Motorrad - Unterwäsche bei Aldi Süd
... gibts heute.
Ich hab sie mir gekauft. Sitzt wie eine zweite Haut. Das Verhalten, wenn man friert/schwitzt teste ich nachher beim Rad fahren.
Nur mal so am Rande...
Beste Antwort im Thema
Nö.
Nen Typen, der sich im Dezember zum Stänkern angemeldet hat und jetzt einsehen muss, dass er damit bei uns nicht gut ankommt. Jetzt hat er sich verpisst. Kein Schaden.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
Danke Dir für den Hinweis, Stefan !meine "normale" ist schon recht gebraucht und "dünn-gewaschen" bzw. 1fach verschlissen, auch vom Radln.
Die die ich mir bei der Tante L. geholt habe, finde ich nicht sehr komfortabel vom Hautkontakt her, wenn es mal über 10 Grad hat, auch wegen der Beschaffenheit selbst..
(die hat für oben und unten je nen 10er gekostet.)Also werd ich morgen auch mal zum Aldi tingeln, gell
LG vom SemmeL
PS: in der Hoffnung, dass wir alle bald wieder "ohne" unterwegs sein können 🙂 !
Ändern des eigenen Posts geht mal wida net, also
EDIT:
Die normale war bei mir auch von TCM, aber die hat sicher schon m/m 5 Jahre hinter sich...
Also ich,
ich, fahr seit vielen Jahrzehnten nackt "unten drunter" (hat sich wirklich bewährt! Ehrlich! Weiter als bis auf die Haut sind weder Wasser noch Wärme/Kälte je gegangen 🙂 ).
Und es war immer egal, ob das Material atmungsaktiv, wärmeregulierend o. auch sonstwas von Aldi Nord, ~Süd, Lidl, Edeka, Penny o. irgendeinem anderen Anbieter aller Wohltaten für's Volk waren.
Sorry (nicht wirklich), aber "Plaste u. Elaste" auf der Haut brachten mich schon in den 60ern aus dem Gleichgewicht (bevor wir die SBZ dazu kauften 😉).
"Nyltest"-Hemden in den 60ern waren der absolute Hit, konnten sie doch nach kurzem Wasserkontakt, ohne anschließendes Bügeln, fast sofort wieder der Verwendung zugeführt werden. Daß die Träger derselben auch "fast sofort" wieder (un)angenehme Gerüche verströmten (nicht vom Material absorbiert, sondern ungefiltert der Umgebung dargeboten), steht sicher auf einem anderen Blatt.
Ich fühle mich in "Funktionswäsche" dann wohlstens -egal was in der Beschreibung der jeweiligen, alle anderen an Funktionalität nat. übertreffend-, wenn sie aus Baumwolle ist.
Auf der Haut!
Darüber (nur darüber, niemals nicht darunter!) darf dann gern ein "Plastikmöbel" seine Wirkung tun.
Die Baumwolle wird gekocht (zum Graus jeder heutigen, energiebewussten "ordentlichen" ???? Hausfrau), ist danach praktisch pilz- u. bakterienfrei.
Das synthetische Gelump verträgt solches nicht u. sollte deswg. möglichst keinen Hautkontakt haben, auch nicht nach "Reinigung" bei {40°C.
"Zwiebelprinzip"???
Ja!
Nur sollten die div. Häute der Zwiebel in der Lage sein, zum Wohle des Trägers zu agieren. Dazu ist einfach etwas mehr nötig, als nur die allgem. Aussage/Meinung, "Funktionswäsche" -egal welcher geglaubten Funktion- wäre allein glücklich machend.
Ich verstehe vollk. problemlos das Funktionsprinzip einer Halbleiterdiode, die (fast) nur in einer Richtung stromdurchlässig ist, allein die nur einseitige (diodenartige) Wirkung (Feuchtigkeit vom Körper wegtransportierende) eines Gewebes aus nicht Feuchtigkeit aufnehmender Kunstfaser, anstelle eines solchen aus feuchtigkeitsaufnehmender Naturfaser erschließt sich mir, trotz vollmundiger Erklärungen jeglicher "Funktionsbekleidungshersteller", nicht wirklich (andere Funktionen mal außen vor).
Nur als Bspl:
Goretex an sich (nur weil's gut ist u. vorhanden) macht nicht glücklich, weils nur dann funktioniert, wenn innerer Dampfdruck höher als der äußere, was nun nicht wirklich immer gegeben ist.
Grüße
Uli
Der Vorteil "eines Gewebes aus nicht Feuchtigkeit aufnehmender Kunstfaser" wie du es so schön umschreibst, ist meiner meiner Meinung nach das es eben keine Feuchtigkeit aufnimmt sondern diese schnell weiterreicht. Sprich der Schweiss verdunstet sehr schnell aber ohne dabei auf der Haut allzu kalt zu sein. Auch die Kleidung selber fühlt sich, obwohl nass geschwitzt, auf der Haut nicht so nass an wie z.b. Baumwolle das tut. Ist vor allem im Winter beim Radfahren sehr angenehm wenn man trotz Kälte ordentlich durchgeschwitzt ist, dieser Schweiss aber nicht wie bei Baumwolle in der Kleidung verbleibt und dann richtig ekelig kaltnass klitschig wird, sondern schnell verdunstet.
Im Sommer unter der Lederkombi ist es im Prinzip das gleiche. Die "FU" fühlt sich auch bei viel Schweiss nicht nass an wie es normale T-shirts tun. Finde ich sehr angenehm.
Was die Hygiene angeht. Die Teile werden auch bei 30° problemlos sauber. Hab da keine Schwierigkeiten.
Da ich meine "FU" zusammen mit meiner ersten Lederkombi vor 12 Jahren oder so gekauft habe und diese nach ein paar hundert mal tragen und waschen aussieht als wäre sie schon 12 Jahre alt und hunderte mal benutzt worden 🙄 könnte ich ja mal bei ALDI rein spatzieren und mir das Zeug anschauen. Bin zwar eigentlich nicht so der Freund von diesen billig Schnäppchen aber wenn ihr sagt das taugt was dann kann man ja mal gugen.
EDIT: Ach Mensch ALDI süd, ist das überhaubt meine Ecke? Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Nur eins vom Motorboot fahren...http://data.motor-talk.de/.../100-0540-692498486363221141.JPG
Ein lustiges Forum ist das hier. Männer die gerne Mädchen wären. Man erkennt sie an den Ohrringen und Goldkettchen.
Ähnliche Themen
Sammler, nach deinem Bild freue ich mich noch viel mehr auf unser Treffen 😁
Vielen dank für den Hinweis - ich hab mir gestern auch ein Set gekauft - bei dem Preis macht man eh nix falsch eigentlich 🙂
Werd's nächste Woche mal testen wenn mal kein Schnee gemeldet ist 😉
@ JackieRussel
Also ich bin ein bekennendes Mädchen...trage nämlich auch tagsüber "Strumpfhosen". 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich finde das nicht... Hat wohl meine Frau konfisziert.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich such noch nach dem Unterwäschefoto... da gibts eines vom Segeln... susireiter, da biste platt...😁
Nur eins vom Motorboot fahren... nur - ohne Unterwäsche...😁
😰 deinem verkniffenem Gesichtsausdruck nach lief der Motor noch 😁😁
Nö, aber das war im Juni. Da ist das Wasser noch um 2 cm kälter... 😁
@Frank: Ich hab mir auch überlegt ob ich reagieren soll, aber mit Typen, die sich nur anmelden, um rumzustänkern, redet man besser gar nicht.
Die Goldkette hat meinem vor Jahren verstorbenen Vater gehört. Ich trage sie zu seinem Andenken. Den Ohrring trägt der Seemann mit Stolz. Gestochen nach bestandener Prüfung zum Führerschein für seegehende Yachten 1996.
Zitat:
Original geschrieben von timon007NL
Werd's nächste Woche mal testen wenn mal kein Schnee gemeldet ist 😉
Geht auch bei Schnee. Bild ist von heute nachmittag:
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Geht auch bei Schnee. Bild ist von heute nachmittag:Zitat:
Original geschrieben von timon007NL
Werd's nächste Woche mal testen wenn mal kein Schnee gemeldet ist 😉
Wie, noch kein Neuschnee heute ??
Bei uns schneit es gerade "Ziegelsteine" 😠
Zitat:
Original geschrieben von Schnappsglastreiber
einen richtige Zettel gibt es nicht (würde die nahtlose Verarbeitung wohl obsolet machen) dafür einen Aufdruck im HosenbundZitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Bitte mal die Materialzusammensetzung vom Waschzettel posten. Danke
Oha, 8% Elesthan ... eine Frag an euch. Nein, andersrum, dazu erst was erzählen.
Ich habe vor einige Zeit bei mir an der Örtliche Flohmarkt (Händlermarkt) 10 neue Boxershorts für 10€ gekauft. Was für'n Schnäppchen dacht ich mir. 10% Elesthan. Da kann ich und der Sammler und rst vom MBTFT rein passen vom Stretch her, ABER, und jetzt kommts, es zwickt wie wild. Gerade weil es so dehnbar ist, klemmen sich die Haare zwischen die Fasern (so ähnlich eine dieser 80ger Brustmuskel Stretchfederdinger, wenn expandiert sind die Federn offen, und beim zusammen ziehen klemmen sich die Brusthaare drin). Jedenfalls alle 2 Minuten zieh ich unfreiwillig ein Haar raus, das zwickt ! Das ist aber hier nicht der Fall oder ?? 😉
Ich hab nichts Negatives feststellen können.
Hab jetzt aber auch nicht so das Brustfell...😁
Und es schneit noch immer nicht.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
... nach bestandener Prüfung zum Führerschein für seegehende Yachten 1996.
Ich habe jetzt mal einige deiner Beiträge gelesen. Du bist doch Segler oder täusch ich mich? Was macht ein Segelboot mit einen 40 PS Außenborder? Nur interessehalber.
bei mir hat es eben erst angefangen!- aber ich bin ja aus dem "osten"!
bin heute mit dem neuen 125 Roller gefahren... huschala...
ist das KALT!- bei hundert mit "nur Jeans!"