Motorrad selber warten oder nich?
Hi,
ich habe mal eine Frage, auf die es eigentlich keine Antwort gibt. Wieso dann die Frage??? Mir geht es mehr darum einen kleinen Gedankenaustausch anzustoßen.
Also folgendes. Die meisten Motorradfahrer, und dazu zähl ich auch, können viele Reperaturen selber vornehmen, oder kennen sich wesentlich besser mit ihrem fahrbaren Untersatz aus als manch vierrädrige Kollege.
Jetzt hab ich mich gefragt ob es eigentlich sinnvoll ist sein Töff in Eigenregie zu warten und zu reparieren nur um Geld zu sparen? Ich sprech hier nicht diejenigen an die Schrauben als Hobby haben.
Wäre es nicht fairer dem mittelständischen "Zweiradshop um die Ecke" eine Existenzgrundlage zu geben, indem man auch die Inspektionen dort durchführt? Immerhin sind die ja gerne bereit mit einem gratis zu helfen, einen Tipp zu geben oder einfach nur ne Tasse Kaffee zu schlürfen.
Bin gespannt auf eure Meinungen zum Thema.
Greetz
Gerson
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Selber schrauben... Menschen die da Ambitionen oder gar Talent/etwas Erfahrung haben, rate ich gerne, sich einen Mentor zu suchen. Bei Bölkstoff und Grillsteak macht das auch sehr viel Spass und man ist nicht nur vom eigenen "Glauben" abhängig. Nur sehr wenige Werkstätten können sich den Luxus leisten, so umfassend und detailiert an eine Kiste ranzugehen, wie ein Eigner selbst. Findet man eine... immer gut und fair behandeln 😉
Hat man Talent/Interesse aber nicht die Möglichkeit, ist eine Schrauber IG eine Überlegung wert.
Hm, war da heuer nicht was geplant in Bayern? 😛
Wurd ja leider nix... *seufz*
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...(es gibt KEINE dummen Fragen und gerade hier ist mE eine Menge Knohow versammelt!), ...
*hust*
Hier werden dir einige wohl widersprechen und dumme Antworten gibts hier ja auch gern... 😁
Hi zusammen,
mich wundert dass hier alle nur den Faktor Geld sehen. Klar ist das auch eins meiner Argumente aber eben nicht ausschließlich.
Zum einen macht mir das Schrauben Spaß und zum anderen kann ich mir gut selbst helfen wenn ich mal irgendwo in der Pampa ne Panne hab.
Ich kann nur jedem Empfehlen, der vorhat sein Bike im Urlaub in das ein oder andere Hinterland zu bewegen in dem er nicht mal die Sprache spricht, sich ein bisserl wissen um die Technik an seinem Bike anzueignen. Ich hab schon Biker getroffen die keine Ahnung hatten wie Sie Ihren Reifen ausbauen...wer hatte noch keinen Platten???
Grüße Susanne
Ich hatte noch nie einen Platten. 🙂
Und vom Schrauben lasse ich die Finger, weitgehend. Ich habe eine wunderbare, preiswerte freie Werkstatt und wenn unterwegs mal was war (bisher noch nie bei mir, weil top gewartet 🙂), dann haben wir die BMW-Servicehotline angerufen. Das klappte bisher immer.
Und da wo die nicht hinkommen, fahre ich auch nicht. Für europäische Pampa klappt es jedenfalls gut. 😉
Zitat:
Hm, war da heuer nicht was geplant in Bayern? 😛
Rischtisch - auch *seufz*. Leider hat sich das mit pfuschers Halle nicht so prickelnd ergeben. Aber nach dem geplanten Treff ist vor dem Treff 😉 Schau mer mal...
Zitat:
Hier werden dir einige wohl widersprechen und dumme Antworten gibts hier ja auch gern... 😁
Also mir geht bnehm wirklich ab... 🙁
Die Susanne ist ein feines Mädel! 🙂
Und Du, Lewellyn, stell dich ins Eck! BMW Servicehotline ... pffft ... Du bedienst ja alle Klischees über BMW Fahrer auf einen Schlag 😰 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich hatte noch nie einen Platten. 🙂
Das hat der Typ auch gesagt der dann nicht wußte wie er den Reifen rausbaut :-DZitat:
Original geschrieben von tec-doc
Rischtisch - auch *seufz*. Leider hat sich das mit pfuschers Halle nicht so prickelnd ergeben. Aber nach dem geplanten Treff ist vor dem Treff Schau mer mal...
Hi tec-doc, um was gehts den da?
Bin ja noch ned so lang da aber bnehm fehlt mir auch echt schod :-(
Aber die Servicehotline klappt wirklich gut. Bis hin zum Simultandolmetschen in Frankreich, als der Kardantrieb der mitfahrenden K12RS plötzlich häßliche Geräusche von sich gab.
Was willst Du da selber machen? Auf der Nordrampe des Col del la Bonnette mal eben den Kardan zerlegen?
Oder im finstren Sauerland an einem Samstag nachmittag einen neuen Ventildeckel für nen alten Boxer selber dengeln?
München anrufen und dann wird einem geholfen.
Ach lewellyn, was soll ich dazu sagen? Das macht doch das Biken gerade aus 😁
Ist doch total uncool ... fast wie Mutprobe mit Schlange, der man den Giftzahn längst gezogen hat... so "Weichspülerbiken"...
Na Schmarrn... des woar etz so a tippüsch oberpfälzische Pflanzerei... 😉
Ich finds ja sogar toll, wenn auch "untypische" Menschen zum Mopped finden... kenn ich ein paar... und bin deren Notrufnummer *lach*. Des passt scho - Hauptsache Bike... das verbindet die unterschiedlichsten Menschen und das ist einfach klasse! 😉
Mir ist´s wurscht... ob Enduro, BMW oder HD oder was auch immer... so am Pass klönen usw. .... einfach schön, wenn alle einen Draht zueinander finden.
Oh... Susahne weis nicht um was es geht...? Tsts...
Nun, es war zunächst angedacht, dass die "Schraubermitglieder" hier ... ein Schraubertreffen für Interessierte machen.... dann wurde da ein Schrauber WE mit "kleinen" Festlichkeiten draus ... und dann bekam pfuscher seine Halle doch nicht 🙁
Tja... jetzt überleg ich mal wieder, ob ich so ein WE mit Schraub, Lagerfeuer und Ausfahrt in den Bayerwald doch mal aufziehen sollte.... daher: Schau mer mal.... 😉
(ich glaub, ich hab da schon mal Beispielfotos eingestellt?)
Und lewellyn zeigen wir dann, wie man eine kaputte Zapfwelle "freestyle" wieder zum Vortrieb überredet.... nach 5 Bier kommt sowas immer 😁 😉
HI
Deine Frage ist Berechtig.
Ich sehe das so, viele Warten ihre Maschine selbst nicht aus dem Grund Geld zu Sparen,sondern weil sie einfach ihren Bock kennen und wissen welche Pflege und Wartung er Braucht .