Motorrad Führerschein trotz Behinderung?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt, im Alter von 33 Jahren, mit dem PKW Führerschein angefangen. Ich habe eine erbsche Lähmung am linken Arm und benötige daher ein umgebautes Fahrzeug. Konkret bedeutet das ein Multifunktionsknauf am Lenkrad (mit dem man zu ziemlich alles am Fahrzeug bedienen kann) und ein Automatik Getriebe. Den Führerschein mache ich eigentlich nur falls ich beruflich eines Tages darauf angewiesen bin oder falls meine Eltern nicht mehr fahren können und ich sie zu Ärzten usw fahren muss.
Bisher fahre ich überall mit dem Rad, auch im Winter auf Glatteis mit Spike Reifen.

Da der Umbau des Fahrzeuges ca. 7-8000€ kosten würde und ich in Deutschland kein Auto benötige, werde ich so lange es geht kein Auto fahren. Ich würde jedoch sehr gerne im Ausland ein Fahrzeug mieten und im Urlaub damit fahren. Leider gibt es weltweit kein Mietfahrzeug mit einem Multifunktionsknauf und ja ich habe überall nachgefragt: USA, Kanada, Südafrika, Australien, Neuseeland, Japan und China, es gibt keinen Mietwagen für mich.

Einzige Alternative die ich sehe wäre ein Motorrad Führerschein. Wenn ich zb den 125ccm Schein machen würde dann könnte ich zb in Südostasien einen Roller mieten. Sicher müsste ich den Roller so umrüsten dass beide Bremshebel rechts sind (wie bei meinem Rad), evtl müsste ich dann vor Ort irgendeine alte Möhre kaufen und umbasteln lassen. Tüv wird es da eh nicht geben.
Variante 2 wäre der richte Motorradschein. Es gibt zb die Honda NC 700s mit Automatik. So müsste ich mit der rechten Hand "nur" Gas und Vorderradbremse betätigen und könnte mit dem Fu? das Hinterrad bremsen. Nur Licht und Blinker da müsste ich etwas überlegen. Während ich mir zutraue eine 125er mit Automatik zu fahren (habe in Thailand viele kleine Frauen auf 125ern gesehen also sollte meine Kraft dazu auch reichen), so bin ich doch bei einer 750er 200kg Maschine nicht sicher. Ich kann meinen linken Arm bewegen und könnte mit dem richtigen Lenker also auch lenken und Bremskräfte abfangen aber natürlich bei weitem nicht so wie mit einem normalen Arm. Mathia Passini aus der Moto 2 hat einen stark geschwächten Arm und hat dort im Rennen Siege eingefangen das macht mir Mut. Allerdings würde mir das im Urlaub nicht viel bringen da es wohl kaum überall eine Honda mit Automatik gebem, 125ccm Roller gibt da jedoch überall, zumindest in Südostasien.

Ich hätte in Thailand auch einen Roller mieten können, ob ich einen Führerschein habe wollte der Vermieter nicht wissen, jedoch hat man dann keinen Versicherungsschutz. Ich denke aber auch das die meisten jungen Touristen gar keine 125ccm fahren dürften und es entweder nicht wissen oder es ihnen egal ist dass sie dann ohne Versicherungsschutz unterwegs sind.

Hat jemand von euch eine Behinderung oder kennt jemanden mit einer Behinderung der Motorrad fährt?

Sorry für den langen Text.

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Nicht jeder muss alles können. Ich kann auch keine 747 fliegen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi Michael,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. 🙂 Das Bremsen wird wohl wirklich der entscheidende Punkt. Ich habe aber der Seite der o.g. Firma für Umbauten gesurft und die auch schon angeschrieben. Also wenn Leute mit Conterganschädigung Motorrad fahren können dann sollte ich das wohl auch irgendwie schaffen. Evtl gibt es ja eine Unterstützung für den linken Arm der mir hilft die Kräfte beim Bremsen auf den Lenker zu übertragen. Meine Oma hat mir letztens noch von einer Reportage über einen verunglückten Motorradfahrer erzählt. Der hatte nach dem Unfall auch eine Lähmung am Arm und konnte seine Hand gar nicht mehr nutzen. Der hat dann eine Art Prothese bekommen um wieder zu fahren. Wie viel Kraft der in dem Arm hatte kann ich aber nicht sagen.

Gru? Pasquale

Zitat:

@JijiSan schrieb am 24. Februar 2019 um 16:29:59 Uhr:


Edit: Ich hatte auch schon überlegt mein Fahrrad auf Ebike umzurüsten und das mit in den Urlaub zu nehmen. Den Akku darf man aber im Flugzeug nicht transportieren. Viele Fluggesellschaften verbieten sogar den Transport von Ebikes ohne Akku, sonst könnte man vor Ort evtl einen Akku mieten.

Du könntest auch in Japan ein E-Bike kaufen, welches du dann nur im Urlaub nutzt (wie bereits von dir weiter vorn im Thread für Roller/Motorrad angedacht).

Das mit dem Ebike werde ich wohl auch so machen.

Ein Bekannter hat bei seinem MP3 alles auf links umbauen lassen. Genauso ginge bestimmt auch alles auf rechts.
Der MP3 hat serienmäßig eine Integral-Fußbremse rechts, also muß man sich bei einer Vollbremsung nicht unbedingt am Lenker abstützen.
Da der MP3 ein schwerer Klops ist, muß man beim Anhalten aber unbedingt die Füße rechtzeitig runterbringen und einen festen Stand haben.
Mit einem schwachen Arm geht das, mit einer schwachen kompletten Körperseite (z.B. nach Schlaganfall) riskant.
Danach aber kann man ihn auf seinen 3 Rädern verriegeln und mit einer Hand rangieren/schieben.
(Aber erst danach! Meine Frau hat ihren MP3 schon 2x plumpsen lassen, weil sie ihn nicht rechtzeitig verriegelt hat. Weit über 200kg mit Schlagseite hält auch ein gesunder Mensch nicht immer.)
Wird leider teuer, Basismodell und Umbau locker >10000€.

Ähnliche Themen

Ich hätte nicht gedacht dass man mit einem MP3 Roller umkippen kann wegen der zwei Vorderräder.
Also 10000€ das macht ja keinen Sinn denn da bekommt man ja sogar ein Auto für.

Die Unterhaltskosten von einem Motorrad scheinen ja auch nicht wirklich billiger zu sein als von einem Auto. Wenn ich das im Forum so lese dann sind zb die Inspektionskosten etwa gleich teuer wie beim Auto.

Reifen halten auch deutlich kürzer, bei Motorrädern.
Je nach Fahrweise ist zwischen 2.000 und 12.000km alles möglich. Aber letzteres schon äußerst sparsam.
Reifenwechsel, mit Aus- / Einbau der Räder kostet auch gut und gerne mal 250-300€.
Und 4-7 Liter/100km ziehen sich die Schätzchen auch durch, je nach Modell und Fahrweise versteht sich.

Zitat:

@JijiSan schrieb am 25. Februar 2019 um 08:04:44 Uhr:


Ich hätte nicht gedacht dass man mit einem MP3 Roller umkippen kann wegen der zwei Vorderräder.

Wenn die Vorderräder fest (arretiert) wären, könntest Du keine Kurven fahren. Viel zu schmale Spurweite für den hohen Schwerpunkt.

Darum löst sich die Arretierung des MP3 automatisch, sobald man Gas gibt.

Zitat:

Also 10000€ das macht ja keinen Sinn denn da bekommt man ja sogar ein Auto für.

Ein kleiner Dacia oder Lada von der Stange ist einfach. Und wie weiter?

Solche Umbauten werden nunmal nicht in Großserie von einer Roboter-Fertigungsstrasse gebaut, das sind alles individuelle (!) Anpassungen, Papierkram und Behördenärger.

Du hast doch selbst geschrieben:

Zitat:

Da der Umbau des Fahrzeuges ca. 7-8000€ kosten würde

Also was erwartest Du?

Motorrad mit Automatik mit Beiwagen ergänzen lassen. Umkippgefahr damit ziemlich gering.

Kannte mal jemanden der ein Zeus gespann gefahren hat.
Er hatte einen Schlaganfall und war Halbseitig gelähmt!
es geht - wenn man will und den entsprechenden TüV hat

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. Februar 2019 um 10:51:53 Uhr:


Motorrad mit Automatik mit Beiwagen ergänzen lassen. Umkippgefahr damit ziemlich gering.

Für den Preis eines solchen Gespannes kannst du aber 8 Stück 125er kaufen und umbauen lassen. 😉
Aber wenn Geld keine Rolle spielt...

Und in 8 Ländern dann jeweils einen stehen haben...

Mir hat damals (fünf Jahre ein Kyrnos gefahren) aber deutlich mehr Spaß gemacht, als ein 125er Roller das gekonnt hätte.

Jede Jeck is anners...

Aber gut das du den Link zu dem Umbauer gefunden hast. Nur der TE weiss genau was er braucht. Und der Umbauer was machbar ist. Oder eben nicht machbar...

Nicht jeder muss alles können. Ich kann auch keine 747 fliegen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Februar 2019 um 13:27:46 Uhr:


Nicht jeder muss alles können. Ich kann auch keine 747 fliegen.

- hej... dich mal so erinnere:
als du das letzte Mal mit der 777 Über Berlin warst haben sie den Luftraum gesperrt!

Das Problem, was ich hier sehe ist, dass der TE bisher kein Motorrad gefahren ist.

Die ganzen "Behinderten", die mit Umbauten durch die Gegend fahren, sind in der Regel langjährige Motorradfahrer ohne Behinderung gewesen.

Das erschwert die Sache deutlich, meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen