Motorradanfänger
Hi also erstmal fruee ich mich hiersein zu dürfen ^^
nun zu meiner frage ich mache gerade meinen mopped schein und möchte mir dann auch selbstverständlich einen netten bock zu legen so bis 600 ccm (wegen der versicherung) was sollte ich jetzt für eine maschine aus geben was sollte sie haben habt ihr kauf empfehlungen wie viel km bzw wie viel ps sollte sie max haben ?
danke für eure mühen 🙂
p.s. sollte die frage schonmal aufgekommen sien tuts mir leid falls ich sie wieder mal stelle 🙁
Beste Antwort im Thema
Erst einmal zum Thema,
hallo atrock und herzlich willkommen. Vor genau dieser Entscheidung habe ich vor ein paar Jahren als Späteinsteiger auch gestanden. Nach lesen vieler Testberichte, stundenlanger Recherge im Internet und diversen Probefahrten kam ich damals zu einer Yamaha XJ 600 Diversion. Wer es lieber ohne Verkleidung mag, diese gibt es auch als XJ 600 N.
Die Gründe für mich waren, ein sehr robuster Motor, eine für Anfänger mit 61 PS gut beherschbare Leistung und ein angenehmes Handling sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße.
ein e kurze Info findest du hier:
http://www.motorradonline.de/.../107154
Für dein zur Verfügung stehendes Kapital solltest du was anständiges bekommen. Empfelenswert wäre ein Modell ab BJ 1997, hat dieses doch so ein paar sinnvolle Verbesserungen im Rahmen der Modellpflege erhalten.
elmäßig
Auf den Nebenkriegsschauplatz, den z.B. Wraithrider regelmäßig in allen möglichen Themen eröffnet, solltest du nicht reagieren.
Gruß Frank
@Wraithrider,
vielleicht einmal für dich zur Besinnung.
Wir kennen mitlerweile alle hier deine Einstellung zu ABS. Wir anderen wissen das ABS ein Sicherheitsgewinn ist, dennoch kaufe ich mir deshalb kein neues Motorrad. Mit ein bißchen Übung bekommt man dann auch ohne ABS eine ganz vernünftige Bremsung hin.
Dennoch würde ich dich bitten, nicht dauernd und immer wiederholend deine ABS Meinung zu posten. Die kann jeder der es möchte im Forum hundertfach nachlesen, so kommt es mir zumindest mitlerweile vor. Auch ist dein Beitrag ohne jeden Sinn zum Thema, scheidet doch dein Tip aufgrund des zur verfügung stehenden Budgets aus.
Auch deine Neigung, sinnlose, nicht Themenrelevante Diskusionen vom Zaun zu brechen ist hier hinreichend bekannt, so daß du uns diese nicht schon wieder vorführen musst. Ich persönlich bin ab heute Abend im Urlaub, ohne Internet, so daß du auf deine sicherlich erfolgende Antwort meinerseits keine Reaktion bekommst. Vielleicht kannst du dir das ja sparen damit diese Thema das wird, was sich der Themenstarter erhofft. Da ist sicherlich keine unendliche Diskusion mit dir gefragt die ein Mod dann mit Closing beendet.
Oder vielleicht hat Twindance ja ein Erbarmen mit dem Forum und sperrt dich mal für ein paar Wochen.
38 Antworten
Mobile hat 11 Ergebnisse mit ABS und bis max. 2000€ ausgespuckt. Ohne ABS sind es deutlich mehr. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man das ABS benötigt und welche Anforderungen man an sein Motorrad richtet.
Was zu empfehlen ist, sind solche "jedermann Motorräder", wie ich sie gerne nenne. Dazu zählen beispielsweise die Verkaufsschlager Suzuki Bandit, SV650, Kawasaki ZR7, Honda Hornet, NTV usw.
Solche Bikes gibt es recht günstig und grade durch deren Masse, sind Ersatzteile und Verschleißteile gut und teilweise sehr günstig zu bekommen. Gerade bei den Bandits, welche als sehr zuverlässig gelten.
Denn auch die Folgekosten sollte man berücksichtigen.
Eine neuere Bandit, ab 2001 bekommt man als N(aked) Version im Herbst/Winter schon für 2100€.
Viel Glück!
@Frank:
Schönen Urlaub!!
Sehen wir uns am Stammi, falls er stattfindet oder biste da noch unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Statt also an meiner Antwort auf die gestellte Frage rum zu nörgeln, einfach mal akzeptieren, dass nicht jeder eurer Meinung ist und eben nicht ewige Diskussionen darüber führen, dass man doch auch ohne ABS iwie bremsen kann. Vor allem nicht auf solchem Kindergarten-Niveau a la "du hast ne andere Meinung, also ist alles was du sagst Geschwätz, arrogantes Gesabber und Wortverdreherei".
Mit solcher Selbstdarstellung helft ihr dem TE nämlich überhaupt nicht.
Dann setzt dies mal in die Tat um !!
@ frank erstmal vielen lieben netten dank das du nicht auf meine frage genervt geantwortet hast und mir ( wo von ich aus gehe 🙂) gut tipps bzw deine guten erfahrungen mitgeteilt hast
@ patrick auch danke an dich 🙂
ich hoffe ich finde mein richtiges maschinechen ^^
habt ihr sonst noch irgendwelche tipps was ich beim kauf unbedingt beachten sollte ? problem ist nämlich in meinem bekanntenkreis gibt es wenn nur pkw schrauber aber keine mopped schrauber also keinen der sich damit auskennen würde
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Hier wird zum x-ten Mal ein Thread eröffnet, in dem nach Empfehlungen gefragt wird. Meine Empfehlung lautet: ABS. Und im Zweifel lieber noch etwas sparen oder sich von Verwandten was leihen (grade Eltern und Großeltern sind beim Sicherheitsargument doch ganz gut bequatschbar). Wie gesagt liefert Motoscout sehr wohl - wenn auch sehr wenige - Treffer für ABS und 2k€.
An der Einstellung ist was dran, aber ich würde sie noch erweitern. Wer vorhat, heute mit dem Motorradfahren anzufangen, der sollte sich am besten mindestens 5K auf die Seite legen, denn wessen Finanzreserven nach dem Schein und einem 1,5K-Mopped bereits erschöpft sind, der wird mit Verbitterung feststellen, dass ein Satz Reifen mit Montage gern auch mal 300 Euro kosten kann - und dass die Mistdinger a) an 1500-Euro-Gebrauchtkisten meistens ziemlich am Ende sind und b) nur in den seltensten Fällen länger als 10.000 km halten.
Zum ABS: Ich hatte meine Fahrschulausbildung auf einem ABS-Mopped und habe nicht ohne bremsen gelernt. Mein erstes eigenes Mopped kat 2K gekostet und hatte kein ABS, damit bin ich allerdings auch einmal auf die Fresse geflogen, ein Sturz, den ABS vermutlich verhindert hätte. Jetzt habe ich ABS.
Ich finde es etwas kitzelig, wenn man billigend in Kauf nimmt, dass gerade Anfänger, bei denen die Unfallgefahr besonders hoch ist, aus Geldmangel nicht die beste Sicherheitsausstattung haben, also kein ABS, billige Holzreifen, keinen Rückenprotektor, 'ne billige Textiljacke, Sneakers statt Daytona etc.
Es gibt ein Motorrad, das das Dilemma vielleicht lösen könnte, die BMW K75. Die hat zwar das ABS der 1. Generation, aber das ist immer noch besser als nix. Die Maschine gilt als unzerstörbar und dürfte in vernünftigem Zustand für 1500 bis 2000 Euro zu bekommen sein. Und das Schöne ist: Wenn man sie etwas pflegt, wird man sie nach zwei Jahren für das Geld immer wieder los. Nachteil: Die Maschine ist recht groß und schwer. Ein schwacher 1,70-Meter-Fahrer könnte damit vielleicht überfordert sein.
Ähnliche Themen
ok wenn ihr von guten zustand redet was genau bedeutet dies ? kein rost ist klar ... wie siehts mit abgefriffenen bremshebeln oder so aus ? warauf sollte man achten z.b. nicht mehr als ka 40000 km ? oder kann man das nicht pauschal sagen ? habe ja schon gelesen das mancher motor robuster ist als andere.
p.s. hoffe BW stiefel tun es für den anfang auch anstatt sneaker 😉
Zitat:
Original geschrieben von atrock
...wie siehts mit abgefriffenen bremshebeln ...
Das zeigt schonmal, dass die Bremse hin und wieder benutzt wurde, was ja kein schlechtes Zeichen ist. 😁😁😁
nee...mal Spaß beiseite...wenn du von privat kaufst, auch mal den Verkäufer anschauen. Wer mit seinem Eigentum umgeht, wie ein Wää, der wird mit dem Motorrad ähnlich hantieren.
Die Bremsscheiben kann man überprüfen, indem man mal schaut, ob ein Grad vorhanden ist. Das Tauchrohr der Gabel sollte nicht mit Öl eingeschmiert sein, sonst sind die Simerringe hinne.
Die Kette sollte nicht furtztrocken sein, und die Reifen nicht steinalt. Es gibt so viel worauf man achtet, was mir jetzt spontan nicht einfällt.
Genau anschauen, und eine Probefahrt machen, wenn es vom Führerschein her geht. Wenn er dich nicht fahren lässt, trotz FS, würde ich die Finger von lassen.
Gruß
Als Ergänzung zu dem, was Patrick08 schon sagte, würde ich noch empfehlen, zum Aussuchen und Kauf jemanden mitzunehmen, der etwas Ahnung von Mopeds hat.
Ansonsten läufst Du Gefahr, dass man Dich über den Tisch zieht.
Dazu kann ich Dir auch nur noch die beiliegende Checkliste mitgeben, anhand welcher man eine Fahrzeugüberprüfung nachvollziehbar dürchführen kann.
Gruß.
Kupplung gut?
Bremsen gut?
Kettensatz gut?
Dichtungen gut? Untenrum trocken?
Hand bei laufendem Motor vor den Auspuff sollte trocken bleiben...
Reifen porös oder wenig Profil?
Lenkkopflager?
Dichtringe Gabel?
Spurtreu?
Tank rostig?
Standlauf kalt und warm ok?
Erzählt der Vorbesitzer von ganz wilden Erlebnissen oder redet er von alltäglicher Solidität?
Ich würde dir auch dazu raten, jemanden mit zu nhemen. Denn wie soll man als Laie beurteilen können, ob die Kupplung nun "gut" oder eben "schlecht" ist.
Einfach mal umhören.
ja das stimmt schon vielleicht muss ich dann mal meinen fahrlehrer fragen ob er dann wenn es soweit ist zeit und lust hat mit zukommen
denn wie ich schon sagte habe in meinem bekanntenkreis eigentlich keinen der motorrad fährt bzw ahnung davon hat
Aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht mag dir ja auch hier jemand helfen, wenn es denn akut wird.
Zitat:
Original geschrieben von atrock
danke für deine kritik 😉 also 1 weiß ichnicht was man für ein mopped ausgeben sollte dahcte so an 1500 - 2000 euro was die rechtschreibung angeht da gebe ich dir voll kommen recht, denn darin war ich noch nie gut 😉 ... ich bin ca 1,76 groß und dachte an eine super sportler oder tourer denke an einer shopper cross oder enduro hätte ich keinen spaß. und ich draf dann offen fahrenund nicht immer gleich nöckelig werden wenn ein idiot der noch nicht viel anhnung hat nicht gleich weis was sache ist 🙁
Fahr mal nach Brackwede, dort ist Kawasaki Eickmeier. Die haben imm gute angebote, und noch nettere (was ist das für ein Wort??) Jungs gibt es nicht. Ich bin ab und zu mal da. Ich lass mein Tüv dort auch machen lassen. Sind hilfsbereit und ziehen dir nicht dein letzten Taler aus der Nase.
Zitat:
Fahr mal nach Brackwede, dort ist Kawasaki Eickmeier. Die haben imm gute angebote, und noch nettere (was ist das für ein Wort??) Jungs gibt es nicht. Ich bin ab und zu mal da. Ich lass mein Tüv dort auch machen lassen. Sind hilfsbereit und ziehen dir nicht dein letzten Taler aus der Nase.
jau danke war gerade mal auf der seite der hat da ja ne recht nette kawa stehen 🙂
Wie gesagt, der Chef ist recht Jung .. hat auch echt Ahnung, sein Jungs inne Werkstatt sind echte Mopped Künstler 🙂 Fahr mal hin, sprech mit den Jungs. Wie gesagt, ich bin gern da, da wird kein mist erzählt und die machen alles in deine Interesse, nicht nur deren Interesse (sprich zu viel Geld nehmen!)
Auf die Internetseite oder Mobile.de ist nicht viel, da ist höchstens für dich die GPZ500 interessant, vor ort haben die viel viel mehr auswahl 🙂
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...