Motorradbatterie mit CLK aufladen?
Hallo Gemeinde,
neben meinem CLK 208 fahre ich noch ein Motorrad. Letzteres wird seltener bewegt, sodaß sich sogar die Gel-Batterie manchmal recht weit selbst entlädt.
Das Mopped parkt direkt neben dem Auto in der Tiefgarage. Steckdose ist weit und breit nicht vorhanden. Die Batterie jedesmal zum Aufladen in den Keller zu schleppen ist mir zu mühsam.
Also kam ich jetzt auf den Gedanken, die Motorradbatterie direkt neben der Autobatterie zu fixieren (passt locker hin) und auch an diese anzuschließen. Dabei sollte doch die Motorradbatterie automatisch aufgeladen und bei Starvorgängen belastet werden, oder? Und würde das meinem Auto schaden?
Gruß
HariG
10 Antworten
Theoretisch nicht, so rein von der Überlegung her, ist das ja eine parallel Schaltung der Batterien.
Ich weiß nur nicht ob der Starterstrom für die Motorradbatterie so gut ist, obwohl, die muß ja auch nicht alles Schultern, hast ja die Autobat noch dadran.
Hallo,
da die meisten Motorrad Batterien auch 12V haben durch Parallelschaltung theoretisch und praktisch möglich.
Batterie fest!!! im Auto montieren, Massekabel an Karosserie oder Starterbatterie, Pluspole miteinander verbinden.
Es muss eine Sicherung ins verbindungskabel nach max. 30cm von Starterbatterie entfernt montiert werden. Größe ist von Ladestromaufnahme der kleinen zu wählen. Sinnvoll ist noch ein Trennrelais zwischen den Batterien zu montieren, um Ausgleichsströme im Stand zwischen den Batterien zu vermeiden.
Find es einfacher und sicherer, das kleine Ding alle 3 Monate in den Keller zu tragen und dort zu laden.
Der Aufwand mit der festen montage der Motorradbatterie, die Zeit vor jeder Motorradfahrt, Kurzschlussgefahr bei jeder montage im Auto und die Kosten. Das Trennrelais ist nicht zwingend notwendig, wenn das Auto regelmäßig gefahren wird.
Was heisst wird seltener bewegt? Die Gel-Batterie sollte mindestens nach 1/2 Jahr noch genug geladen sein.
Versuch es mit abklemmen der Batterie am Motorrad nach der Fahrt oder vielleicht ist ja nur die Batterie defekt/alt.
Im Car Audio bereich von MT werden sehr oft Zusatzbatterien verbaut. Dort wird alles genauestens beschrieben. Habe auch selber 5 Batterien in meiner Reserveradmulde (4 AGM und 1 Gel).
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ja, das Mopped hat auch schon eine Standzeit von 6 Monaten erlebt. Nur zieht der 1200er Motor dann soviel Saft, dass -wenn er nicht gleich anspringt- die Batterie in die Knie geht und das Anlassrelais nur noch klackt. Bislang habe ich dann einfach mit dem Starthilfekabel überbrückt, weiß aber nicht, ob das auf Dauer gut für die Batterie ist. Zwei Stück habe ich in den letzen drei Jahren schon in die Tonne werfen müssen.
Die Sicherung ist natürlich unbedingt notwendig, da hast Du ganz recht. Das mit dem Trennrelais wusste ich noch nicht. Ich hatte jetzt eher Angst, dass ich mir die Motorradbatterie abschieße oder beim An- oder Abschließen mit irgendetwas am Auto zerstöre.
Gruß
HariG
Also nur zum Verständnis: Du baust die Motorradbatterie lieber in Deinen CLK und baust sie dort jedes Mal aus wenn Du auf´s Bike willst? Ist es da nicht einfacher die Batterie einfach im Keller zu lassen, ab und zu an den Lader zu hängen und bei Bedarf mit in die Garage zu nehmen? Also ich würde da nix am CLK "basteln" sondern eher so verfahren...
Davon ab, wenn Du die Batterie im Bike lässt und evtl. alle 2, 3 Monate mal zum Laden ausbaust sollte das auch reichen. So viel Saft verliert die in der Zeit nicht. Das ist doch nicht müsamer als die Batterie jedes Mal wenn Du fahren willst aus dem CLK zu schrauben... Ich fahre selbst Motorrad und mache es so. Auch ich bin letzte Saison kaum gefahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Also nur zum Verständnis: Du baust die Motorradbatterie lieber in Deinen CLK und baust sie dort jedes Mal aus wenn Du auf´s Bike willst? Ist es da nicht einfacher die Batterie einfach im Keller zu lassen, ab und zu an den Lader zu hängen und bei Bedarf mit in die Garage zu nehmen? Also ich würde da nix am CLK "basteln" sondern eher so verfahren...Davon ab, wenn Du die Batterie im Bike lässt und evtl. alle 2, 3 Monate mal zum Laden ausbaust sollte das auch reichen. So viel Saft verliert die in der Zeit nicht. Das ist doch nicht müsamer als die Batterie jedes Mal wenn Du fahren willst aus dem CLK zu schrauben... Ich fahre selbst Motorrad und mache es so. Auch ich bin letzte Saison kaum gefahren...
Oder sich ein Ladegerät zu kaufen, das zwar etwas Teurer ist aber die Bat. nach dem Aufladen auf Erhaltungsladen stellt oder noch besser so eins das Lade- und Entladenzyklen fährt.
Welches Ladegerät benutzt du?
Zum laden von Gel-Batterien werden spezielle Ladegeräte mir einer IUoU Ladekennlinie benötigt, die alle automatisch auf Erhaltungsladung schalten.
Normale Ladegeräte sind nicht zum laden von Gel und AGM Batterien geignet und können diese sogar "beschädigen".
Zitat:
Original geschrieben von Martin 5,8
Welches Ladegerät benutzt du?Zum laden von Gel-Batterien werden spezielle Ladegeräte mir einer IUoU Ladekennlinie benötigt, die alle automatisch auf Erhaltungsladung schalten.
Normale Ladegeräte sind nicht zum laden von Gel und AGM Batterien geignet und können diese sogar "beschädigen".
Mobitronic MBCC-100 von WEACO
Ist ein BatterieConditioner, den könnte man sogar über den Zig.-Anzünder betreiben.
Hat eine Verpolungsanzeige und zeigt an in welchem Zyklus (Laden oder Entladen) er sich gerade befindet.
Hat zudem verschiedenes Anschlußzubehör dabei gehabt, z.B. von Steckdose auf klemmen für die Bat.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Weg in meinen Keller ist von der Tiefgarage aus ein mächtiger Weg. Von hier aus muß ich durch mehrere Türen, zusätzlich ist noch einmal ein Treppe zu überwinden. Schönen Gruß an dieser Stelle an den Architekten! Daher suche ich eher die "dünne Stelle", nämlich das Aufladen der Batterie über das Auto. Ein Ladegerät für die Gel-Batterie ist vorhanden. Mich stört halt nur das ganze Procedere rundherum.
Eine tolle Lösung finde ich den BatterieConditioner, hier hätte ich alles was ich brauche. Dabei könnte ich sogar die Batterie im Mopped eingebaut lassen. Also nur Sitzbank hoch, Klemmen an die Batterie und den Stecker in den Zigarettenanzünder. Regelmäßig gemacht dürfte das bisschen "Ausgleichsstrom" der Autobatterie wohl kaum schaden, oder?
Beste Grüße
HariG
Der BatterieConditioner ist (wenn ich mich nicht irre) nichts weiter als ein Überbrückungskabel für Frauen, Akademiker... die sich die Finger nicht schmutzig machen wollen. 😁
Die sollen mal versuchen, morgens vor der Arbeit einen zu finden der bereit ist, mehrere Minuten zu warten, biss die Batterie wieder startklar ist.
Außerdem hat der BatterieConditioner doch auf beiden Seiten einen Stecker für den Zigarettenanzünder!
Hat denn dein Mopped einen?
Wenn dir der Weg in den Keller zu weit ist, lass sie einfach verbaut und benutz das normale Überbrückungskabel zum starten. 😉
Kaum zu glauben, ist aber so: Zigarettenanzünder ist vorhanden. Warum also in den Keller laufen oder Überbrückungskabel anschließen, wenn ich alle 4 Wochen nur mal (evtl. über Nacht) zwei Stecker in zwei Zigarettenanzünder stecken muß und somit immer eine startbereite Batterie habe?
Gruß
HariG