Motorrad Seitenbeleuchtung

Ich suche eine Blinker /TFL - Seitenbeleuchtung mit E Prüfzeichen .
Leider bietet eBay und Amazon nur chinesische Produkte an die sowas nicht bieten, die aber leider schick aussehen und - so wie ich finde - die Sicherheit und Erkennbarkeit erhöhen .( bitte jetzt nicht über Sinn und Unsinn solcher Gadgets diskutieren )

Möchte nur „legal“ fahren ohne Probleme mit der Rennleitung zu bekommen.

BMW hat ja zB diese Seitenembleme die unterleuchtet sind und Blinken können . Sowas in der Art .

Vielleicht hat ja der eine oder andere nen Link für mich wo ich sowas finden kann.
Großes Dankeschön!

Dsu

16 Antworten

Welche BMW hat die Seitenblinker denn serienmässig? Mir sind solche Blinker "legal" nicht bekannt, ich meine auch, sowas wäre am Motorrad grundsätzlich nicht zulassungsfähig ...

Ansonsten empfehle ich die von schroedie.de ... die hab ich schon oft verbaut. Probleme mit der HU oder der Rennleitung hat es m.W. noch nie gegeben, ich selber fahre die Dinger auch (in der Version als TFL + Blinker), mein HU-Prüfer fand die richtig gut und die Rennleitung hat es nie interessiert.

Doch, die gibt es. Um die legal nutzen zu dürfen muss man aber das originale Standlicht abklemmen, denn aktuell darf man anders als früher auch zwei Standlichter haben, aber eben nicht drei. Wichtig: Man muss beachten, dass die Dinger richtig geschaltet sein müssen. Es gibt e-geprüft als Standlicht (dunkler, aber gleichzeitig mit Abblendlicht erlaubt), aber auch als Tagfahrleuchten (heller, aber nicht gleichzeitig mit Abblendlicht erlaubt). Die Kellermann Daycan können sogar legal (!) alle drei Funktionen, also Standlicht mit Abblendlicht, Tagfahrleuchten ohne Abblendlicht und Blinker: https://www.kellermann-online.com/.../

Gruß Michael

Hast Du eventuell nen Link zu Seitenlichtern mit Zulassung? Ich hab da auch schon nach gesucht. Bisher ohne Erfolg

Ich habe einen Link nachgetragen. Aber es gibt auch billigere von anderen Herstellern. Ich hatte vor einiger Zeit nach e-geprüften Tagfahrlichtern gesucht und auch mehrere in verschiedenen Bauformen und Preisen gefunden.

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag: BMW hat meines Wissens beim ersten Z4 BMW-Logos, die mit Leuchtringen als Seitenleuchte und dritte Blinker funktionieren. Bei Motorrädern kenne ich das nicht, aber ich könnte mir das durchaus auch vorstellen.

Die Leuchten, die ich in meinen Postings meinte sind die normalen von vorne zu sehenden Blinker - nicht, dass wir von Äpfel und Birnen sprechen.

Gruß Michael

Ich hatte mal eine ZL600 aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Die gab es im Ausland mit Seitenbegrenzungsleuchten die gleichzeitig als Blinker fungieren. Angebracht seitlich am Kühler. Auf meine Frage, ob man da vergleichbare nur-Seitenbegrenzungsleuchten abringen darf, bekam ich vom Kollegen bei der DEKRA die Antwort, dass er sich bei der HU nicht daran stören würde, weil er die vom Sicherheitsaspekt her selber gut fände. Zugelassen ist´s leider nicht und es könnte Probleme mit der Rennleitung geben.

Auf dem Bild im Anhang gut zu sehen. Ich hatte allerdings nur optisch komplett identische unbeleuchte Reflektoren montiert

ZL600

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 2. Februar 2023 um 15:10:05 Uhr:


Doch, die gibt es. Um die legal nutzen zu dürfen muss man aber das originale Standlicht abklemmen, denn aktuell darf man anders als früher auch zwei Standlichter haben, aber eben nicht drei. Wichtig: Man muss beachten, dass die Dinger richtig geschaltet sein müssen. Es gibt e-geprüft als Standlicht (dunkler, aber gleichzeitig mit Abblendlicht erlaubt), aber auch als Tagfahrleuchten (heller, aber nicht gleichzeitig mit Abblendlicht erlaubt). Die Kellermann Daycan können sogar legal (!) alle drei Funktionen, also Standlicht mit Abblendlicht, Tagfahrleuchten ohne Abblendlicht und Blinker: https://www.kellermann-online.com/.../

Gruß Michael

Das hat aber mit Seitenblinkern nix zu tun ... schon gar nicht mit denen, die hinter nem BMW-Emblem sitzen.
Mich würde immer noch interessieren, welche BMW das serienmäßig oder optional hat ... das am Z4 ist mir bekannt, daß war damals der Auslöser, sowas an meiner K12RS zu verbauen.

BTW: Seitliches TFL gibt es nicht, was es im KFZ-Bereich seitlich neben den Blinkern gibt, sind Begrenzungsleuchten, die zwingend gelb sein müssen. Die hatte ich mal am Volvo V40 gegen weisse aus dem Zubehör getauscht, was prompt nen erhobenen Zeigefinger bei der HU gab. Drangeblieben sind die trotzdem!

1
2

Zitat:

@Nogolf schrieb am 2. Februar 2023 um 15:41:24 Uhr:


Ich hatte mal eine ZL600 aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Die gab es im Ausland mit Seitenbegrenzungsleuchten die gleichzeitig als Blinker fungieren. Angebracht seitlich am Kühler. Auf meine Frage, ob man da vergleichbare nur-Seitenbegrenzungsleuchten abringen darf, bekam ich vom Kollegen bei der DEKRA die Antwort, dass er sich bei der HU nicht daran stören würde, weil er die vom Sicherheitsaspekt her selber gut fände. Zugelassen ist´s leider nicht und es könnte Probleme mit der Rennleitung geben.

Auf dem Bild im Anhang gut zu sehen. Ich hatte allerdings nur optisch komplett identische unbeleuchte Reflektoren montiert

Sowas (die BLinker/Begrenzungsleuchten-Combo) findet man bei aktuellen Hondas teilweise (auch hier in D).

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 2. Februar 2023 um 16:00:09 Uhr:


Das hat aber mit Seitenblinkern nix zu tun ...

Deshalb schrieb ich das:

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 2. Februar 2023 um 15:27:07 Uhr:


Die Leuchten, die ich in meinen Postings meinte sind die normalen von vorne zu sehenden Blinker - nicht, dass wir von Äpfel und Birnen sprechen.

Der Threadersteller sucht eine Blinker-/TFL-Kombination. Und er verwendete dafür etwas ungenau den Begriff Seitenbeleuchtung, siehe

Zitat:

@dickschiffuser schrieb am 2. Februar 2023 um 07:44:10 Uhr:


Ich suche eine Blinker /TFL - Seitenbeleuchtung mit E Prüfzeichen .

Und das, also die Kombination aus Blinker vorne und Standlicht bzw. Tagfahrleuchte gibt es. Die an vielen Autos vorhandenen 3. Blinker sind dabei nicht gemeint.

Gruß Michael

P.S.: Ich hatte mal eine Yamaha, die aus den USA importiert worden war. Die besaß kein Standlicht, sondern Blinker mit Zweifadenleuchtmitteln mit 5W/21W. Die Blinker leuchteten mit 5 W als Standlichter und zusätzlich deutlich heller mit 21 W als Blinker. Ich wurde ab und an darauf angesprochen, dass das nicht legal sei, weil Standlichter in D weiß sein müssten u. ä. m.. Allerdings hatte diese Yamaha einen netten Eintrag, denn dort hieß es: "Beleuchtung nach US-Norm"! Was eben auch zwei gelbe Standlichter bei einer Erstzulassung bedeutete, bei der in D nur ein Standlicht erlaubt war. *gggg*

Also die Seitenblinker habe ich letzten Sommer an einer ziemlich neuen s1000RR als M Version gesehen . Glaube nicht das der Eigentümer da gebastelt hat , das sah ganz nach „ab Werk“ aus.

Die Kellermann Leuchte die oben gelinkt wurde ist schon interessant , da würde ich aber Vorarb gerne die ABE bzw die Eintragungszulassubg zu sehen bzgl der Montageplätze am Motorrad.
Hat hier jemand die Abe ?
Danke !

https://www.kellermann-online.com/dayron-i/115.200
Downloads. Schau da doch mal rein.

Dankeschön!

Hier mal ein Bild.
Mit Ausgeschaltetem Blinker leuchtet es weiß wie ein TFL .

Blinker und Seitenlicht

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 2. Februar 2023 um 16:00:09 Uhr:


... was prompt nen erhobenen Zeigefinger bei der HU gab. Drangeblieben sind die trotzdem!

Was auch vollkommen richtig ist. Weißes Licht bedeutet, dass das etwas auf dich zukommt. Egal, ob es normal vorwärts fährt oder eben den Rückwärtsgang eingelegt hat - es nähert sich. Rot ist ebenfalls logisch vergeben, ebenso Blaulicht.
Orange hat eine hinweisende, aber nicht hoheitliche Funktion. Egal, ob bei Fahrzeugen der Straßenwacht oder bei Positionsleuchten.

Es hat also guten, logischen und nachvollziehbaren Grund, warum "weiße Seitenleuchten" Quatsch sind und es da einen Rüffel gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen