Motorrad auf 34ps gedrosselt, aber noch nicht eingetragen
hi, hab mir am freitag ne ninja gekauft und sie gleich drosseln lassen von na kawasaki fachwerkstadt, die haben mir die ganzen bescheinigungen für den tüv gegeben, damit sie es gedrosselt haben usw. nun zu meiner frage, die typen haben da irgendwas verbockt aufjedenfall ist die maschine nicht auf 34ps gedrosselt, so wie es mir rüberkommt hat sie die volle leistung also 125ps, bin sofort auf 200(im 4ten gang), obwohl sie ja eigentlich nur 180 max fahren darf. hab die 34ps drossel aber noch nicht in den schein eintragen lassen, da ich das motorrad erst noch auf mich umschreiben lassen muss und danach würde ich dann zum tüv gehen. wenn ich jetzt mit dem motorrad fahre und erwischt werde (sagen wir mal sie prüfen nichtmal wieviel ps sie hat), sie sehen nur das es nicht eingetragen ist, ich hätte aber die ganzen blätter von der kawawerkstadt, dass sie gedrosslt wurde dabei
würde ich eine strafe bekommen ?
Beste Antwort im Thema
Sollte sie tatsächlich nicht einwandfrei gedrosselt sein, fährst Du ohne Führerschein. Und ohne Versicherung.
Was im Falle eines Falles nicht gut ist.
27 Antworten
honda cbf 500 oder so, vom baujahr her sah die nach 95 oder so aus xD
und halt schon ordentlich km runter gehabt
Zitat:
Original geschrieben von nipczak
honda cbf 500 oder so, vom baujahr her sah die nach 95 oder so aus xDund halt schon ordentlich km runter gehabt
Naja nicht nur danach ausgesehen denk ich ma 😉
Wenn da ständig neue Anfänger kommen und den Bock quälen 😁
jo aber find meine geht doch besser, vorallem wenn es über die 100 km/h geht, zieht meine noch gut durch, wo die fahrschulgrücke dann jahre gebraucht hat bis sie mal auf 140 topspeed war ;P
und wie schnell läuft deine jetzt mit 34PS?
naja die Schüssel bei der Fahrschule hatte ja z.B. auch nur Vergaser, ne? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
und wie schnell läuft deine jetzt mit 34PS?
naja die Schüssel bei der Fahrschule hatte ja z.B. auch nur Vergaser, ne? 😉
alter, hab ich da was gegen vergaser gehört?!😠😉
nen V2 ist nur mit vergaser zu fahren😉
MFG
lupaxy
Nur mal so aus Interesse (ich fahr ja auch mit Versager, ääh Vergaser 😉): warum finden eigentlich alle, speziell in den Motorrad-Kreisen Vergasermotoren so toll?
Im Prinzip ist das doch eigentlich ein (schon sehr lange!) veraltetes Konzept das weder Verbrauchs/Abgastechnisch, Leistungsmäßig noch vom Wartungsaufwand her großartige Vorteile gegenüber einer ordentlichen Einspritzanlage bietet.
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
warum finden eigentlich alle, speziell in den Motorrad-Kreisen Vergasermotoren so toll?
Also ich finds prima, dass man da mit mehr oder weniger geringem Aufwand einiges an der Leistungscharakteristik ändern kann (Stichwort Dynojet). Desweiteren ist nen Vergaser um einiges einfacher zu warten als ne Einspritzanlage...
Klar, Verbrauch und Abgastechnisch ists nicht der Knueller, ganz zu schweigen vom Kaltstartverhalten.
Aber mal im Ernst, welcher Motorradfahrer interessiert sich fuer Verbrauch und Abgasvorschriften?^^
außerdem ist nen vergaser sensiebler bei der gasannahme als nen einspritzer...das merkt man halt besonders an der sv...
mein fahrschulmopped war ein graus...besonders das langsamfahren ist halt bei nem V2 mit einspritzung für nen anfänger schwer zu fahren...
und dass ich an nem kalten morgen mal 2 sekunden den hahn aufdrehen muss und danach noch den choke ein wenig einlegen muss, macht mir nichts aus🙂
MFG
lupaxy
Ok, das mit dem umbedüsen versteh ich noch (wobei da der Einspritzer auch wieder den großen Vorteil hat, dass das nicht jedesmal nötig ist wenn man Kleinigkeiten wie Luftfilter oder Auspuff verändert).
Aber warum einfacher zu warten?
Was musst du an einer Einspritzanlage überhaupt warten und ist ein Vergaser nicht mindestens genauso komplex (eher komplexer?) aufgebaut wie eine Einspritzanlage?
Dazu noch Verschleiß an Nadeln usw, nicht unerhebliche Einstellarbeiten wie Synchronisation, Leerlaufgemisch usw die regelmäßig fällig sind... 😕
Irgendwie glaub ich, dass die meisten Leute sobald sie n Steuergerät, paar Kabel und nen Diagnosestecker sehn nicht mehr durchblicken und gleich die teure Werkstatt vor sich sehn die alles mit dem Computer reparieren muss, k.A. (Obwohl die meisten Leute vermutlich genauso wenig wissen wie ein Vergaser wirklich funktioniert^^)
Vielleicht seh ich das auch alles nur aus so nem Blickwinkel weil ich beruflich häufiger mit solchen Teilen zu tun hab, weiß nicht. Wie gesagt ich finds nur immer wieder interessant, wie der Vergaser bei Motorrädern so lange überlebt hat und so viele Fans besitzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Aber warum einfacher zu warten?
Was musst du an einer Einspritzanlage überhaupt warten und ist ein Vergaser nicht mindestens genauso komplex (eher komplexer?) aufgebaut wie eine Einspritzanlage?
Dazu noch Verschleiß an Nadeln usw, nicht unerhebliche Einstellarbeiten wie Synchronisation, Leerlaufgemisch usw die regelmäßig fällig sind... 😕
Solange die Einspritzung funktioniert, ist sie natuerlich wartungsarmer als nen Vergaser, wobei ich meinen auf den letzten 30.000km genau 1mal gereinigt und eingestellt habe. Finde das geht noch vom Aufwand 😉
Verschleiß hatte ich bisher noch garkeinen, und dass obwohl das gute Stueck mittlerweile >16Jahre alt ist!
Aber was tut man nun als "Durchschnittsschrauber" wenn die Einspritzanlage den Dienst versagt? Kann ich da genauso "leicht" auf Fehlersuche gehen, bzw den Fehler beheben?
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Irgendwie glaub ich, dass die meisten Leute sobald sie n Steuergerät, paar Kabel und nen Diagnosestecker sehn nicht mehr durchblicken und gleich die teure Werkstatt vor sich sehn die alles mit dem Computer reparieren muss, k.A. (Obwohl die meisten Leute vermutlich genauso wenig wissen wie ein Vergaser wirklich funktioniert^^)
Das wirds wohl sein. Denn auch ich wuesste nicht was ich mit dem Steuergerät und Diagstecker anfangen sollte^^
Ich kenn das widerum nur aus dem PKW Bereich, und da kosten (je nach Hersteller) Diagnosegeräte bzw. die benoetigte Software meist nen Haufen Asche... Da ist mein Werkzeugkasten (zum Vergaserschrauben) garantiert billiger gewesen 😉
Oder wie ist das im 2Rad Bereich?
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Wie gesagt ich finds nur immer wieder interessant, wie der Vergaser bei Motorrädern so lange überlebt hat und so viele Fans besitzt 🙂
Ich denke das war Anfangs ne reine Kostenfrage.
Auch muessen Motorräder noch keine echten Abgaswerte (im Vergleich zu PKWs) einhalten. Sonst hätte sich das mit den Vergasern wohl schon längst erledigt!
Vllt ueberlebt der Vergaser auch nur solange, weil die 2Radtreibende Gemeinde ne Menge Bastler, Schrauber und Tüftler beherbergt...
Eins ist sicher, bei der "Regelungswut" unsrer Freunde in Bruessel wird auch der Vergaser (zugunsten der CO2 Bilanz) frueher oder später der Vergangenheit angehoeren....leider!?
Zitat:
Original geschrieben von nipczak
honda cbf 500 oder so, vom baujahr her sah die nach 95 oder so aus xDund halt schon ordentlich km runter gehabt
Hmm... Ja ja, wie gut, dass wir alle unterschiedlich gestrickt sind. Dass eine gedrosselte 1XX- PS- Maschine besser gehen soll als eine gedrosselte CB, die offen gerade mal die halbe Leistung hat, glaub ich nicht. Wenn Du natürlich nur auf den Geschwindigkeitsbereich > 100 km/h schaust, hast Du recht. Vollverkleidung bietet halt ne bessere Aerodynamik (warum schreibt man das blöde Wort vorne eigentlich immer noch mit Ae?) und die gebotene Ergonomie zwingt dich gleich zum Bücken. Aber leg dich mal bei ner Nackten auf den Tank, Du wirst sehen, dass die plötzlich auch > 100 km/h deutlich besser geht.
Wegen den Einspritzern: Da gibt es so ein leidiges Thema, nennt sich "Konstantfahrruckeln". Ein Problem, dass meine Vergaser- CB nicht kennt. Die Einspritz- ER-6n aus der Fahrschule hingegen schon. Außerdem bilde ich mir ein, dass z.B. die Einspritzanlage der XJ6 etwas träge auf den Dreh am Quirl reagiert. Auch das habe ich noch an keinem Vergaser- Mopped gesehen. Okay, auch an keinem anderen Einspritzer, und auch das mit dem leichten Konstantfahrruckeln war nie wirklich tragisch...
Ich bin, auch wenn es eben vielleicht nicht so klang, durchaus ein Fan von Einspritzern. Wartungsfrei und potentiell sparsamer im Umgang mit dem Petro- Bölkstoff. Dazu kein Gefummel mit dem Choke (Winter!). Klar, wenn mal was kaputt ist, wirds teuer. Aber wie viele Motoren kranken an einer kaputten Einspritzanlage, anteilsmäßig am Gesmamtbestand der Einspritzer? Und wie hoch ist der Anteil der schlecht eingestellten oder gar "defekten" Vergasern bei den entsprechend bestückten Motoren?
Mein Mopped war kürzlich zum Ventilspiel messen und Vergaser einstellen in der Werke. Ventilspiel perfekt, Vergaser viel zu fett eingestellt. Hä? Ich hab da dran nie was gemacht... Und der Vorbesitzer hatte das Teil auch immer brav und pünktilich zur Inspektion beim Hondahändler. Ist mir irgendwie nicht eingängig... Mit Einspritzanlage wär das nicht passiert. Außerdem, von wegen teuer: Was kostet denn der Vergaser, wenn da mal was dran ist? Ist ja dann auch nicht umsonst....
das mit dem ruckeln wenn man zb durch ne fußgängerzone fährt ist mir gestern nach dem drossel auch sofort aufgefallen, absolute scheisse und ich dachte die ganze zeit das liegt an mir xD, weil als sie noch offen war bin ich ohne ruckeln durch die fußgängerzone gefahren (hat aber auch denk ich mit dem gasweg jetzt was zu tun)
meine maschine ist mit 175 eingetragen, wobei die von kawasaki gemeint haben die maschine würde ziemlich "spritzig" für 34 ps sein(wäre so bekannt)
Zitat:
Original geschrieben von nipczak
dachte halt nur das ich mit den 98ps rumfahren könnte und wenn ich erwischt würde, dass ich keine strafe bekommen würde, da ich ja dachte das sie 34ps hat und mir dies von dem kawahändler schriftlich bestätigt wurde ^^
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Und als Halter/Fahrer bist du für den einwandfreien Zustand deines Kraftfahrzeuges selbst verantwortlich.