Motorradfahren trotz Ausgangsbeschränkungen?
Grundsätzlich finde ich das Vorgehen unserer Politik tatsächlich ziemlich gut und die Maßnahmen auch richtig, wenn man sich da andere Länder ansieht (z.B. UK, USA, Brasilien). Aber darüber gibts ja schon einen anderen Thread.
Hab aber gerade ein persönliches Problem mit den Ausgangsbeschränkungen: Würd heute gern eine kleine Runde mit dem Motorrad drehen. Ist da schon wer aufgehalten worden? Bei uns (Bayern) ist es anscheinend nicht erlaubt, bzw. legt es das Innenministerium so aus, dass es nicht erlaubt ist: https://www.tagesschau.de/inland/corona-motorradfahren-ostern-101.html
Im Saarland und Brandenburg, mit den gleichen strengen Regeln, gilt fällt es unter Sport...
Gruß HighMilkyWay
Beste Antwort im Thema
Wenn man Deine Anteile an verschiedenen Threads ausblenden will, würde man ca. 50% der Beiträge verlieren und bei der Hälfte der verbleibenden Beiträge immer wieder auf Reaktionen auf Deine Schwarzmalerei treffen - somit kann man Dir und Deinen Untergangsphantasien nicht aus dem Weg gehen, Roadrunner...
457 Antworten
Den Lanz habe ich auch gesehen. Besagter Virologe meinte man könne bezüglich Corona Viren auf Türklinken etc. nur feststellen, daß sie dort gestorben sind. Lebende/aktive fand man dort nicht.
Das sollte uns doch zu hoffen geben und die Verantwortlichen zum Nachdenken anregen.
Zitat:
@Christian74 schrieb am 5. April 2020 um 19:40:02 Uhr:
In NRW ist Motorrad fahren erlaubt. Egal wohin, egal wie lange. War heute den ganzen Tag unterwegs und ich bin hunderten Motorrädern begegnet. Manche Motorradtreffs sind gesperrt (Haus Scheppen in Essen, Kaiserberg in Duisburg), andere haben geöffnet (Grafenmühle in Bottrop). Essen und Trinken dort nur zum mitnehmen und mindestens 50 Meter vom Imbiss entfernt verzehren. Und natürlich keine Gruppen bilden, schön Abstand halten. Ordnungsamt war heute auch da, war aber alles sehr entspannt.Gruß Christian
Ich denke mal morgen werden uns die Zahlen präsentiert, wieviele Motorradfahrer nun intensiv Betten belegen.
Dann werden wir sehen, wie die Karten neu gemischt werden.
Ich hoffe die Zahlen aller Häuslichen Unfälle durch „sinnlose“ Gartenarbeit so wie Cabriofahrten und was sonst noch alles dafür sorgt das sich die Krankenhäuser mit nicht Coronas füllen, werden dabei nicht vergessen!
Es war schon Wahnsinn wieviele Motorräder und Cabrios unterwegs waren, da ist bestimmt so einiges in die Hose gegangen...
Also ich wäre dafür, dass wir häusliche Gewalt oder andere gewalttätige Auseinandersetzungen komplett verbieten, um in diesen Zeiten mehr Behandlungskapazitäten zur Verfügung zu haben... sorry, könnte Ironie enthalten.
Die Forderung, auch andere Unfallgründe nicht zu vergessen, ist berechtigt - alleine von der Logik her müsste an diesem Wochenende die Zahl der verunfallten Radfahrer auch um einiges höher liegen, so viele Menschen, wie man heute per Drahtesel gesehen hat. Und wenn man nun überlegt, dass Motorradfahren eines der wenigen Hobbys ist, die man unter den herrschenden Umständen noch recht frei ausüben kann, während andere Freizeitveranstaltungen einfach gecancelt wurden, sollte man doch annnehmen, dass momentan eben auch mehr Motorradfahrer unterwegs sind, wodurch natürlich auch die Unfallzahlen ansteigen.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 5. April 2020 um 18:10:22 Uhr:
Ich habe den Eindruck, es haben zu viele Leute gar nicht verstanden, dass die sinkende Zahl von Neuerkrankungen noch lange keine Lockerung der Maßnahmen zulässt. Warum das nicht so ist, ist in dem oben schon verlinkten Video sehr gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8DoGruß Michael
Ich kenn das Video von Mai Thi. Aber gerade weil ich davon ausgehe, dass die Maßnahmen noch verlängert werden (und auch verlängert werden sollen), finde ich Ausgangsbeschränkungen ziemlich sinnlos. Richtig wären Kontaktsperren, gerne auch verschärft, so dass man niemand Familienfremden mehr treffen darf, wie die jetzigen Ausgangsbeschränkungen in Bayern. Also: Raus, so viel man will, solange man sich mit niemanden trifft
Genausowenig verstehe ich, dass Baumärkte geschlossen sind. Natürlich könnte es da ein paar wenige Infektionen geben, aber da die Maßnahmen noch länger benötigt werden, sollte man den Leuten zumindest die Freiheit geben, die Zeit einigermaßen sinnvoll zu nutzen. Die Personendichte ist ja in Baumärkten meist dünner als in Supermärkten.
Ähnliche Themen
Kontaktsperren aber dann jeden Tag zur Arbeit. Wir arbeiten deutlich enger und da interessiert es keine sau
Moin!
Zitat:
@Fassfahrer schrieb am 5. April 2020 um 13:51:07 Uhr:
Kann mich Haasinger nur anschließen. Man muss es ja nicht auch noch herausfordern. Krankenhausbetten werden gerade für andere gebraucht,da müssen nicht verletzte Motorradfahrer rein und im Krankenhaus die Ärzte und Pflegepersonal gebunden werden.
Dann gibt es zig andere Dinge die man lassen sollte. Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Also da, wo die meisten gerade eingepfechrt sind.
Und zum eigentlichen Thema: In Niedersachsen stehen Motorradtouren sogar auf der "Positivliste". Es gelten Einschränkungen beim Kontakt, Nähe zu anderen Personen etc. Im Kern also das Gleiche, wie zum Beispiel beim Sport. Das ist auch sinnvoll. Entsprechend war ich heute, ohne schlechtes Gewissen, quer durch das Weserbergland unterwegs, habe mich zwischenzeitlich sogar mal während einer Pause - mit Abstand - mit ein paar Polizisten unterhalten und hatte meinen Spaß.
In diesem Zusammenhang zwei Anmerkungen:
1. Jene Polizisten erzählten auch, dass in der Region vermehrt kontrolliert wird - aber eben nicht allgemein, sondern schlicht an den Hotspots etc. ob Abstand usw. eingehalten werden. Nachvollziehbar und richtig.
2. Tatsächlich, vielleicht war es nur, weil eben nur sehr wenig Autos unterwegs waren und die einzige Möglichkeit zur Pause mit etwas zu Essen/Trinken eben die Tankstellen waren, war es EXTREM voll. Ich kann mich an kaum einen Tag erinnern, an dem ich gefühlt dermaßen viele Motorradfahrer gesehen habe. Was an einigen "Hotspots" (Tankstellen, Parkplätzen, ...) tatsächlich zu Platzproblemen führte. Reaktionen waren, soweit ich das mitbekommen habe (oder mich betraf) ziemlich simpel: Die Leute sind auf den Platz, haben gesehen, dass es da "zu eng" würde und haben entweder am Rand gewartet (Tankstelle) oder sind weiter gefahren (Parkplatz).
Insofern muss ich @Haasinger auch widersprechen. Ich muss mich nicht an die strengsten denkbaren Regeln halten, sondern sollte mich gesundem Menschenverstand handeln, im Rahmen der Möglichkeiten, die mir auch jetzt gegeben sind. Entsprechend bin ich auch heute niemandem wirklich nahe gekommen, habe darauf geachtet, dass mir niemand zu nahe kommt und werde auch nicht aus irgendeiner falsch verstandenen "Solidarität" aufs Motorrad verzichten, wenn es hier nicht nur nicht notwendig ist - sondern von der Landesregierung sogar ausdrücklich auf der Positivliste genannt ist.
Zitat:
@HighMilkyWay schrieb am 5. April 2020 um 20:25:48 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 5. April 2020 um 18:10:22 Uhr:
Ich habe den Eindruck, es haben zu viele Leute gar nicht verstanden, dass die sinkende Zahl von Neuerkrankungen noch lange keine Lockerung der Maßnahmen zulässt. Warum das nicht so ist, ist in dem oben schon verlinkten Video sehr gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8DoGruß Michael
Ich kenn das Video von Mai Thi. Aber gerade weil ich davon ausgehe, dass die Maßnahmen noch verlängert werden (und auch verlängert werden sollen), finde ich Ausgangsbeschränkungen ziemlich sinnlos. Richtig wären Kontaktsperren, gerne auch verschärft, so dass man niemand Familienfremden mehr treffen darf, wie die jetzigen Ausgangsbeschränkungen in Bayern. Also: Raus, so viel man will, solange man sich mit niemanden trifft
Genausowenig verstehe ich, dass Baumärkte geschlossen sind. Natürlich könnte es da ein paar wenige Infektionen geben, aber da die Maßnahmen noch länger benötigt werden, sollte man den Leuten zumindest die Freiheit geben, die Zeit einigermaßen sinnvoll zu nutzen. Die Personendichte ist ja in Baumärkten meist dünner als in Supermärkten.
Baumärkte sind so ziemlich das einzige, was bei uns noch geöffnet hat und zwar alle.
Also entweder diskutierts hier übers fahren oder gehts wieder rüber. Ist doch Käse, da hat k2 schon recht.
Rein von den Regeln ist Motorradfahren genauso viel oder wenig wie Autofahren erlaubt...
Es geht eben um den Zweck. Aber wer heute mit dem Auto in Bayern unterwegs war, braucht genauso einen Grund wie mit dem Motorrad.
Es wird eben grundsätzlich beim Mopped eher die sinnlose Fahrt vorausgesetzt und entsprechend hier auch kontrolliert. Ist eher diskriminierend...aber das ist ja bekannt.
Wie gesagt bin letzte Woche 5 Streifen in die Quere gefahren.... Keine hat sich für mich auf dem Moped interessiert.
Am Osterwochenende sieht's bestimmt anders aus .
Auch die Fahrt zum Spaziergang ist eine erlaubte Fahrt.
.... wie glaubwürdig das mit dem Moped ist ....
Ach ja in Bayern Zuhause
Ja kommt natürlich darauf an, wo man unterwegs ist. Bei den typischen Hot Spots ist die Wahrheit höher als bei einer Fahrt durch die Stadt. Unter der Woche ist sowieso kein Thema...