Motorrad gekauft: Ohne TÜV und Fahrzeugschein Ummeldung und HU

Hallo Zusammen,

Ich habe ein größeres Problem:

Letztes Wochenende habe ich eine Honda CBR 900 RR SC33 günstig geschossen. Tolles Motorrad in gutem Zustand. Es stand ein paar Jahre und deshalb wäre die letzte HU 2017 fällig gewesen. Ich habe Sie jetzt wieder zum Laufen gebracht. Bis dahin alles gut.
Das einzige Problem am Motorrad ist, dass der Vorbesitzer (welcher sehr freundlich und kooperativ ist) den Fahrzeugschein verloren hat. Den Brief und einen Kaufvertrag habe ich.
Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll um das Motorrad jemals auf mich richtig anzumelden.
Ich brauche angeblich für den TüV einen Fahrzeugschein und ich habe keine Ahnung wie ich den bekommen soll. Das Motorrad ist derzeit noch angemeldet auf den Vorbesitzer. Ich hab das Gefühl dass ich in einem Teufelskreis bin.
Eine weitere Frage wäre: Kann ich auf das Motorrad TÜV machen lassen, wenn es immernoch auf den Vorbesitzer angemeldet ist?

Danke im Voraus für eure Tipps!

Patrick

17 Antworten

Das nennt man dann "kundenorientiert" - und darüber sollte man sich doch eigentlich nicht beschweren.

Sorry

Aber es gibt Regionen, da bekommst Du ohne Zulassung keinen TÜV. Ist einfach so und eigentlich auch richtig so.

Zitat:

@nogel schrieb am 10. Juni 2022 um 10:02:54 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 09. Juni 2022 um 21:41:07 Uhr:


Und was nützt das dem Fragesteller?
Anmelden kann er es danach auch nicht.

Erst denken,....

@ackerpower hat's verstanden

Zitat:

@nogel schrieb am 10. Juni 2022 um 20:13:27 Uhr:


Der Kunde kommt dann ein paar Tage später, oder nach seiner nächsten Aufräum-Aktion, und läßt sich den Schein nachstempeln, fertig.

Wenn der Kunde den Schein ein paar Tage später vorlegt, bekommt er von mir nicht nur den Stempel in den Schein sondern auch die Plakette aufs Kennzeichen. Dann muss er dafür nicht zum Amt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen