Motorrad Führerschein trotz Behinderung?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt, im Alter von 33 Jahren, mit dem PKW Führerschein angefangen. Ich habe eine erbsche Lähmung am linken Arm und benötige daher ein umgebautes Fahrzeug. Konkret bedeutet das ein Multifunktionsknauf am Lenkrad (mit dem man zu ziemlich alles am Fahrzeug bedienen kann) und ein Automatik Getriebe. Den Führerschein mache ich eigentlich nur falls ich beruflich eines Tages darauf angewiesen bin oder falls meine Eltern nicht mehr fahren können und ich sie zu Ärzten usw fahren muss.
Bisher fahre ich überall mit dem Rad, auch im Winter auf Glatteis mit Spike Reifen.

Da der Umbau des Fahrzeuges ca. 7-8000€ kosten würde und ich in Deutschland kein Auto benötige, werde ich so lange es geht kein Auto fahren. Ich würde jedoch sehr gerne im Ausland ein Fahrzeug mieten und im Urlaub damit fahren. Leider gibt es weltweit kein Mietfahrzeug mit einem Multifunktionsknauf und ja ich habe überall nachgefragt: USA, Kanada, Südafrika, Australien, Neuseeland, Japan und China, es gibt keinen Mietwagen für mich.

Einzige Alternative die ich sehe wäre ein Motorrad Führerschein. Wenn ich zb den 125ccm Schein machen würde dann könnte ich zb in Südostasien einen Roller mieten. Sicher müsste ich den Roller so umrüsten dass beide Bremshebel rechts sind (wie bei meinem Rad), evtl müsste ich dann vor Ort irgendeine alte Möhre kaufen und umbasteln lassen. Tüv wird es da eh nicht geben.
Variante 2 wäre der richte Motorradschein. Es gibt zb die Honda NC 700s mit Automatik. So müsste ich mit der rechten Hand "nur" Gas und Vorderradbremse betätigen und könnte mit dem Fu? das Hinterrad bremsen. Nur Licht und Blinker da müsste ich etwas überlegen. Während ich mir zutraue eine 125er mit Automatik zu fahren (habe in Thailand viele kleine Frauen auf 125ern gesehen also sollte meine Kraft dazu auch reichen), so bin ich doch bei einer 750er 200kg Maschine nicht sicher. Ich kann meinen linken Arm bewegen und könnte mit dem richtigen Lenker also auch lenken und Bremskräfte abfangen aber natürlich bei weitem nicht so wie mit einem normalen Arm. Mathia Passini aus der Moto 2 hat einen stark geschwächten Arm und hat dort im Rennen Siege eingefangen das macht mir Mut. Allerdings würde mir das im Urlaub nicht viel bringen da es wohl kaum überall eine Honda mit Automatik gebem, 125ccm Roller gibt da jedoch überall, zumindest in Südostasien.

Ich hätte in Thailand auch einen Roller mieten können, ob ich einen Führerschein habe wollte der Vermieter nicht wissen, jedoch hat man dann keinen Versicherungsschutz. Ich denke aber auch das die meisten jungen Touristen gar keine 125ccm fahren dürften und es entweder nicht wissen oder es ihnen egal ist dass sie dann ohne Versicherungsschutz unterwegs sind.

Hat jemand von euch eine Behinderung oder kennt jemanden mit einer Behinderung der Motorrad fährt?

Sorry für den langen Text.

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Nicht jeder muss alles können. Ich kann auch keine 747 fliegen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wohl war!
Die haben ihren Führerschein schon bzw. noch.
Kennen sich und ihr Handicap genau.
Müssen nur noch ihr Fahrzeug tüven.

Der TE wird wahrscheinlich von Fahrschule zu Fahrschule geschickt.
Aber welche will sicih gerne in so ein Abenteuer stürzen?
Es fehlt logischerweise an Expertise des Fahrlehrers, am Fahrschul-Fahrzeug selbst und es droht schlechte Kritik ("viel zu teuer, Opa hat damals nur 50 Mark gezahlt..."😉.
Und der Prüfer wird wahrscheinlich auch Bedenken haben und keine Verantwortung übernehmen wollen. Also ein fachärztliches Gutachten eines amtlich anerkannten Verkehsrmediziners, ob mit diesem Handicap eine sichere Verkehrsteilnahme zu erwarten ist.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 25. Februar 2019 um 14:23:50 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Februar 2019 um 13:27:46 Uhr:


Nicht jeder muss alles können. Ich kann auch keine 747 fliegen.

- hej... dich mal so erinnere:
als du das letzte Mal mit der 777 Über Berlin warst haben sie den Luftraum gesperrt!

Mit Dir als Copilot ....

Soo ich habe mit der hier im Thread erwähnten Firma telefoniert. Der Umbau eines Motorrads sollte kein Problem sein. Kostet ca. 2000€. Das Problem ist dann eher eine Fahrschule zu finden. Die Fahrschule in der ich den Pkw Führerschein mache will mich nicht auf dem Motorrad ausbilden. Wird also nicht ganz so einfach. Aber was ist schon einfach im Leben?

Der Umbau des PKW kostet ca. 3000€ hinzu kommt aber noch der Aufpreis für die Automatik, je nach Fahrzeug 3-5000€. Leider bekomme ich keinen Cent Unterstützung da ich dafür nicht behindert genug bin. Die Katholische Kirche die für meine Behinderung verantwortlich ist hat sich auch nie dazu bekannt.

Ein Kleinwagen mit Schaltgetriebe kostet neu ja nur um die 7000€ oft schon mit Klima und vier Türen. Dagegen ist ein Motorrad schon sehr teuer denn für eine 750er muss man sicher auch schon 6-7000€ zahlen. Das steht ja irgendwie in keinem Verhältnis.

Alles eine Frage der Stückzahlen.
Kauf 10 Millionen solcher Motorräder und schon sehen die Einzelpreise humaner aus.
Da hilft kein jammern, sondern nur bezahlen oder selber konstruieren/bauen/zertifzieren (im Gegenwert einer Villa) oder das Hobby vergessen.

Denn diese Größenklasse ist nur ein Hobby! (Überflüssig, umweltschädlich und gefährlich noch dazu.)
Als rationales Fortbewegungsmittel bräuchtest Du keine 750er.
Abermillonen Chinesen und Inder fahren was kleineres, selbst in Japan ist i.A. bei 400ccm Schluß.

Für Deinen Nebenkriegsschauplatz empfehle ich die Polizei bzw. einen Anwalt.
Ich bin kein Freund der rkK, aber kann Dir dabei trotzdem nicht helfen.

Ähnliche Themen

Stimmt nicht ganz. In Japan gibt es die Klasse bis 400cm (in etwa wie die Klasse A2) und über 400ccm (wie bei uns die Klasse A).

Von mir aus vergleich das mit A.
In Japan gilt max.100km/h und das geht mit 400ccm genauso wie mit 35kW (A2).
Und selbst im hiesigen Raserparadies braucht man für 130km/h keine 750ccm, da reicht A2, ja sogar die kleinste BMW 310 übertrifft das locker und lässig.

Wenn Dein Anspruch ein großes Motorrad ist: mach ruhig.
Aber billiger oder leichter werden die dadurch nicht. Nicht einmal unter den gestrengen Augen des Fahrprüfers.
Wenn Du dessen Mißtrauen weckst, kommt noch ein Problemchen hinzu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen