ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Motorrad / Einsteiger > 62 Jahre

Motorrad / Einsteiger > 62 Jahre

Honda

Hallo Talker,

ich plane mir ein Motorrad zu zulegen: Honda CB125R. Kann die 123er noch mit dem alten Führerschein fahren. Meine Frage: wer ist der größte Motorrad Gebrauchthändler für 125er in D?

Ziel: Gleich eine höhere Anzahl von Maschinen sich anschauen zu können?

Wer hat Ideen?

Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 18. Juli 2022 um 03:20:41 Uhr:

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 18. Juli 2022 um 00:33:31 Uhr:

Soviel habe ich noch nie gehört. Was kostet dann erst der A1 oder A FS?!

Oops wieder teurer geworden.

Apothekerpreise.

 

Was hat die Fahrschule mit der Theorieprüfung zu tun? Da Ruf ich selbst an und fahre auch selbst hin.

 

Der Grundbetrag ist auch nicht besser. Die meisten nehmen 30-50€ für die Anmeldung. Für meinen abgespeckten Unterricht waren 30€ fällig (halbe Stundenzahl).

am 18. Juli 2022 um 19:51

Wenn überhaupt noch Unterricht für die Theorie stattfindet. Meist gibt es einen Link für eine kostenpflichtige App..

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:51:29 Uhr:

Wenn überhaupt noch Unterricht für die Theorie stattfindet. Meist gibt es einen Link für eine kostenpflichtige App..

Also Theorie fand statt Montag und Dienstag jeweils von 17.30 -20.30 Uhr.

 

Bei der Wochenendaktion am Nürburgring sind es auch 2 Tage . Der Samstag komplett Theorie.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. Juli 2022 um 18:57:09 Uhr:

Die Varadero 125 ist ein Viertakter und haltbarer als die TDR. Die meisten TDR sind heute abgeranzt.

Das war doch nur ein Beispiel.

Er hat auch noch eine WR 125, die mit ihrem 4-Takter sehr zuverlässig läuft, aber der TDR nicht hinterher kommt. Bei den Schnapsglasklassen hat der 2-Takter die Nase vorn (und der Fahrer glücklicherweise auch...).

Die TDR hat er, weil er groß ist und auf der WR nach 2 Stunden einen wehen Hintern hat.

Aber darum geht es nur am Rande.

Wichtig war mir festzustellen, dass B196 nicht der Weisheit letzter Schluß ist, wenn man wirklich M;otorrad fahren möchte.

Bei den großen Moppeds gibt es tausende für kleinstes Geld in gutem Zustand. Dann macht man halt den A1 für 1.000 Eur mehr und spart sich dieses Geld beim Moppedkauf wieder ein. Darauf wollte ich hinaus.

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 18. Juli 2022 um 19:07:35 Uhr:

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 18. Juli 2022 um 18:27:01 Uhr:

Hier macht eine Fahrschule das B196 Upgrade für 400 Eur Cash...

Was die 125er betrifft: für so ein KIinderspielzeug würde ich niemals 5.000 Eur ausgeben.

Haben für einen Freund eine stark abgehangene Yamaha TDR 125 gekauft. Das iste ine der wenigen 125er, die Menschen über 170cm vernünftig fahren können.

1.200 Eur zzgl. 500 Eur und 10 Stunden für E-Teile, reifen und kleine Reparaturen, schon läuft das Teil.

Geht richtig gut, wenn man keine Angst vor hohen Zweitakterdrehzahlen hat und ist bislang zuverlässig.

Wer so gar nicht basteln kann, ist natürlich ausgeliefert.

Aber es gibt immer die Möglichkeit, den A1 zu machen und eine gute Aprilia Pegaso 650 oder BMW F650 für 2.000 Eur zu kaufen. Das ist insgesamt noch deutlich günstiger als B196 und eine neue 125er. und es macht Sinn. Denn mit so einem PS-Eintopf kann man bequem auch zu Zweit überall hinfahren, auf der Landstraße überholen und auch mal eine 200 Km Autobahnetappe mit 130 abreiten.

125er für Erwachsene sehe ich eher im günstigen Rollerbereich. Wie meine Frau mit ihrem Chinakracher für 1.500 Eur neu. Fährt zwar nur 85, reicht ihr aber aus und ist bequem, praktisch und zuverlässig.

Klar darf hier jeder seine Meinung haben, dafür mache ich keinen KRad Schein. Brauche nur nen Roller für die Arbeit. Muss die 100 kmh schaffen einmal 6 Kilometer einmal 5 Kilometer. Aber welche große Maschine verbraucht 2-2,5 Liter? Zeige mir die bitte. Es ist für mich einfach zum Beispiel eine Alternative zum sparen? Wenn ich um 4 oder früher Dienstbeginn habe, sind mir die 25 Kilometer mit 700 Höhenmeter Steigung einfach zu früh. Eine Stunde Radfahren + Duschen. Dann muss ich locker um halb 3 los. Wenn dann der Dienst bis 16 Uhr geht ist mir das einfach zu unenttspannt. Also 2-2,5 Liter Verbrauch bei einer SH125i bei 10000 Kilometern pro Jahr geteilt durch 3500km PKW, 2500 Km Fahrrad und 4000km Mit dem Roller. Das ist der Grund.

Fahrrad 700 wattstunden pro 100 km 0,7KWH ×,24ct x 2500km = 42 Euro.

PKW 6,5 Liter x 1.70€ x 3500 = 386,75€

Roller 2.3 Liter x 1,70 x 4000 = 156,40 €

Übrigens ich bin nur 1,68m mitc41 Jahren. Auf welche der Maschinen kann ich stehen?

Bei den Unterhaltskosten eines Fahrzeuges ist der Spritverbrauch ein weniger spannender Punkt in der Liste, außer man fährt sehr viel, was bei dir nicht der Fall ist.

Auf einer 100 Km/h Pendelstrecke verbrauche ich sogar mit meiner alten XS 750 nur 5 Liter und das Teil galt noch nie als sparsam.

Diese ganzen Einsteiger-500er mit 40-50 PS lassen sich alle mit um die 4L fahren, laufen locker 150 und kosten in ordentlichem Zustand 1.500 Eur.

Was soll man da mit einem neuen 125er Roller für 4.000 oder gar 6.000 Eur??

Diese Preisdifferenz kann man damit doch niemals reinfahren. Wenn der Break-Even irgendwo bei 80.000 Km liegt, ab denen ich anfange(!) zu sparen, wird das bei Motorrädern akademisch, denn dafür brauchen die meisten über 10 Jahre und 2 Motoren.

Hinzu kommt dass man schon mit einer Suzuki GS 500 richtige Motorradreisen zu Zweit machen kann, mit einem 125er Roller aber nicht so wirklich.

Die 125er heute sind eine feine Sache für Jugendliche. Es gibt ABS, gute Fahrwerke, praktische, hübsche Karosserien, auch Sport- und Enduromodelle. Alles fein. Aber als Erwachsener sehe ich da keinen Sinn drin, zumal ein A1 mit Motorrad in gutem Zustand sogar günstiger kommen kann.

am 19. Juli 2022 um 7:52

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 19. Juli 2022 um 07:10:29 Uhr:

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 18. Juli 2022 um 19:07:35 Uhr:

 

Klar darf hier jeder seine Meinung haben, dafür mache ich keinen KRad Schein. Brauche nur nen Roller für die Arbeit. Muss die 100 kmh schaffen einmal 6 Kilometer einmal 5 Kilometer. Aber welche große Maschine verbraucht 2-2,5 Liter? Zeige mir die bitte. Es ist für mich einfach zum Beispiel eine Alternative zum sparen? Wenn ich um 4 oder früher Dienstbeginn habe, sind mir die 25 Kilometer mit 700 Höhenmeter Steigung einfach zu früh. Eine Stunde Radfahren + Duschen. Dann muss ich locker um halb 3 los. Wenn dann der Dienst bis 16 Uhr geht ist mir das einfach zu unenttspannt. Also 2-2,5 Liter Verbrauch bei einer SH125i bei 10000 Kilometern pro Jahr geteilt durch 3500km PKW, 2500 Km Fahrrad und 4000km Mit dem Roller. Das ist der Grund.

Fahrrad 700 wattstunden pro 100 km 0,7KWH ×,24ct x 2500km = 42 Euro.

PKW 6,5 Liter x 1.70€ x 3500 = 386,75€

Roller 2.3 Liter x 1,70 x 4000 = 156,40 €

Übrigens ich bin nur 1,68m mitc41 Jahren. Auf welche der Maschinen kann ich stehen?

Bei den Unterhaltskosten eines Fahrzeuges ist der Spritverbrauch ein weniger spannender Punkt in der Liste, außer man fährt sehr viel, was bei dir nicht der Fall ist.

Auf einer 100 Km/h Pendelstrecke verbrauche ich sogar mit meiner alten XS 750 nur 5 Liter und das Teil galt noch nie als sparsam.

Diese ganzen Einsteiger-500er mit 40-50 PS lassen sich alle mit um die 4L fahren, laufen locker 150 und kosten in ordentlichem Zustand 1.500 Eur.

Was soll man da mit einem neuen 125er Roller für 4.000 oder gar 6.000 Eur??

Diese Preisdifferenz kann man damit doch niemals reinfahren. Wenn der Break-Even irgendwo bei 80.000 Km liegt, ab denen ich anfange(!) zu sparen, wird das bei Motorrädern akademisch, denn dafür brauchen die meisten über 10 Jahre und 2 Motoren.

Hinzu kommt dass man schon mit einer Suzuki GS 500 richtige Motorradreisen zu Zweit machen kann, mit einem 125er Roller aber nicht so wirklich.

Die 125er heute sind eine feine Sache für Jugendliche. Es gibt ABS, gute Fahrwerke, praktische, hübsche Karosserien, auch Sport- und Enduromodelle. Alles fein. Aber als Erwachsener sehe ich da keinen Sinn drin, zumal ein A1 mit Motorrad in gutem Zustand sogar günstiger kommen kann.

und ist dir eigentlich klar, dass es keine unterschiede zwischen A1 und B196-Motorrädern gibt?

am 19. Juli 2022 um 7:58

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 19. Juli 2022 um 07:00:44 Uhr:

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. Juli 2022 um 18:57:09 Uhr:

Die Varadero 125 ist ein Viertakter und haltbarer als die TDR. Die meisten TDR sind heute abgeranzt.

Das war doch nur ein Beispiel.

Er hat auch noch eine WR 125, die mit ihrem 4-Takter sehr zuverlässig läuft, aber der TDR nicht hinterher kommt. Bei den Schnapsglasklassen hat der 2-Takter die Nase vorn (und der Fahrer glücklicherweise auch...).

Die TDR hat er, weil er groß ist und auf der WR nach 2 Stunden einen wehen Hintern hat.

Aber darum geht es nur am Rande.

Wichtig war mir festzustellen, dass B196 nicht der Weisheit letzter Schluß ist, wenn man wirklich M;otorrad fahren möchte.

Bei den großen Moppeds gibt es tausende für kleinstes Geld in gutem Zustand. Dann macht man halt den A1 für 1.000 Eur mehr und spart sich dieses Geld beim Moppedkauf wieder ein. Darauf wollte ich hinaus.

Du meinst vermutlich den A FS und der kostet locker das 3-4 fache ggü dem B196 und dauert wesentlich länger und man kann durchfallen.

ich schätze, der großteil der B196 Nutzer hat gar kein interesse an einem großen motorrad. die meisten B196 Nutzer sind vorher 50er roller gefahren, mittleren alters und wollen eine leichte und moderne alternative für gutes wetter.

wer ein "großes Moped" fahren will, macht den großen FS, es bringt nichts, dieses thema zum x-ten mal aufzurollen. niemand mit einem Motorradführerschein ist mit der frage konfrontiert, sich mit dem B196 zu beschäftigen, kritik kommt aber nur von der seite.

das ist sachlich nicht mehr nachvollziehbar.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 19. Juli 2022 um 09:52:36 Uhr:

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 19. Juli 2022 um 07:10:29 Uhr:

 

Bei den Unterhaltskosten eines Fahrzeuges ist der Spritverbrauch ein weniger spannender Punkt in der Liste, außer man fährt sehr viel, was bei dir nicht der Fall ist.

Auf einer 100 Km/h Pendelstrecke verbrauche ich sogar mit meiner alten XS 750 nur 5 Liter und das Teil galt noch nie als sparsam.

Diese ganzen Einsteiger-500er mit 40-50 PS lassen sich alle mit um die 4L fahren, laufen locker 150 und kosten in ordentlichem Zustand 1.500 Eur.

Was soll man da mit einem neuen 125er Roller für 4.000 oder gar 6.000 Eur??

Diese Preisdifferenz kann man damit doch niemals reinfahren. Wenn der Break-Even irgendwo bei 80.000 Km liegt, ab denen ich anfange(!) zu sparen, wird das bei Motorrädern akademisch, denn dafür brauchen die meisten über 10 Jahre und 2 Motoren.

Hinzu kommt dass man schon mit einer Suzuki GS 500 richtige Motorradreisen zu Zweit machen kann, mit einem 125er Roller aber nicht so wirklich.

Die 125er heute sind eine feine Sache für Jugendliche. Es gibt ABS, gute Fahrwerke, praktische, hübsche Karosserien, auch Sport- und Enduromodelle. Alles fein. Aber als Erwachsener sehe ich da keinen Sinn drin, zumal ein A1 mit Motorrad in gutem Zustand sogar günstiger kommen kann.

und ist dir eigentlich klar, dass es keine unterschiede zwischen A1 und B196-Motorrädern gibt?

das ist so nicht richtig !!! der unterschied ist das der A1 eine EU Fahrerlaubnis ist und der B196 nur in Deutschland Gildet ..... LG Frank ...... sorry ...habe zuspät gelesen das es um die Motorräder ging ... sorry

Sorry, ich meine den A2!

Oder eben gleich den A.

Asche auf mein Haupt!

am 19. Juli 2022 um 12:34

Kein Ding, ich dachte, ich schreib mal Bescheid.

Ich kann nur Motorradmessen empfehlen. Da kann man viele Modelle gegeneinander testen. Hast direkt einen super Vergleich. Leider nur 1 x im Jahr.

125er und dann aufsteigen kann ein Weg sein. Ein (zierlicher) Bekannter hat nach familiärem Umbruch und auch nicht mehr ganz jung eine 125er erworben. Neu, da finanziell situiert. Wir sind zusammen viele Kilometer gefahren, ich meist mit der 900er, aber das ist auf winkligen "Motorradstraßen" kein wirkliches Problem. In unserem Alter muss es kein Knieschleifen mehr sein.

Manchmal ließen wir die kleine stehen und fuhren zu zweit mit der großen weiter, der Sitzkomfort der 125er ist nun mal begrenzt.

Nach anderthalb Jahren war es eine sichere und fundierte Entscheidung: großen Schein gemacht und eine 900er gekauft, die 125er ging sehr gut in Zahlung.

Wie lautet doch der Spruch: drum prüfe, wer sich (ewig?) bindet.....

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Motorrad / Einsteiger > 62 Jahre