ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Motorprobleme ohne Ende bei CHR

Motorprobleme ohne Ende bei CHR

Toyota C-HR X10
Themenstarteram 27. August 2020 um 17:58

Hallo Community,

vielleicht kennt das ja jemand oder ihr könnt mir einen Rat geben.

Ende 2017 haben wir CHR Benziner gekauft, Jahreswagen, also BJ 2016.

2018 haben Fehler angefangen, des öfteren ist der Wagen in Notlauf gegangen, Zündspulen getauscht, aber hat alles nichts gebracht. Fahrzeug ist immer mal wieder in Notlauf gegangen, v.a. traten die Probleme im Frühjahr und Sommer auf, im Winter nicht. Immer wieder Fehlerspeicher auslesen, dann wieder Zeitlang ok.

Immer wieder Fehlzündungen lt. Fehlerspeicher, aber die Ursache wurde letztlich nicht behoben.

immer nur ausprobiert, Zündkerzen getauscht, Zündspulen...

Neulich wieder Notlauf, diesmal zahlreiche Fehlermeldungen PCS Fehlfunktion, Fehlfunktion AWD, LDA Fehlfunktion und EPB Fehlfunktion.

Werkstatt weiß auch nicht so recht was zu tun ist. Toyota meint dass der Motor verschmutzt sei und will reinigen. 20% übernimmt toyota, die Werkstatt immerhin 30% aber wir müssten immer noch ca. 1.000€ zahlen für mehr als ungewissem Ausgang.

Was würdet ihr tun? Reparaturversuch? Werd den Händler mal fragen ob er den nach knapp 3 Jahren wieder zurücknimmt, glaub aber eher nicht dran

Gruß, Alex

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Heinba schrieb am 27. Mai 2021 um 11:30:26 Uhr:

Dann kannst Du ja überlegen was Du machst , bloß das Problem am Motor (Verkokung) ist nicht gelöst.

Das Problem kann auch nicht gelöst werden, da prinzipbedingt Direkteinspritzer immer mit Ventilverkokung auf der Einlassseite zu kämpfen haben.

Man kann nur den Prozess der Verkokung durch additiviertes Benzin (weniger Ruß bei der Verbrennung) oder durch regelmäßige Langstreckenfahrten hinauszögern - mehr nicht.

Ich wollte mich hier nur erkundigen, ob der 1.2 Motor Probleme macht.

So wie ich das lese, kann man direkt nebenberuflich als Kokshändler sein Geld verdienen wenn man so einen Motor im Auto hat.

Ganz ehrlich, dass ist doch alles ein Wahnsinn, dass gerade moderne Motoren an ihrem eigenen Dreck verrecken.

Gut das ich meinen Tiguan TSI damals gegen den Auris Hybrid ausgetauscht habe.

Mittlerweile bin ich aber beim Corolla angekommen.

Solche Motoren dürften doch gar nicht auf den Markt gelangen.

Dann lieber ein altes Auto mit Vergaser, übertrieben gesagt.

Der Gedanke, dass der Motor nach 30.000 Kilometer Kurzstrecke aus dem letzten Loch pfeift ist heftig.

Ich überlege in der letzten Zeit schon welches Auto mit welchem Motor ich mir als nächstes zulegen werde.

Es ist verdammt schwer, oder wäre schwer, vom Toyota Hybridsystem zu wechseln.

Da nehme ich jedes * Aufjaulen* vom Motor in Kauf.

Das ist sowieso eher selten nötig.

Eine Frage an die Spezialisten.

Würde es denn etwas bringen, wenn man ab und zu Motorreiniger, also so ein Additiv in den Tank vom 1.2 Benziner kippt?

Wäre eigentlich blöd, aber nur so grundsätzlich.

Hallo

Angefangen hat es bei Toyota mit Probleme beim Diesel und dem Benziner mit Ölproblemen , jetzt der Turbo .

 

 

Der Liqui Moly Direct Injection Reiniger 21281 schein von Opel benutzt zu werden , soweit ich gelesen habe .

Alle 5 000 km . 10,99 Euro ist also nicht so teuer .

Bei Opel hat der Turbo eigentlich keine Probleme gemacht , nur der 1 Liter Motor mit 3 Zylinder läuft ziemlich rau deswegen würde ich den Opel 4 Zylinder Turbo nehmen .

Zitat:

@F.J.H schrieb am 4. Januar 2022 um 19:50:00 Uhr:

Würde es denn etwas bringen, wenn man ab und zu Motorreiniger, also so ein Additiv in den Tank vom 1.2 Benziner kippt?

Die Ventilverkokung (Einlass) lässt sich prinzipbedingt bei Direkteinspritzern leider nicht vermeiden.

Was aber die Verkokung vermindert, sind Langstrecken und hochwertiger, zusätzlich additivierter Kraftstoff (bspw. Total Excellium, Shell V-Power + Aral Ultimate).

Um die Injektoren (aka Hochdruckeinspritzdüsen) sauber zu halten, wird die sporadische Verwendung von Injektorreinigern (bspw. BASF Keropur, Liqui Moly Injektorreiniger) empfohlen, damit das Sprühbild auf Dauer gleichmäßig bliebt, um Schäden an der Zylinderwand durch ein heterogenes Sprühbild zu vorzubeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen