Motorradberatung - Meinung zu zwei Angeboten

Hallo liebe Community,
ich bin neu hier im Forum und würde mich sehr über eure Hilfe bei der Suche/Beratung nach meinem Motorrad freuen.
Paar Daten zu mir. Ich bin 24 Jahre alt, und 1,89m groß habe letztes Jahr den offenen Motorradführerschein gemacht und möchte mir jetzt mein erstes Motorrad zulegen.
Ich habe ein Budget von 3500-4200€ zur Verfügung und möchte gerne ein Naked-Bike (90- max 100PS) kaufen.
Ich habe mir schon zwei Angebote rausgeschaut und würde gerne eure Meinung zum Preisleisungs-Verhältnis wissen. Außerdem ob ihr mir eher Honda oder Suzuki empfehlen würdet. Natürlich ist es Geschmackssache und ich möchte auch beide Motorräder probefahren, aber mich würde es interessieren welches ihr für Qualitativ hochwertiger empfindet.
Hier sind die zwei Angebote:

1. Honda Hornet
http://home.mobile.de/PERSCHALL#des_188222040

2. Suzuki GSR 600
http://home.mobile.de/PERSCHALL#des_177836269

Vielen Dank schonmal 🙂

34 Antworten

Im Normalfall probieren, gut finden, kaufen, Papiere mitnehmen, anmelden und mit Kennzeichen abholen. Wenn ein entsprechendes Amt in der Nähe ist, geht das alles in einem Abwasch. Ggf. kannst auch eine kostenlose Lieferung raushandeln.

Und wozu Überführungskennzeichen für beide Maschinen? Rotes Kennzeichen wird der Händler stellen, schraubt er von einem aufs andere Bike um je nach Testfahrt.

Ok, ich glaube ich habe mich entschieden...
Ich habe es auf diese Maschine abgesehen: http://home.mobile.de/PERSCHALL#des_187801430

Was haltet ihr von dem Angebot? Ist der Preis gerechtfertigt?
Wisst ihr ob die Maschine mit ABS ist, oder gab es 2009 auch noch welche ohne ABS? Kenne mich da leider nicht so gut aus.
Werde wahrscheinlich nächste Woche hinfahren und direkt ein Überführungsnummernschild mitnehmen.

Sieht nicht nach ABS aus, sehe zumindest nix was darauf hindeutet (Zahnscheiben)

So wie es aussieht hat die kein ABS. Das war bei den 2009er Hornet auch nur optional.

Ähnliche Themen

Ok, findet ihr den Preis angemessen?

ABS macht einen riesigen Unterschied beim Gebrauchtpreis, Modelle ohne verkaufen sich schlecht. Das hat seinen Grund.
Der Händler hat auch ne CBF600 mit ABS, ist auch 300 billiger. Wenn schon, dann die.

Ganz ehrlich, als Anfänger ohne ABS, da sollte man gleich die Kosten für den ersten Sturz mit einplanen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ganz ehrlich, als Anfänger ohne ABS, da sollte man gleich die Kosten für den ersten Sturz mit einplanen.

Soll ja vom fahrerischen Können und der Ausbildung (Fahrschule) abhängig sein, wie gut jemand ohne ABS bremsen kann.

B I T T E hier keine ABS Diskussion, die gibt´s genügend im Board.
Hier geht´s um Einschätzung von Angeboten. Oben verlinktes Bike hat wohl kein ABS.

Da gibts auch nicht viel zu diskutieren - Bremsen ohne ABS wird in so gut wie keiner FS mehr geübt. Die haben eh schon genug Scherereien mit Klasse A und sind froh, dass ihnen nicht mehr dauernd Fahrschüler bei der Gefahrbremsung hinfliegen.
Da zieht sicher kein FL die Sicherung und lässt die Leute machen.

Nebenbei kann man die Routine für sowas sicher nicht in der kurzen Zeit in der FS kriegen, das hängt wohl eher vom privaten Engagement ab.

OT
War bei mir vor 2 Jahren anders. Frauchen macht jetzt ab März Praxis, mal gucken wie es da ist.
/OT

Vielen Dank für den Hinweis mit ABS.. Ich denke vorallem für einen Fahranfänger ist ABS sehr gut und empfehlenswert, jedoch gab es ja auch eine Zeit ohne ABS und da musste sich ein Fahranfänger ja auch mit arrangieren...
Werde mir die Modelle dann vor Ort mal anschauen. Aber wenn die Hornet ohne ABS ist, dann könnte man doch sicherlich noch etwas am Preis machen, oder?

Kenne die üblichen Händlerpreise nicht, privat sollte die aber eher bei rund 4k€ angesiedelt sein. Die Auswahl an Hornets ist doch recht groß.

Klar gibts noch FS, die ältere Maschinen ohne haben. Beim vorgegebenen Bremsweg geht das auch. Es heißt ja Gefahrbremsung und nicht Vollbremsung. Der Prüfer steht irgendwo bei 12 oder 13m, bei realem Tempo 47 (Tacho 50). Keine große Aufgabe. Anno 1980 vielleicht auch ausreichend.

Im realen Verkehr heute mache ich lieber eine Vollbremsung, und dafür braucht jeder normale Fahrer einfach das ABS. Deshalb verkaufen sich die Exemplare ohne schlecht, und ich würde nur mit deutlichem Preisabschlag zugreifen. Für 4000-4500 gibts auch schon welche mit, klare Sache also.

Meine einzige Auslösung, bei der ich ohne ABS wohl gelegen hätte, war übrigens keine Notsituation sondern eine übersehene Ampel und unerwartet schlechter Belag. Eigentlich hätte da gar nichts blockieren dürfen. Das hilft einem nur nicht hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Da gibts auch nicht viel zu diskutieren - Bremsen ohne ABS wird in so gut wie keiner FS mehr geübt. Die haben eh schon genug Scherereien mit Klasse A und sind froh, dass ihnen nicht mehr dauernd Fahrschüler bei der Gefahrbremsung hinfliegen.
Da zieht sicher kein FL die Sicherung und lässt die Leute machen.

Nebenbei kann man die Routine für sowas sicher nicht in der kurzen Zeit in der FS kriegen, das hängt wohl eher vom privaten Engagement ab.

Ich bin in der Fahrschule '06 auch (bis auf die eine Einstiegsstunde auf 'ner 125er) nur mit ABS gefahren (BMW R850R). Danach hatte ich 'ne GSX-R 600, 'ne SZR 660 und 'ne CBR 1100 XX - alle ohne ABS - bevor ich jetzt vor 'nem knappen Jahr meine aktuelle (mit ABS) gekauft habe. Trotz einiger Gefahrbremsungen hab' ich mich nicht auf den Bart gelegt.... 😉

Was ich damit sagen will:

Klar ist es ein Sicherheitsfaktor - wenn ich die Wahl habe würd' ich auch wieder was mit ABS kaufen - aber, dass es völlig unmöglich ist, etwas ohne ABS artgerecht zu bewegen, wenn man's in der Fahrschule nicht gelernt hat, halte ich jetzt auch für ziemlich übertrieben. Ich für meinen Teil hatte bei geplanten Gefahrbremsungs-Übungen zumindest nie Probleme mit dem fehlenden ABS, und war teilweise bei Sicherheitstrainings schneller im Stillstand als die Leute mit ABS. Im Ernstfall halte ich ABS zwar auch für sinnvoll - das ist aufgrund der Schockreaktion aber eher keine Frage, ob man das in der Fahrschule gelernt hat oder nicht.

Fahrsicherheitstraining ist wie real? Kein bisschen. Saubere Strasse und der Fahrer kann sich auf seine Bremsung konzentriren. Diejenigen, die bis jetzt kein ABS gebraucht haben, standen nie vor einer Notsituation (was durchaus für diese Fahrer spricht), oder die Gegenheiten waren ausreichend optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen