Motorrad Anmeldung
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage.
Am Montag habe ich meine praktische Prüfung für meinen A2 Lappen und jetz wollte ich wissen ob man sein Motorrad über eine kurze Zeit anmelden kann?Ich möchte unbedingt noch ein wenig mit meiner Maschine rumfahren solange es nicht schneit ect. selbst wenn es nur 2-3 Wochen sind. Welche Möglichkeiten gibt es in meinem Fall.
Vielen Dank im Voraus Nils
Ps: Fahre eine Cbr 600 F pc 31 falls es jemanden interessiert 😁
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
dann sind die paar Tage im Winter relativ teuer.
Kommt drauf an wo man wohnt. Bei euch in der Schweiz, die im Winter komplett unter einer 1,0m-Schneedecke versinkt, ist das was anderes als bei den milden Wintern hier im Norden. Dazu ist die Großstadt nochmals 2-3° wärmer als das Umland, und es wird sehr schnell geräumt und gestreut.
Letzten Winter habe ich nie länger als 2 Wochen Pause gemacht, obwohl der ungewöhnlich hart war. Und das teils auch nur, weil ich die Maschine nicht durch meine vereiste Nebenstraße schieben wollte. Die Hauptstraßen sind fast immer frei, die bei mir sowieso (ist ne U-Bahn drunter).
Die Schweiz hat auch einen grossen Teil, der nicht in den Alpen liegt und zum Glück nicht den ganzen Winter über im Schnee versinkt. Aber es gibt hier schon deutlich mehr Schnee als in Norddeutschland, das stimmt.
Daher sind hier die Räumdienste auf Zack und selbst 20cm Neuschnee in der Nacht stellen hier kein Problem dar, da sofort geräumt und gestreut wird.
Habe ich selber vor drei Jahren Ende November erlebt. 20cm Neuschnee (im Tal) in der Nacht und ich musste morgens um 6:00 Uhr nach einer Nachtschicht über einen 1100m hohen Pass (Landstrasse) nachhause. Auf dem Berg lag sogar deutlich mehr Schnee. Alles harmlos, auf dem Weg kamen mir 5 Räumfahrzeuge entgegen. So läuft das hier.
Schneearme Gegenden, die das nicht kennen, versinken ja meistens schon bei 5cm Neuschnee in ein Verkehrschaos. Köln ist z.B so eine Stadt.
Meine Moppeds sind also auch ganzjährig angemeldet.
Vor 4 Jahren der erste harte Winter hier nach langer Zeit war lustig. Da waren ganze Viertel eigentlich nur noch per Auto passierbar. Bürgersteige und die meisten Wege in Parks komplett von einer Eisschicht bedeckt. Hunderte Brüche bei Fußgängern, bei mir in der Einfahrt ist vor meiner Nase eine auf den Rücken gefallen. So ist das, wenn man nach Schnee nicht räumt, sondern nur ein wenig was hinstreut.
Ich erinnerte mich an die Winter zu meiner Jugendzeit (bis -20°C) und dachte aha, so schnell geht das mit "verlorenem Wissen".
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Vor 4 Jahren der erste harte Winter hier nach langer Zeit war lustig. Da waren ganze Viertel eigentlich nur noch per Auto passierbar. Bürgersteige und die meisten Wege in Parks komplett von einer Eisschicht bedeckt. Hunderte Brüche bei Fußgängern, bei mir in der Einfahrt ist vor meiner Nase eine auf den Rücken gefallen. So ist das, wenn man nach Schnee nicht räumt, sondern nur ein wenig was hinstreut.Ich erinnerte mich an die Winter zu meiner Jugendzeit (bis -20°C) und dachte aha, so schnell geht das mit "verlorenem Wissen".
Stimmt! Das schärfste daran war eigentlich die auf Anfrage erteilte Auskunft, warum so wenig gestreut wurde.
Angesichts der milden Winter in den Vorjahren hatte man in Hamburg beschlossen, Lagerungskosten zu sparen und obendrein noch einen kleinen Reibach zu machen (..die Harmonie soll ja wachsen..).
Deswegen hatte man das Streugut längst verschachert.
Weltstadt Hamburg - wir nehmen jeden Trottel von Überall.
tz.
Ähnliche Themen
Das eigentliche Problem bei den Fußwegen war, dass nicht geräumt, sondern nur auf die geschlossene Schneedecke gestreut wurde. Hätte auch 5x so viel Streugut nichts genützt, wenn man das so dämlich anfängt.
Riesige Wollsocken helfen da übrigens weiter - wusste schon meine Oma.
Zieh die über die Schuhe und du kannst sogar locker über ne Eishokeyfläche spurten.
Nachteil:
sieht merkwürdig aus
Aaaaber:
Schneeprognose bis 23. November für Lagen oberhalb 500-700 Meter Zu erwartende Gesamtschneemenge bis 21. Nov. 22. Nov. 23. Nov.
Norden 0 0 0
Mitte 1-12 3-20 3-22
Süden 1-10 2-18 3-20
Westen 1-11 2-16 2-17
Osten 0-1 0-2 1-2
..uns kanns noch egal sein
P:S:
der Texteditor hier ist ein Relikt aus der Zeit des Deutsch/Mombanesischen Gurkenhaldels und ein Riesenscheiss!
*für die Steinigung des Sys-Admins
Also nochmal zusammengefasst für den TE:
Hast du die Kohle, meld es ganz jährig an, bist du so arm wie ich, ist es genau der richtige Zeitpunkt um über den Winter etwas Geld zu sparen.
Und die Vorfreude ist dann umso größer 🙂
Und an den TE... vergiss dass du Prüfung am Montaghast und Spaß haben willst!
das ist genau das Gegenteil von mir..
ich will spaß und Fahre Ganzjährig!
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Muss eben jeder selber sehen, ob ihm das der Fahrspass wert ist oder ob er das Gelb für etwas Wichtigeres braucht.
Hallo
Kenne die Kosten in der Schweiz nicht, bei mir ist es so das ein Saisonkennzeichen incl. Steuern ca. 80 EURO pro Jahr ausmachen würden. Sicher muss sich jeder Grenzen setzen, aber wenn ich die so eng stecken müsste würde ich lieber auf das Motorradfahren oder etwas anderes ganz verzichten. Gerade im Dezember gibt es noch häufig Tage in denen man eine ordentliche Runde drehen kann. Auch ohne nennenswerten Pflegeaufwand oder gar Schäden am Motorrad.
Für den TE: Anmelden und angemeldet lassen oder halt doch Saisonkennzeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Für den TE: Anmelden und angemeldet lassen oder halt doch Saisonkennzeichen.
... oder jetzt anmelden und nächstes oder übernächstes Jahr auf Saisonkennzeichen ummelden. Ihr tut ja grad alle so als ob das eine nicht revidierbare Entscheidung wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
... oder jetzt anmelden und nächstes oder übernächstes Jahr auf Saisonkennzeichen ummelden. Ihr tut ja grad alle so als ob das eine nicht revidierbare Entscheidung wäre.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Für den TE: Anmelden und angemeldet lassen oder halt doch Saisonkennzeichen.
Hallo
Nö, ich tu mal gar nix. So seh ich das!🙄
Das ist nicht sooo teuer, dürfte knapp 40 - 50 € ausmachen (mit neuem Schild). Paß aber auf, daß Du keine zu lange Nummer kriegst, sonst geht das nicht mehr. Ich glaube, max. 5 Stellen. Am Besten gleich bei der ersten Zulassung sagen, daß Du mal auf ein Saison-Kennzeichen umstellen willst.