Motorprobleme Polo 6N2 1.4 44 kW
Hallo Zusammen!
Ich muss leider sagen, dass ich kein VW-Experte bin.
Der Polo einer Freundin macht seit einiger Zeit Probleme - aber leider nicht wirklich reproduzierbar.
Manchmal fällt er in den Notlaufmodus, stottert manchmal, ist auch mal während der Fahrt aus gegangen.
In einer VW-Werkstatt stand in der Diagnose einmal Drehzahlgeber defekt - ein anderes Mal Abgassystem.
2 verschiedene Werkstätten konnten aus den Sympthomen bisher nicht schlau werden - und wollen das Auto jetzt selbst mal untersuchen und dafür schon viel Geld haben.
Daher jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung, was defekt sein könnte?
Meine erste Vermutung wäre die Lambdasonde gewesen. Leider kenne ich mich wie gesagt nicht mit VWs aus, und jedes Modell hat ja bekannterweise seine markanten Schwächen.
Vielen Dank für die Hilfe!!
13 Antworten
huhu
wir haben einen 6n2 und haben auch so diverse probleme
unter anderem lambdawerte nicht ok und motorcheck läuchte brennt dauerhaft.
ich muss aber sagen, das die lambdasonde wohl durchsein können , aber dieses problem nicht zwingen den motor zum stottern bringen oder gar ausgehen lassen.
ich würde dir raten einmal den drehzahlgeber und die zündkerzen sowie zündkabel zu checken. unser hat gestottert und ist ausgegangen, als einer der zündkabel defekt war und in dem fehlerspeicher stand nur lambdawerte nicht ok und kathalysator.
nach dem tausch der zündkerzen sowie zündkabel war das stottern und ausgehen weg es sind nur geräusche zu vernehmen , die von der defekten umlenkrolle kommen.
ansonsten kann ich nur sagen in die werkstatt bringen und hoffen, dass die den fehler finden.
liebe grüße
Schau mal nach der Drosselklappe! Ist die zu verdreckt ist, würde ich die erstmal reinigen!
Was sagt der Fehlerspeicher? Wenn die Lambdawerte vom Sollwert abweichen, steht im Motorsteuergerät ein Fehler! Der wird durch das Check-Symbol im Tacho signalisiert!
Was für ein Motorkennbuchstaben hat der Polo?
im fehlerspeicher steht abgassystem das werden die sonden sein einmal vorcat und einmal nachcat das muss aber nix heißen vw hat eine makke das wissen wir alle aber die drosselklappe würde ich auch nachsehen aber meist ist es eher was kleineres
wie zb zündkabel wir hatten auch erst gedacht es könnte was großes sein und dann war es doch nur ne fliege statt ein brummer
die drosselklappe kann man einfach mit bremsenreiniger reinigen nur drauf achten das es nie zu viel ist und all der dreck rauß kommt
hatte ich die tage erst in der werkstatt
(nix ist unmöglich und die kfzmechatroniker sind dafür da probleme zu finden und zu lösen xD)
eventuel kann es auch schon sein, dass der zündverteilertecker defekt ist oder nicht richtigt steckt wäre auch noch eine lösung.
abweichende lambdawerte können den wagen nicht zum ausgehen bringen höchstens zum stottern, wenn das gemisch so fett oder so schwach ist das er nix zum verbrennen hat. schluckt der wagen den genug und hat genug öl ?
nicht das er einen motorschaden davon trägt, weil kein öl drinne ist .
Danke erstmal für die Antworten!
Also Lambdasonde kann man dann wohl ausschließen. Davon stand nichts im Fehlerspeicher und da er ja auch ausgegangen ist muss das Problem wo anders sein.
Was mich ja wundert, ist die Tatsache, dass einerseits manchmal alles rund läuft und manchmal diverse Probleme auftreten, meistens andere. Deswegen glaube ich nicht, dass es etwas mechanisches (wie Drosselklappen) sind, sondern eher ein Elektronikproblem. Evtl irgendwelche Kabel oder Sensoren. Gibt es da bekannte Polo-Schwachstellen?
Oder hilft das alles nichts, und man sollte einfach wieder und wieder zu einer Werkstatt fahren in der Hoffnung, dass die irgendwann etwas finden und beheben können.. ?
Zum Drehzahlgeber: Den kann man denke ich mal aussschließen, denn einmal fiel der Motor in den Notlaufmodus und drehte nicht höher als 3000. Also auch bei Vollgas war bei exakt 3000 Schluss - er muss also die Drehzahl noch korrekt erkannt haben.
Von dem erwähnten würde mir ein Problem mit den Zündkabeln als am wahrscheinlichsten erscheinen....
Ähnliche Themen
Genaue Fahrzeugdaten (Motorkennung /Modelljahr) ?
GENAUE und VOLLSTÄNDIGE Fehlermeldungen (Fehlercode und Fehlertext) ?
Softwarestand Motorsteuergerät ?
Welcher Geber wurde als fehlerhaft erkannt ?
G40 oder G28 ?
G40 = Nockenwellenpositionsgeber ?
G28 = Motordrehzahlgeber ?
Bei Ausfall G28 = Motorruckeln, u.U. bis Motorstillstand.
Bei Ausfall G40 = keine Leistung.
Ich tippe mal auf Hallgeber im Verteiler (gibt es nicht als Ersatzteil, sondern nur als anderen Verteiler)!
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Genaue Fahrzeugdaten (Motorkennung /Modelljahr) ?
GENAUE und VOLLSTÄNDIGE Fehlermeldungen (Fehlercode und Fehlertext) ?
Softwarestand Motorsteuergerät ?Welcher Geber wurde als fehlerhaft erkannt ?
G40 oder G28 ?
G40 = Nockenwellenpositionsgeber ?
G28 = Motordrehzahlgeber ?Bei Ausfall G28 = Motorruckeln, u.U. bis Motorstillstand.
Bei Ausfall G40 = keine Leistung.
Es handelt sich um den Polo 6N2 1,4 MPI mit 44kw Baujahr 2000.
Fehlercode kenne ich leider nicht. Zwei Werkstattaufenthalte haben zwei völlig verschiedene Fehlermeldungen gegeben.
Erster Besuch: Motordrehzahlsensor defekt
Zweiter Besuch: Verbrennungsfehler Zylinder 1-3
In der Zwischenzeit kam es wiederholt dazu, dass die Motordrehzal bei exakt 3000 U/min abgeriegelt wurde. Ein Neustart hat das behoben.
Also kein dauerhafter Fehler.
Hoffe die Infos reichen...
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Ich tippe mal auf Hallgeber im Verteiler (gibt es nicht als Ersatzteil, sondern nur als anderen Verteiler)!Gruß
Der Sisko
Der Motor hat nur keinen Zündverteiler !
=> Wat nich da is kann man auch nicht ersetzen bzw. kann nicht kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von TheNicoT
Es handelt sich um den Polo 6N2 1,4 MPI mit 44kw Baujahr 2000.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Genaue Fahrzeugdaten (Motorkennung /Modelljahr) ?
GENAUE und VOLLSTÄNDIGE Fehlermeldungen (Fehlercode und Fehlertext) ?
Softwarestand Motorsteuergerät ?Welcher Geber wurde als fehlerhaft erkannt ?
G40 oder G28 ?
G40 = Nockenwellenpositionsgeber ?
G28 = Motordrehzahlgeber ?Bei Ausfall G28 = Motorruckeln, u.U. bis Motorstillstand.
Bei Ausfall G40 = keine Leistung.Fehlercode kenne ich leider nicht. Zwei Werkstattaufenthalte haben zwei völlig verschiedene Fehlermeldungen gegeben.
Erster Besuch: Motordrehzahlsensor defekt
Zweiter Besuch: Verbrennungsfehler Zylinder 1-3In der Zwischenzeit kam es wiederholt dazu, dass die Motordrehzal bei exakt 3000 U/min abgeriegelt wurde. Ein Neustart hat das behoben.
Also kein dauerhafter Fehler.Hoffe die Infos reichen...
Motorkennung dürfte AUD sein.
Ohne vernünftige Aussagen dazu, was nun tatsächlich im Fehlerspeicher steht / stand, ist keine vernünftige Diagnose möglich.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Motor hat nur keinen Zündverteiler !Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Ich tippe mal auf Hallgeber im Verteiler (gibt es nicht als Ersatzteil, sondern nur als anderen Verteiler)!Gruß
Der Sisko
=> Wat nich da is kann man auch nicht ersetzen bzw. kann nicht kaputt gehen.
Dann müßte er doch einen Zündtrafo haben...oder?
Und die Dinger gehen nie kaputt...*hmmm..*
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Dann müßte er doch einen Zündtrafo haben...oder?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Motor hat nur keinen Zündverteiler !
=> Wat nich da is kann man auch nicht ersetzen bzw. kann nicht kaputt gehen.Und die Dinger gehen nie kaputt...*hmmm..*
Gruß
Der Sisko
Wenn der Zündtrafo die Biege macht, fallen i.A. zwei gleichlaufende Zylinder aus, also 1&4 oder 2&3.
Zur Info:
Drehzahlgeber wurde Anfang letzter Woche getauscht - und anscheinend ist jetzt alles OK.
Scheint ein bekanntes Problem zu sein (Aussage eines bekannten KFZ-Meisters).