Motorrad parken - was ist legal und was nicht? Oder was ist da los?

Mir wird in Kürze ein Strafzettel zugehen. Meine Tochter hat ihr (auf mich zugelassenes) Motorrad auf der Straße geparkt, weil der Gehweg sehr schmal ist. Am Motorrad hing ein Zettel der Stadt, dass dem Halter ein Bescheid zugehen wird. Der Vorwurf: "Sie haben mit Ihrem Fahrzeug gegen Verkehrsvorschritften (StVO bzw. StVZO) verstoßen." Die dort geparkten Pkws haben keine Zettel hinter dem Scheibenwischer und das Motorrad ist mit gültiger HU im Serienzustand abgesehen vom Topcase.

Gibt es irgendwo in Deutschland Kommunen, die verlangen, dass Motorräder nicht auf der Straße geparkt werden? Dass das Gewegparken in verschiedenen Kommunen unterschiedlich gehandhabt wird ist bekannt, aber gilt für Zweiräder plötzlich ein Parkverbot, wenn es der Gehweg nicht zulässt, dort zu parken?

Gruß Michael (der im Augenblick total irritiert ist)

27 Antworten

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 16. Mai 2023 um 15:36:46 Uhr:



Mit einem Zweirad auf der Straße zu parken geht fast nirgends, weil die Autofahrer sich selbst bzw. den ihnen gottgebenen Verkehrsraum angegriffen sehen!

Das dürfte wohl das wahre Problem sein… parkst Du hingegen auf dem Bürgersteig, kann‘s Dir - trotz mehr als ausreichendem Platz - passieren, daß Dich die nächsten ankacken. Und dann (leider) zu Recht, denn auf dem Bürgersteig parken ist mit dem Mopped immer illegal, auch wenn es von manchen Kommunen geduldet wird.

Nachdem man Dir am Telefon (noch) nicht sagen konnte, gegen was das geparkte Mopped angeblich verstoßen haben sollte, hilft nur abwarten und dann entweder den Fehler einsehen und zahlen (falls einer vorlag) oder Einspruch erheben.

Die offene Frage ist ja, ob meine Tochter evtl. unwissend eine Regel missachtet haben könnte. Sie wohnt seit kurzer Zeit in diesem Viertel und hat ganz sicher keine Lust den nächsten Strafzettel zu provozieren, weil die Stadt schon ein bis zwei Wochen für den internen Ablauf braucht, wir also voraussichtlich erst in bis zu zwei Wochen erfahren, was da falsch gewesen sein soll. Oder eben nicht, denn ich habe den starken Verdacht, dass da einer mit einem alten Zettel besonders witzig sein wollte.

Auf dem Geweg zu parken fällt dort generell flach, denn dafür sind die Bürgersteige zu schmal. Zwischen Moped und Haus bliebe deutlich unter 1 m übrig - und das wird in keiner Stadt toleriert.

Gruß Michael

Klar.

Vielleicht bringt ein Anruf bei der Stadt / Ordnungsamt mehr Klarheit als die nächsten 12 Seiten in dem Fred....

Ähnliche Themen

Das hat er doch gemacht - ohne Ergebnis:
https://www.motor-talk.de/.../...oder-was-ist-da-los-t7464418.html?...

Ups .....

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 16. Mai 2023 um 15:36:46 Uhr:


Nein, kein Kennzeichen und keine Angabe des Verstoßes. Deshalb kam mir ja der Gedanke, dass ein Autofahrer den Wisch noch von seinem letzten Falschparken gehabt und ihn selber am Moped angebracht haben könnte.
--SNIP--

Gruß Michael

Doof dass die Dinger das Kennzeichen nicht draufstehen haben, weil dann wäre dieser Schindluder nicht mehr so einfach möglich

Ist an der Stelle, wo das Motorrad stand, vielleicht der Bordstein abgesenkt?

Der alte Zettel sieht noch immer nach einem inoffiziellen Wink mit dem Zaunpfahl aus, aber zumindest hat sich geklärt, dass es dort tatsächlich ein Parkverbot gibt. Es gilt in dem Viertel für 4 Standen pro Woche - die Müllabfuhr kommt sonst nicht durch.

Gruß Michael

Kannst Du mal ein Bild posten, wie dieses Parkverbot ausgeschildert ist?
Vermutlich ist es genau ein Wochentag mit Uhrzeitangabe?

Außerdem, kannst Du mal ein Foto davon machen, wie und wo das Motorrad stand. Bei all der Diskussion wäre es interessant, das mal bildlich zu sehen.

Der Strafzettel ist da und wird bezahlt. Deshalb etwas ausführlicher: Meine Tochter hat einen Fehler gemacht, auch wenn die dortige Regelung eine (ungewollte?) Touristenfalle ist: Es gibt ein Parkverbotsschild, das an vier Stunden pro Woche gilt. Sie befuhr die Straße und parkte an einem Tag, an dem man dort parken durfte. Sie war allerdings aus der anderen Richtung gekommen und war dadurch an keinem Parkverbotsschild vorbei gefahren. Sie entdeckte eine Parklücke und parkte ohne zu ahnen, dass dies zu anderer Zeit nicht erlaubt ist. Die langjährigen Anwohner kennen die Zeit, in der das Halteverbot gilt, wer nicht ortskundig ist ahnt nicht, dass man dort 164 Stunden pro Woche parken darf, aber 4 Stunden lang nicht. Nur stand das Motorrad mehrere Tage an der Stelle - und damit auch in den 4 Stunden, in denen das verboten war.

Dumm gelaufen.

Gruß Michael

Ein schöner Rotz.....

Hab ähnliches in Markkleeberg erlebt.

Ein Parkverbot Schild am Eingang/ Einfahrt eines nur über diese Straße erreichbaren Baugebiets.

An der Einfahrt ein Schild dann nix mehr in einen Gebiet mit mehreren Straßen und Plätzen.

Auto abgestellt .... Ticket gefangen

Die Anwohner wissen es auswärtige zahlen Lehrgeld

Verbuchen unter dumm gelaufen

Schöne Pfingsten jetzt geht's auf Moped

Nö, verbuchen unter "dumm geparkt".

Wobei @Rainkra dort dann ein Parkverbotzonen-Schild stehen müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen