Motorradberatung - Meinung zu zwei Angeboten

Hallo liebe Community,
ich bin neu hier im Forum und würde mich sehr über eure Hilfe bei der Suche/Beratung nach meinem Motorrad freuen.
Paar Daten zu mir. Ich bin 24 Jahre alt, und 1,89m groß habe letztes Jahr den offenen Motorradführerschein gemacht und möchte mir jetzt mein erstes Motorrad zulegen.
Ich habe ein Budget von 3500-4200€ zur Verfügung und möchte gerne ein Naked-Bike (90- max 100PS) kaufen.
Ich habe mir schon zwei Angebote rausgeschaut und würde gerne eure Meinung zum Preisleisungs-Verhältnis wissen. Außerdem ob ihr mir eher Honda oder Suzuki empfehlen würdet. Natürlich ist es Geschmackssache und ich möchte auch beide Motorräder probefahren, aber mich würde es interessieren welches ihr für Qualitativ hochwertiger empfindet.
Hier sind die zwei Angebote:

1. Honda Hornet
http://home.mobile.de/PERSCHALL#des_188222040

2. Suzuki GSR 600
http://home.mobile.de/PERSCHALL#des_177836269

Vielen Dank schonmal 🙂

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Fahrsicherheitstraining ist wie real? Kein bisschen. Saubere Strasse und der Fahrer kann sich auf seine Bremsung konzentriren. Diejenigen, die bis jetzt kein ABS gebraucht haben, standen nie vor einer Notsituation (was durchaus für diese Fahrer spricht), oder die Gegenheiten waren ausreichend optimal.

Ja, beim ersten Teil stimme ich dir zu. Daher schrieb ich auch extra "geplante" Bremsungen - und, dass ich im Ernstfall wegen dem Überraschungsmoment auch klar für ABS bin.

...aber, dass man, wenn man noch nie ABS brauchte, noch nie vor einer Notsituation stand, ist ja auch Quatsch - Gefahrbremsungen gehen auch real ohne ABS, wenn man entsprechend routiniert ist - nur halt eben nicht so gut.. aber dass man ohne ABS zu 100% irgendwo reinrasen muss oder sich auf den Bart legt, wenn's mal ernst wird, ist eben nicht wahr.

oberste Regel, auch beim Sicherheitstraining. Wenn das ABS nicht angeht, ist es keine Vollbremsung gewesen.

Ich spreche von Maschinen ohne ABS - da kann kein ABS angehen...
...du willst mir also erzählen, man kann mit einem Motorrad ohne ABS gar keine Vollbremsung machen?!
Sorry, aber das ist doch Mumpitz. Wie gesagt: ich halte ABS für sinnvoll und in aller Regel den Bremsweg verkürzend, da sich die meisten Leute ohne eben nicht trauen, an die Blockiergrenze heran zu bremsen. Aber, dass man ohne ABS keine Vollbremsung hinlegen kann ist doch wirklich hanebüchen.. nicht jeder Fahrer packt sich bei einer Vollbremsung ohne ABS auf den Bart oder braucht 'nen halben Kilometer, um zum stehen zu kommen....

Er hat keineswegs geschrieben, dass man ohne ABS keine Vollbremsung machen
kann. Er hat nur geschrieben, dass es beim Sicherheitstraining (mit ABS-Maschinen)
erst eine Vollbremsung ist, wenn das ABS auslöst. Im Übrigen sagen selbst
Profi-Testfahrer, dass es Situationen gibt (Stichwort: Schreckbremsung) die
diese Profis ohne ABS nur schwer meistern. Wenn es meine ZX-12R mit ABS
gegeben hätte, hätte ich die garantiert damit genommen.

Ähnliche Themen

Für Anfänger würde ich schon sagen, dass die Wahrscheinlichkeit bei einer echten Notsituation nahe 100% liegt, sich entweder hinzulegen, oder einen deutlich verlängerten Bremsweg zu haben. Und man kann auch mal einen schlechten Tag haben bzw einen Fehler machen, so wie ich bei meiner Auslösung, bei der es keine Notsituation war.

Ich werde mich weiter aufs ABS verlassen und fertig. Manche Dinge machen Maschinen eben besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen