Motorrad ohne ABS noch sinnvoll?

Hallo,

mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Lasst uns das aufdröseln. Erstens die Technik:

Motorräder mit ABS-Bremssystemen haben gegenüber Motorrädern ohne ein paar Nachteile, die da wären:

- mehr Komponenten, die kaputtgehen können
- höhere Wartungsanforderungen
- höherer Preis
- mehr Gewicht

Diese Nachteile sind unterschiedlich stark ausgeprägt. So gab es bei BMW in den vergangenen Jahrzehnten einige ABS-Systeme der ersten und zweiten Generation, die als recht fehleranfällig galten, wobei auf einen, der über einen ABS-Fehler klagt, zehn kommen, die einfach zufrieden fahren. Der höhere Preis relativiert sich, viel davon kommt über den Wiederverkauf wieder rein. Und das Gewicht war früher mal erwähnenswert, aber heute wiegt ein ABS-System noch nicht mal ein Kilo.

Zweitens die Performance:

Es gibt inzwischen keinen seriösen Testbericht mehr, der behaupten würde, dass ein ABS-Motorrad einem ohne in der Bremsleistung unterlegen sei. Selbst Profi-Tester schaffen es nur unter Idealbedingungen und mit Training, manuell besser zu bremsen als per Elektronik - und die Unterschiede sind extrem marginal. Umgekehrt bremst ein normaler Durchschnittfahrer in Ausnahmesituationen mit ABS IMMER besser als ohne. Diese Situation verschärft sich mit den Jahren, da heute Fahranfänger in der Regel auf ABS-Maschinen lernen. Das Allianz-Unfallforschungszentrum hat in einer Studie geschätzt, dass rund 20% aller tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn alle Motorräder ABS hätten. ABS ist kein Allheilmittel, aber das ist ein Helm auch nicht, dennoch tragen alle einen.

Drittens die Marktlage:

Der Markt zeigt, dass in Deutschland Motorräder, die wahlweise mit oder ohne ABS zu haben sind, zu über 90% mit ABS gekauft werden. Wer also ein Motorrad, das es mit ABS gibt, ohne kauft, dürfte beim Wiederverkauf Schwierigkeiten haben. Das ist dann wie bei einer S-Klasse ohne Automatik. Es gibt jedoch auch Motorräder, die es nur ohne ABS gibt. Wer unbedingt so eins will, der muss halt auf ABS verzichten. Allerdings sah ich neulich mal die Zulassungszahlen von 2012, da waren von den Top-15 vierzehn Maschinen mit ABS lieferbar und eine (Triumph Street Triple) ohne. Die Striple kommt ab 2013 mit ABS.

Viertens das Machotum und Hartekerlegehabe:

Viele Leute betrachten sich als harter Kerl, weil sie Motorrad fahren. Das ist natürlich Quatsch - harte Kerle machen Freeclimbing am Eiffelturm oder Apnoetauchen im Polarmeer. Sie betrachten elektronische Fahrhilfen generell als überflüssig. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder die Vermutung geäußert, Leute, die mit ABS fahren, würden den potenziellen Sicherheitsgewinn von ABS durch sorglosere, riskantere Fahrweise überkompensieren. Einen Beleg für die Richtigkeit dieser These gibt es nicht. Man fährt mit ABS idealerweise (fast) nicht anders als ohne - und wenn das ABS einsetzt, dann muss man sich vergegenwärtigen, dass es gerade einen eklatanten Fahrfehler korrigiert, den man besser nicht begangen hätte. Der einzige Unterschied im Bremsen ist der, dass man ABS-Bremsen im Notfall reflexartig zudonnern kann und muss, während man sich bei anderen Bremsen diesen Reflex verkneifen muss. Man sollte aber ein ABS-Motorrad am besten so fahren, als hätte es keins.

Ich persönlich habe ein Motorrad mit ABS und werde mir keins mehr ohne kaufen. Das macht für mich die Auswahl einfacher. Motorräder ohne ABS kommen für mich nicht in Frage. Manche selbsternannten Hartekerle finden das einen lächerlichen Standpunkt, legen sich selbst jedoch noch viel enger fest, zum Beispiel bei der Wahl des Kühlsystems ihres Motors. Ich hatte 'ne Wassergekühlte, jetzt habe ich 'ne Luftgekühlte - so epochal ist der Unterschied nicht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wiederverkaufswert interessiert mich schon. Wenn es wirklich Modelle gibt, die ohne ABS praktisch unverkäuflich sind, muss man da ja tolle Schnäppchen machen können.
ich wollt mir noch eine Dreiviertel-Gixxer zulegen - aber meine Marie meint, vor dem 4 Mopped bekommt sier erst ihr Pferd.........😁

... so eine Marie hab ich auch. Allerdings ist bei meiner die Schwelle schon vor der Nummer 3 erreicht. 😁

Also ich hab das Thema nun einige Zeit mitverfolgt...

Nur zu 2 Stichworten ein kurzes Statement:

Wiederverkaufswert:
- über den denke ich nicht nach, ganz 1fach! Ich würde keine verkaufen wollen.

Marie'en:
- Tja, es ist mein Geld, also ist es meine Entscheidung, was ich damit anstelle - & ohne Fahrerlaubnis, obwohl meine "Marie" eine zum Fahrn haben könnte - bleibt für sie nur der Soziussitz 😁..

Falls nun jemand meint, ich wäre "der Macho" =  nein!

Grüße vom SemmeL
 

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Also ich hab das Thema nun einige Zeit mitverfolgt...

Nur zu 2 Stichworten ein kurzes Statement:

Wiederverkaufswert:
- über den denke ich nicht nach, ganz 1fach! Ich würde keine verkaufen wollen.

Marie'en:
- Tja, es ist mein Geld, also ist es meine Entscheidung, was ich damit anstelle - & ohne Fahrerlaubnis, obwohl meine "Marie" eine zum Fahrn haben könnte - bleibt für sie nur der Soziussitz 😁..

Falls nun jemand meint, ich wäre "der Macho" =  nein!

Grüße vom SemmeL
 

* Der wahre Macho spendiert seiner Marie die Fahrschule....

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


...

* Der wahre Macho spendiert seiner Marie die Fahrschule....

Der wahre Macho hat eine Frau

mit

Führerschein, damit er auch mal was trinken kann und nicht fahren

muss

😉

Uups,
und wieder einen Fünfer in die Chauvi-Kasse werfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


...

* Der wahre Macho spendiert seiner Marie die Fahrschule....

Der wahre Macho hat eine Frau mit Führerschein, damit er auch mal was trinken kann und nicht fahren muss 😉

Uups,
und wieder einen Fünfer in die Chauvi-Kasse werfen.

Außerdem sind wahre Muchos soo total selbstständig, dass sie sogar den Müll im Alleingang bewältigen...

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Also ich hab das Thema nun einige Zeit mitverfolgt...

Nur zu 2 Stichworten ein kurzes Statement:

Wiederverkaufswert:
- über den denke ich nicht nach, ganz 1fach! Ich würde keine verkaufen wollen.

Marie'en:
- Tja, es ist mein Geld, also ist es meine Entscheidung, was ich damit anstelle - & ohne Fahrerlaubnis, obwohl meine "Marie" eine zum Fahrn haben könnte - bleibt für sie nur der Soziussitz 😁..

Falls nun jemand meint, ich wäre "der Macho" =  nein!

Grüße vom SemmeL

* Der wahre Macho spendiert seiner Marie die Fahrschule....

Sie hat sich bisher immer gewehrt, mit der Aussage, dass sie solche Prüfungsangst hat. Da kann ich ihr auch net helfen.

Noch ´n Gedicht:

Wenn die Marie nicht fahren will,
dann fahr alleine und sei still.
Du kannst sie eh nicht dazu zwingen,
den ganzen Tag drauf zu verbringen.
Zu zweit wär´s halt so schön und fein,
ansonsten fährst Du halt allein.
Das Praktische an dieser Sache,
Du entgehst jedwedem Krache.
Du kannst Pause machen wann und wo,
wenn Du musst, gehst Du aufs Klo.
Und hast Du mal ´ne lange Pause,
denkst Du an Marie zu Hause.
Es ist nicht schwer, allein zu fahren.
Mit den Tagen und den Jahren
hast Du Dich daran gewöhnt,
Marie sich nach dem Liebsten sehnt.
Irgendwann bist Du zurück,
dann ist es da, das alte Glück...😁

Alte Cowboyweisheit:

You can lead a horse to water,
you can't make it drink...

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


.
Dann ist ein Überbremsen mit ABS - (praktisch) nicht möglich
mitder ABS - losen Maschine schon vorpragrammiert....
Hallo

Lustig, als wäre es so einfach ein Motorrad auf trockener, ja sogar auf nasser Straße zu überbremsen.
Min. 80% der Fahrer kommen nicht mal annähernd in die Gefahr. So fern es technisch überhaupt machbar ist. Um meine ZRX auf trockener Straße zu überbremsen muss ich sicher fast den Hebel abreißen.
In den Meisten Fällen dürfte es so ablaufen:
- Hindernis erkannt, erst Uahhhhhh, Scheiße, überleg. Dann ist der Zug prinzipell schon abgefahren.
- Vorne nicht zu fest, könnte ja überbremsen
- Am besten dann hinten noch ordentlich zu gelangt.

Auch wenn der schon ein paar Tage alt ist...

Das Hauptproblem des Motorradfahrers ist doch der trantütige Dosenfahrer, der nur mal kurz guckt und fährt. Da ist es doch schön, wenn man eben BEIDE Bremsen voll betätigen kann, ohne sich nun um drei Dinge zu kümmern (Fluchtweg, Vorderrad, Hinterrad). Der ABS-Bremser kümmert sich für einen Bruchteil einer Sekunde nur darum, vorne nicht gleich 100% zu geben sondern den Druck erst aufzubauen. Nach diesem Bruchteil darf er sich voll und ganz um den Fluchtweg kümmern.

Und auch wenn ich erst Anfänger bin wage ich zu behaupten, dass etwas mit der Bremse nicht stimmt, wenn man den Hebel "abreißen" muss, da man sonst nicht das Vorderrad überbremsen kann. Zumindest, wenn die Mopete nicht einen ellenlangen Radstand hat oder Trommelbremsen nutzen muss.
Meine Beobachtung als Fußgänger (fast 30 Jahre)/ Radfahrer (~25 Jahre)/ Autofahrer (12 Jahre) sagt mir, dass die Fahrbahn eher selten astrein sauber ist und optimale Reibwerte liefert. Und ich habe auch noch nicht beobachtet, dass jeder Motorradfahrer vor dem Fahren erst die Heizdecke vom Rennreifen nimmt.

Ich frage mich immernoch, warum man hinten nicht voll zulangen soll, wenn man auf kürzestem Wege zum Stehen kommen soll.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wiederverkaufswert interessiert mich schon. Wenn es wirklich Modelle gibt, die ohne ABS praktisch unverkäuflich sind, muss man da ja tolle Schnäppchen machen können.

Wenn du welche findest. Arbeitskollege fährt nur BMW GS ohne ABS. Find die mal.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich frage mich immernoch, warum man hinten nicht voll zulangen soll, wenn man auf kürzestem Wege zum Stehen kommen soll.

Zumindest ohne ABS blockiert dann das Hinterrad und und wird instabil weil kaum mehr Last drauf ist. Wenn dann der Arsch zu schwänzeln beginnt muss man sich auch noch drum kümmern das es einen dadurch nicht legt. Ein blockierendes Hinterrad ist nichtmal beim driften gewollt.

Ist klar, aber ohne gebremstes Hinterrad fehlen einem aber am Ende ein paar Meter zur optimalen Bremsung. Und dann steht man auch später als der ABS-Bremser.

Und die "Profis" hier sind ja angeblich auch ohne ABS besser.

Hab im Freundeskreis von nur zwei Notbremsungen gehört:

1. Radfahrerin wechselte knapp vorher auf die Fahrbahn, Vorderrad im Schreck überbremst, Maschine war weg und traf ([un]glücklicherweise die Verursacherin noch).

2. Autofahrerin hat sich beim Befahren einer Einfahrt mit der hohen Bordsteinkante verschätzt und rollte wieder zurück auf die Fahrbahn, MF konzentrierte sich aufs Vorderrad, wurde vom Hinterrda überholt und blieb keine 2 Meter quer vorm PKW stehen. Ihm ging die Düse

Beide fahren jetzt nur noch mit ABS und finden es besser.

Und das sind genau diese Situationen an die ich denke, wenn ich an den VORTEIL ABS denke.

Wenn es scheiße eng wird, brauchts nicht viel, um das Vorderrad zu überbremsen (dynamische Lastverteilung) und von denen, die in den letzten zehn Jahren in der Fahrschule waren höre ich auch nur, dass denen beigebracht wurde hinten voll rein, weil das händelbarer ist, als ein überbremstes Vorderrad.

Kann natürlich auch sein, dass Fahrlehrer heutzutage alle nur doof sind.
Viel eher wird es aber wohl so sein, dass die "Profis" alle vergessen, dass sie selbst mal Anfänger waren und noch kein meister vom Himmel gefallen ist und dass diese "Profis" (wie schon beschrieben) in einigen Situationen dann auch auf die Fresse fliegen.

Ich sage mir immer, soll jeder denken , was er will, mir (und anderen Befürwortern) nicht einreden was besser sein soll. Ich (die anderen Befürworter) sagen ja auch nicht, dass die ABS-Gegner Dinos sind, bei denen es nur ne Frage der zeit ist wann sie das zeitliche unfreiwillig segnen.

Und es zieht sich jeder bitte nur die Jacke an, die ihm passt. 😉

Mich würde folgendes interessieren: Sollte man, falls ein Auto mit ABS vorhanden ist, auch ein Motorrad mit ABS kaufen oder sollte das unabhängig voneinander sein? Ich denke mir nur, dass es eventuell eine große Umstellung ist durch das ständige Umdenken: Beim Auto passiert bei einer Vollbremsung vermutlich wenig, beim Motorrad macht man einen unfreiwilligen Purzelbaum. Sollte man dann wirklich beide Fahrzeuge auf ABS ausrichten oder kann man dieses System auch ruhig nur in einem von beiden haben?

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Mich würde folgendes interessieren: Sollte man, falls ein Auto mit ABS vorhanden ist, auch ein Motorrad mit ABS kaufen oder sollte das unabhängig voneinander sein? Ich denke mir nur, dass es eventuell eine große Umstellung ist durch das ständige Umdenken: Beim Auto passiert bei einer Vollbremsung vermutlich wenig, beim Motorrad macht man einen unfreiwilligen Purzelbaum. Sollte man dann wirklich beide Fahrzeuge auf ABS ausrichten oder kann man dieses System auch ruhig nur in einem von beiden haben?

Was ist aus dem Thread im Honda Forum geworden, bei dem dir allerhand Vorschläge zu vernünfigen Motorrädern gemacht worden sind? War da immer noch nichts dabei?

Zu deiner Frage: Die Geschichte ist meiner Meinung nach völlig unabhängig voneinander. Auto oder Motorrad zu fahren ist schon Mental ein kompletter Unterschied, vondaher wirst du nicht versehentlich überbremsen, nur weil du im Auto abs hast. Wenn du überbremst, dann aus anderen Gründen.

Du kommst ja auch nicht plötzlich auf die Idee bei nem Fahrrad an der Bremse vorne links zu kuppeln. 😉
Dein Kopf wechselt ganz automatisch den "Fahrmodus" auf das entsprechende Gefährt und weiß dann auch wie er was zu bedienen hat.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Du kommst ja auch nicht plötzlich auf die Idee bei nem Fahrrad an der Bremse vorne links zu kuppeln. 😉
Dein Kopf wechselt ganz automatisch den "Fahrmodus" auf das entsprechende Gefährt und weiß dann auch wie er was zu bedienen hat.

Neulich als ich mit meinem Bike ne Runde drehen wollte.....hatt mir doch einer den Schaltknüppel geklaut...aber als ich dann die Kupplung trat und das Gaspedal durchlatschen wollte.................😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

...und ABS??? Ist das ein Fahrzeug oder in Bremszeug? 😁😁😁

Wer bemerkt schon, dass er ABS im Auto hat? Vielleicht einmal im Jahr, im Winter, und dann teils als
positive Erfahrung (schau, das ABS hat ausgelöst...prima, da wacht ein Helferlein über mich) teils nicht unbeding (Scheisse, ist die Bremse kaputt, oder warum hält die Kiste nicht an?).

Wer sein ABS im normalen Fahrbetrieb spürt, der hat ein Problem - oder mehrere 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen