Motorrad Interkom

Hallo zusammen,

Wir wollen uns mit bis jetzt 3 Leuten jeweils ein Interkom kaufen. Sollte schon etwas gescheites sein.

Waren kurz davor uns das Sena 20s zu kaufen.

Nun wurde uns aber noch das Cardo Freecom 4 empfohlen.

Haben also nun zwei Systeme zur Auswahl, nun die Frage an euch:
Hat schon jemand Erfahrung mit einem oder sogar beiden Systemen und kann diese mit uns Teilen?

Danke schonmal für alle die uns bei der Entscheidung helfen ;-)

13 Antworten

Ich habe seit 3 Jahren das SMH 10 von SENA und bin voll zufrieden. Es tut das, was es soll bis zu einer Reichweite von 900 m, hält länger als einen Tag durch, ohne dass der Akku schlapp macht, lässt sich auch mit anderen SENA Produkten problemlos pairen, die Sprach-/tonqualität ist gut und das Koppeln mit dem Handy zum Freisprechen während der Fahrt funktioniert einwandfrei. Selbst mein Fahrlehrer war restlos begeistert, als ich während der Prüfungsfahrt mit ihm quatschen konnte... Ich kann SENA empfehlen, ohne aber einen Vergleich mit anderen Geräten oder Herstellern zu haben.

Hallo,
Wir eine kleine Gruppe von 4 Fahrer waren auch auf der Suche nach einer Lösung. Haben uns dann für das Scala Rider Packtalk entschieden. Alles funktioniert ohne Probleme.

Okay danke 🙂

Warum genau für das System und nicht die Konkurrenz?

Ähnliche Themen

Beim Packtalk gibt es halt keine Kompromisse. Schau mal auf der Cardo Seite. Und aktuell gibt es ja bei POLO / Louis Prozente.

Zitat:

@turbo_tom1 schrieb am 2. Februar 2018 um 19:54:06 Uhr:


Beim Packtalk gibt es halt keine Kompromisse. ...

Seltsame Aussage. So aussagekräftig wie: Wasser ist nass.

Das Sena 20s ist bisher das beste welches ich im Sommer benutzt hab. Allerdings hat mich das Gelaber genervt also kam das wieder raus. Bei Sena waren wir zu 8 verbunden. Reichweite war auch in Ordnung. Cardo ist qualitativ auf gleicher Höhe, aber Sena scheint weiter verbreitet zu sein.

Im Doppelpack sind die Dinger günstiger.

Zitat:

@13inch schrieb am 2. Februar 2018 um 20:18:03 Uhr:


Das Sena 20s ist bisher das beste welches ich im Sommer benutzt hab. Allerdings hat mich das Gelaber genervt also kam das wieder raus. Bei Sena waren wir zu 8 verbunden. Reichweite war auch in Ordnung. Cardo ist qualitativ auf gleicher Höhe, aber Sena scheint weiter verbreitet zu sein.

Im Doppelpack sind die Dinger günstiger.

Gelaber mit 8 Leuten würde mich auch nerven. Ist aber kein Manko des Produktes. Die Reichweite der Sena-Geräte ist beeindruckend.

Gibt auch noch Interphone.
Hab ich und funzt prima. Mit drei Leuten getestet.

Hierzu hätte ich auch mal eine Frage. Gibt es Geräte, die universell koppelbar sind? Beispiel: Ein Fahrer mit z.b. dem Freecom 4 ist mit einem gekoppelt, der ein Sena verwendet. Oder sind sämtliche Geräte auf ihre eigene Marke beschränkt? Wir sind aktuell zu viert und haben eben das Freecom 4 im Auge. Allerdings bin ich nicht immer mit dieser Gruppe unterwegs. Man lernt ja immer wieder mal neue Biker kennen. Wäre dann schade, wenn jeder immer exakt das gleiche Gerät haben müsste.

Hallo an alle!

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich habe eine ähnliche Frage zu den Kommunikationssystemen.

Mein Partner und ich suchen nun schon seit längerem ein Kommunikationssystem. Problem: Wir fahren gerne und oft ins Ausland und möchten aus Kostengründen das Gespräch nicht über das Handy laufen lassen. Ausserdem muss die Reichweite stimmen (bike to bike). Wir fahren auch gerne mal mit Navi (calimoto), eine Verbindung zum Handy wäre also trotzdem ganz gut, solange man diese dann nach der Grenze ausschalten könnte. 😉

Das Interphone Tour wurde uns wärmstens empfohlen. Ich habe mich auch darüber informieren lassen, finde aber keine Praxisberichte (oder wenn, dann nur auf italienisch) oder andere Berichte darüber wie sich das Interphone mit anderen verbindet. Funk? Eigenes Bluetooth oder über das Handy?

Weiss da jemand darüber Bescheid?

Danke im Voraus! 🙂

Grüsse aus der Schweiz

Äh... Die verbinden sich, wie fast alle derzeit gängigen Headsets per Bluetooth. Direkt von Gerät zu Gerät.
Dabei entstehen keine Gebühren.

Die Gebühren fallen an, wenn dein Handy Daten für Calimoto aus dem Internet abruft.
Und selbst das ist von Euren Mobilfunkverträgen abhängig.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 18. März 2019 um 13:06:04 Uhr:


Äh... Die verbinden sich, wie fast alle derzeit gängigen Headsets per Bluetooth. Direkt von Gerät zu Gerät.
Dabei entstehen keine Gebühren.

Die Gebühren fallen an, wenn dein Handy Daten für Calimoto aus dem Internet abruft.
Und selbst das ist von Euren Mobilfunkverträgen abhängig.

Herzlichen Dank für die rasche Antwort!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen