Motorprobleme
Hallo,
ich hab ein großes problem.. Hab jetzt seit ca. 1 1/2 Monaten einen Escort 1.6 90Ps Bj.97 und schon probleme.. War auf einen längeren Tour und da fingen die Probleme an.
Der Motor startet sehr schlecht, dass heißt der Anlasser dreht aber er springt nicht an, damit er startet muss man mit dem gas spielen. Wenn er dann läuft, fährt sich das auto eigentlich recht gut. Also so wie immer, hatten vorher auch einen Escort. Die Startprobleme sind schlimmer wenn er warm ist, im kalten Zustant geht es noch auch wenn er trotzdem schwergängiger ist. Waren jetzt in einer Werkstatt und die meinten der dritte Zylinder hätte keine kompression und auf dem zweiten wäre sie auch nicht mehr gut. Eine Reparatur würde sich nicht lohnen.
Ich frag mich jetzt nur, ob es wirklich so schlimm sein kann. Müsste man nicht während der Fahrt was merken? Er läuft ja so ganz gut.. Wäre echt schade ums Auto und auch sehr ärgerlich, da wir ihn ja erst so kurz haben.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wo keine Kompression mehr ist, da hilft auch ein Öl und Zündkerzenwechsel nichts mehr!
Was das denn fürn Quatsch bitteschön 🙄
Kosten für nen Motorwechsel?
Schwer zu sagen. Motoren gibt es eigentlich genug. Der Motorwechsel ist von dem Schrauben her gesehen auch kein Unding.
Mußt dabei nur beachten das du an dem Austauschmotor noch sicherheitshalber nen großen Service machen solltest incl. ZR Kit und Wasserpumpe.
Was dies am Ende kostet? Schwer zu beantworten???
10 Antworten
Welches Öl hast Du drin? 5W40 sollte es sein, kein 15er oder 10er
(HighStar 5W40 vom "Praktiker-Baumarkt", ca. 17 Euro/5Ltr., fahren hier im Forum fast alle)
Zündkerzen? Nach Möglichkeit nur original FORD, also "Motorcraft"(Sind sogar billiger als andere große Marken, 4Stk ca.18 Euro bei FORD).
Unterdruckschläuche alle dicht/okay?
Mal alle Stecker säubern und mit Kontaktspray/WD40 "behandeln"
Und vielleicht mal diese Liste "abarbeiten":
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=566538
Würde aber vielleicht als erstes ÖL und Zündkerzen wechseln/kontrollieren, kostet "nur" eben mal ca. 50 Euro (Öl-Filter dann auch wechseln)
Richtiges Öl und Zündkerzen wirken Wunder, hab selbst die Erfahrung gemacht 😛
Danke erstmal für die Hilfe. Öl wurde erst vor zwei Wochen gewechselt und ist auch 5W-30, sollte doch
genauso gehen wie 5W-40 oder? Die Zündkerzen hatten wir auch im Verdacht und haben sie gewchselt.
Die sahen schon recht alt aus und eine war auch kaputt. Nach dem wechseln hat sich jedoch leider nichts geändert.. Mich beunruhigt ein bisschen die Kompression.. An dem Motor was zu wechseln würde sich wohl nicht lohnen, da er schon fast 200tkm runter hat. Wie sieht es mit einem Motorwechsel aus, kann man sowas "recht" einfach machen? Mein Vater ist handwerklich nicht ganz ungeschickt aber einen Motor zu wechseln ist ja auch nicht das alltäglichste. Mit welchen kosten muss man da rechnen?
Sorry, aber wo keine Kompression mehr ist, da hilft auch ein Öl und Zündkerzenwechsel nichts mehr!
Was das denn fürn Quatsch bitteschön 🙄
Kosten für nen Motorwechsel?
Schwer zu sagen. Motoren gibt es eigentlich genug. Der Motorwechsel ist von dem Schrauben her gesehen auch kein Unding.
Mußt dabei nur beachten das du an dem Austauschmotor noch sicherheitshalber nen großen Service machen solltest incl. ZR Kit und Wasserpumpe.
Was dies am Ende kostet? Schwer zu beantworten???
Zitat:
Original geschrieben von essi1997
Mit welchen kosten muss man da rechnen?
Am besten wäre, den Kopf zu enthaupten und nachschauen was wirklch Sache ist. Vermute warscheinlich, dass bei dir ein "Ventil verbrannt" ist, dass kommt bei diesem Motor gerne mal vor. Wenn es wirklich so ist, vielleicht Ventile und Schaftdichtung wechseln. Gleich ein Motor zu wechseln, ist nicht unbedingt die Lösung. Wie hoch ist der Ölverbrauch?
Gucke mal in den folgende Links? Da gibts näheres zum Thema "verbranntes Ventil":
http://www.motor-talk.de/.../...cort-bj-97-1-6-zetec-t2105885.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...sion-und-die-gruende-t2547347.html?...
Ähnliche Themen
Der Ölverbrauch ist eigentlich ganz gut, da ist mir nichts extremes aufgefallen. Momentan fährt das Fahrzeug ja noch ganz gut und werden erstmal abwarten. Am Motor selbst würden wir ungerne was reparieren, da er ja schon recht viel runter hat. Bevor wir da 300-400eu investieren und später wieder der nächste defekt kommt, würden wir ihn gleich austauschen. Solche Autos gibt es ja schon günstig zu haben und dann hat man gleich weitere Teile für andere Defekte.
Also wenn ein Ventilschaden vorliegt , wo ich mal von ausgehe, würde ich mit dem wagen keinen Meter mehr fahren.
300 - 400 Euro werden nicht ausreichen denn da wirst einiges mehr auf den Tisch des Hauses blättern können.
Das sind Erfahrungwerte denn ich habe 2009 auch 16 neue Ventile bekommen
Das hört sich ja nicht schön an. Wie teuer kommt den so eine Reparatur ungefähr. Einen Austauschmotor kann man ja schon recht günstig bekommen. Die ich gesehen habe, liegen so um die 300Eu und hatten deutlich weniger Kilometer. Sehe es auch nicht ein in einen so alten Motor 600Eu oder mehr zu investieren, wo ich dann auch keine Garantie habe, dass er damit lange fährt. Auf die Austauschmotoren hätte ich 1 Jahr Garantie. Muss man bei einem Austauschmotor groß auf was achten? Meiner hat ne Klima, würde deshalb wahrscheinlich auch so einen Motor holen oder ist das egal? Wie sieht es eigentlich mit der WFS aus, muss man da was beachten?
Dort hatte DJ schonmal geschrieben ca 500 - 800 Euro bei einem ventil.
Bei mir war es einiges mehr weil alle Ventile erneuert wurden. Zahnriemen, Wasserpumpe ect sollte man auch direkt mitmachen wenn die ganze Plörre dann schonmal daneben liegt.
Wie lange hast den Wagen denn nun und wo hast ihn gekauft?
Privat oder Händler?
Ich hab ihn nun ca. 1 1/2 Monate. Leider hab ich ihn privat gekauft und kann nun auch nichts machen.. Schon ärgerlich aber nützt ja alles nichts. Hab eigentlich nicht vor fast 1000eu in das auto zu stecken, dafür bekomm ich auch ein neues.
Zitat:
Original geschrieben von essi1997
Wie sieht es mit einem Motorwechsel aus, kann man sowas "recht" einfach machen? Mein Vater ist handwerklich nicht ganz ungeschickt aber einen Motor zu wechseln ist ja auch nicht das alltäglichste. Mit welchen kosten muss man da rechnen?
Na ja, einen kompletten Motor zu wechseln (besonders wenn es der gleiche ist) ist jedenfalls sicher einfacher, als einen zu zerlegen und zu reparieren.
Nur braucht man dazu natürlich das richtige Werkzeug und die richtige Ausstattung.
Also Bühne und Flaschenzug bzw. anderes Hebzeug sollte man schon haben.
Wenn man aber nur den Ein- und Ausbau "vergibt" und sich um die ganze Peripherie selbst kümmert, dann sollte sich das kostenmäßig auch Rahmen halten. Vielleicht um die 100.- Euro bei der freundlichen Freien an der Ecke?
mfg,
Joe