Motorprobleme mit meinem V70 II D5

Volvo V70 2 (S)

Hallo Elchtreiber,

habe nun endlich meinen Elch gefunden und schon ein Problem. Seit gestern habe ich ein unregelmäßiges Klackern im Leerlauf. Habe heute mal genau hingehorcht und festgestellt, dass es definitiv aus dem Bereich des Ventildeckels kommt. Somit tendiere ich zu der Annahme, dass es sich um einen defekten Hydro handelt. Vielleicht ist es aber auch nur das Öl. Denn der Vorbesitzer hat wohl vor 50000km am 26.06.2010 den letzten Ölwechsel gemacht und mit Shell Helix 0W30 AC füllen lassen. Jetzt habe ich in Kürze einen Ölwechseltermin und frage Euch, ob die Möglichkeit besteht, dass das Klackern dann weg ist.

Welches Öl empfiehlt Ihr?

Unten hänge ich noch einen Soundfile an, in welchem das Klackern ab ca. 1:06 bis 1:10 im Hintergrund zu hören ist. Außerdem am Ende des Files ist ein Piepton zu hören, welcher bei ausgeschaltetem Motor zu hören ist. Dieser Piepton kommt aus dem rotmarkierten Bereich auf dem angehängten Foto. Zu dem Piepton kam kurz nach dem Ausschalten des Motors auch noch ein surrendes Geräusch. Was ist das genau? (Nockenwellenverstellung?)

Soundfile

Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Antworten geben.

Hoffe es ist mehr oder weniger halb so schlimm.

Besten Dank für Eure Zeit.

Motor-v70
Beste Antwort im Thema

Moin
dieses Klacken erinnert mich an die alten TDI Motoren von Audi die ja im V70 I und den ersten V70 II verbaut war.
Und da war's die Vakuumpumpe. Vlt könnte das hier ähnlich sein?
Nur so ein Gedanke - aber vlt kanns was beitragen

LG Jörg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mmmh...wo sitzt die denn genau?

Ich bin mir grad nicht ganz sicher aber ich tippe jetzt mal ohne nachzuschauen auf rechts in Nockenwellenhöhe. Denn ich denke, sie wird von dieser angetrieben.

Google mal Volvo D5 Vacuumpumpe oder pump dann kommen genug Bilder um sie sicher im Motorraum zu finden.

Vlt mal ein Schraubendreher drauflegen und den Griff an die Ohrmuschel halten (Stetoskop) obs daher kommt.

Wie gesagt, ist nur eine ganz ganz grobe Vermutung weil mich das Geräusch aus Deinem Video an die VW TDI erinnert. Lustig finde ich nur, dass der Motor über eine Minute läuft, bis es anfängt. Das lässt mich dann etwas weiterdenken .... an den Klimakompressor ...

Lg Jög

Und das Klackern könnte daher kommen? Ist es evtl. das Gerät, welches ich auf dem Foto am Anfang des Posts rot eingekreist habe?

hm

das fiepen wär dann auch von dort.... unterdruckausgleich....könnte sein
aber wie schon gesagt, stell ihn bei volvo vor, dann bist du schlauer, ölwechsel muss ohnehin sein, aber ich glaube, das hat nix damit zu tun.

Ähnliche Themen

Ja, oberhalb in diesem Berich würde sie liegen. Gleich rechts neben/unterhalb dem Motorlager. In der Google Bildsuche findest viele schöne Bilder wie sie ausschaut. Bei der der Website Nordicmotorcenter.se sogar schön im eingebauten Zustand.

Grad eben schrieb ich noch was vom Kompressor, ist natürlich Blödsinn, liegt ja auf der anderen Seite. Aber komisch, dass die erst nach einer Minute zum Tackern anfängt. Hört das dann eigentlich irgendwann wieder auf oder gehts dann durchweg weiter? Ich weiß ja nicht, ob die Vac-Pumpe durchläuft. Ich nehms aber stark an, die ist ja fix mit der Nockenwelle verbunden und eine Kupplung a la Kompressor hat die bestimmt nicht. Lausche dieser Pumpe mal mit dem "Stetoskop".

Ich habe die Position auf deinem Bild mal in Rot eingefärbt. Also oben in Deiner Ringmarkierung.

Lg Jörg

D5-vac

Das Klackern läuft inzwischen durch. Werde mal sehen, ob ich morgen zum Volvomann komme. Auf jeden Fall ist morgen Ölwechsel angesagt. Und dann mal gucken was der Freundliche sagt.

dass die bremskraftverstärkerpumpe manchmal ärger macht, hat man schon gelesen, selten aber doch, das würde auch das fiepen erklären, wenn eine kleine undichtheit besteht.
müsste beim betätigen der bremse schlagartig anders sein, weil sich da der unterdruck abbaut

Habe heute Abend nochmal geguckt und gehorcht. Das Piepen und surrende Regelgeräusch ist nicht an vermuteter Stelle. Also habe ich mal Youtube gesucht und......... gefunden.

Genau das macht er auch, wenn der Motor wieder aus ist.

Ist doch die Abgasrückführung, oder nicht?

im standgas (und bei vollgas) ist das agr ventil zu

außerdem kommt, wenn das agr hängt eine fehlermeldung

Zitat:

Original geschrieben von Kikkan


Genau das macht er auch, wenn der Motor wieder aus ist.

Dieses Geraeusch nach abstellen kommt von Wirbellklappenmotor - habe ich auch.

Was soll ich sagen? Habe heute Abend den Wagen abgeholt und er klingt ganz anders. Das Klackern war auch nach 25km Autobahn nicht mehr zu hören. Bleibt abzuwarten, ob es so in ein paar Tagen immernoch klingt.

Vielen Dank an Euch nochmal für Eure Ratschläge. 😁😁😁

jetzt würde mich halt interessieren, was gemacht wurde. nur ölwechsel?

Ölwechsel mit Mobil 1 ESP 0W-40, Ölfilter und Kraftstofffilter.

Wie gesagt, ich werde es beobachten. Der hört sich auch komplett anders an.

na dann halte ich die daumen

wenn das wirklich stimmt, dass schon seit 50 000 das öl nicht gewechselt wurde (und nicht nur der wechselzettel verloren ging) dann wäre es gut, diesmal schon sehr früh wieder zu wechseln, weil sicher anfangs eine menge dreck ausgewaschen wird.

bei überaltertem öl leidet zuerst die dispersionsfähigkeit, also die fähigkeit dreck in schwebe zu halten. also kann es sein, dass da irgendwo der grind herumlungert, der nun wieder aufgeweicht wird.

Werde auf jeden Fall früher als gewohnt den Ölwechsel machen.

Schaunmermal.....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen