Motorprobleme die 100te
Gestern Abend auf dem Nachhauseweg
von einem Termin fiel mir bereits im Stadtverkehr auf
dass mein Elch irgendwie beim
beschleunigen in einem Drehzahlbereich schlecht zieht.
Dachte erst ich bilde mir das ein überlegte mir dann
jedoch um meinen subjektiven Eindruck zu überprüfen die
nächste Autobahnausfahrt rauszufahren und das mal
Überland zu testen.
Bin dann in den 4ten Gang und habe den Wagen so fast exakt bei 2400 Umdrehungen gehalten. Dem Drehzahlbereich wo ich das Gefühl hatte er läuft zäh. Und siehe da:
Ein ewiges leichtes hin- und her geruckle am Gas, man spürt es auch ein wenig im Fahrzeug, so als ob man an einem Gummiseil hängen würde oder besser wie bei einem alten Benziner bei dem der Zündverteiler im Eimer ist.
Nicht stark zu spüren aber permanent präsent bei konstanter Drehzahl.
Was kann denn das nun schon wieder sein.
Verwunderte Grüße
Tom
9 Antworten
EGR
Einspritzdüsen
Turbolader
Getriebe
Dieselpumpe
irgendwas davon wirds wahrscheinlich sein =/
hallo sunnytom,
dies hatte ich auch schonmals bei meinen 2.0D.
man fand heraus, dass der dieselfilter fast zu war und kaum diesel durchging.
man sagte mir, das käme, wenn man viel an billigtankstellen tanken würde oder auch im osteur. ausland.
filter gewechselt (dicke braune stinkende masse drin) und es war wie am ersten tag.
viele grüsse
wolle
Zitat:
Original geschrieben von v50wolle
hallo sunnytom,
dies hatte ich auch schonmals bei meinen 2.0D.
man fand heraus, dass der dieselfilter fast zu war und kaum diesel durchging.
man sagte mir, das käme, wenn man viel an billigtankstellen tanken würde oder auch im osteur. ausland.
filter gewechselt (dicke braune stinkende masse drin) und es war wie am ersten tag.viele grüsse
wolle
Dann ist ARAL jetzt ne Billigtankstelle ;-)
Mal im ernst - Meine letzte Inspektion ist erst 2000 KM her.
Der Dieselfilter dürfte es also nicht sein.
Hoffentlich nicht wieder das EGR Ventil aber hoffentlich auch nicht die Einspritzdüsen ;-)
probiers mal mit shell :-)
aber ich tanke auf jedenfall nicht mehr bei JET.
was auch sein kann, hast du russpartikelfilter?
wenn ja, dann kann es sein, dass er zu ist und das
additiv nicht eingespritzt wird.
oder doch egr-ventil, aber das hört sich anders an. hatte auch schon 3 drin, aber nach dem 3. war ruhe.
oder, wie sieht der luftfilter aus??? kommt genügend luft durch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v50wolle
probiers mal mit shell :-)
aber ich tanke auf jedenfall nicht mehr bei JET.
was auch sein kann, hast du russpartikelfilter?
wenn ja, dann kann es sein, dass er zu ist und das
additiv nicht eingespritzt wird.
oder doch egr-ventil, aber das hört sich anders an. hatte auch schon 3 drin, aber nach dem 3. war ruhe.
oder, wie sieht der luftfilter aus??? kommt genügend luft durch?
Dieselfilter ist gewechselt
Luftfilter ist wie neu
RPF hab ich keinen( Zum Glück 😉 )
EGR habe ich erst Nummer 2 verbaut, wobei ich das
mal so im Hinterkopf behalte, da mir die schlechte
Gasannahme nicht gefällt.
Ausserdem fällt mir auf dass die Kiste schon wieder
verdammt schlecht anspringt im kalten Zustand obgleich ich immer brav vorglühe und dann fast wieder ausgeht. Das hört sich dann jedesmal nicht so gesund an.
(War jetzt schon das 3. Mal in 4 Wochen dass er schlecht angesprungen ist).
Was mir heute aufgefallen ist dass das der Wagen(also der Motor) beim hochdrehen im Leerlauf(so ab auch etwa 2200 U/min) sich regelrecht aufschüttelt und starke Vibrationen auf die Karosserie und das Gaspedal abgibt und das ist definitiv nicht normal bzw mir noch nie so aufgefallen. Bisher war der Antrieb beim Hochdrehen sehr laufruhig.
ohja, da muss ich dir recht geben. am luftfilter etc. kann es nicht liegen.
hm, hört sich echt nicht gut an.
unserer hat russpartikelfilter und dies kenne ich so nicht.
ich hatte zwar mal probleme nach der inspektion, dass der wagen lauter wurde und nicht mher richtig zog, aber das lag daran, dass ein azubi das falsche update aufgespielt hat, nämlich für ohne russpartikelfilter. software wurde komplett gelöscht und neu aufgespielt und dann war ruhe.
probleme gab es auch mal mit falscher luft, aber da war ein mader im spiel der den unterdruckschlauch angebissen hatte.
dir bleibt nichts anderes übrig, du musst zum händler.
wenn du nur unweit von düsseldorf wohnst, dann könnte ich dir für mich den besten freundlichen in moers empfehlen.
die sind für mich einfach nur unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von v50wolle
..., aber das lag daran, dass ein azubi das falsche update aufgespielt hat, nämlich für ohne russpartikelfilter. software wurde komplett gelöscht und neu aufgespielt und dann war ruhe.
Genau das hatte ich nach der letzten Inspektion auch im Verdacht. Aber angeblich soll es unmöglich sein, die falsche Software aufzuspielen. Und der Azubi kann angeblich auch nicht über die Software entscheiden, das wird in Scheden entschieden.
Auf dem Inspektionsbericht stand Euro 3, habe aber einen RPF, also Euro 4. Habe das sofort bemängelt, aber es hieß, das sei normal???
"Was mir heute aufgefallen ist dass das der Wagen(also der Motor) beim hochdrehen im Leerlauf(so ab auch etwa 2200 U/min) sich regelrecht aufschüttelt und starke Vibrationen auf die Karosserie und das Gaspedal abgibt"
Das klingt alles andere als gut. Diese Symptome habe ich seit einem Jahr und mir will anscheinend niemand helfen. Muss nächste Woche zur 60.000er Inspektion. Ich hatte jetzt innerhalb von 8.000KM 6x !! die Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich". Das EGR und der DPF sind es definitiv nicht.
Wie gesagt, man sagt mir nur ...2 Fehlercodes gespeichert. Turbolader und Einspritzdüsen. Ich war schon 3x damit in der Werkastatt und jedes mal wird mir gesagt "müssen wir weiter beobachter", das ist doch wohl ein schlechter Scherz.
Ich bin gerade dabei die Mängelliste zu erstellen. Werde sie gleich mal hier niederschreiben, da kommt einiges zusammen und ich bin weder ein Troll, noch sonstwie bescheuert.
Update: Hier mal die Liste....
Mängelliste Volvo S40 2.0D KM: 60.204
-Motor ruckelt / schlägt / verschluckt sich permanent beim beschleunigen und beim fahren mit konstanter Drehzahl. Späte Gasannahme, hoher Verbrauch, zieht nicht richtig durch, auch bei gemäßigter Fahrweise. 5X Fehlermeldung ( Motorsystem Wartung erforderlich ),einhergehend mit starkem Leistungsabfall , 1x Fehlercode auslesen ergab : Probleme mit Einspritzdüsen & Probleme mit Druck des Turboladers.
-Sitz auf Fahrerseite knackt im Sitz & Rückenbereich bei Lastwechseln ( z.B. Kreisverkehr, Rechts-Links Schikane ).Sitzschienen wurden bereits getauscht.
-Bremsen rubbeln sehr stark , schlagen sehr stark , starke Vibrationen am Lenkrad beim abbremsen. Bremsen quietschen seit ca. 500KM
-Xenon Licht auf Fahrerseite zu tief eingestellt, Xenon führt nur unregelmäßig einen Selbsttest durch. Xenon stellt sich bei Hanglage automatisch runter , anschließend richtet es sich auf der Ebenen aber nicht mehr wieder auf. ( Lichter bleiben viel zu tief ) .
-Lenkrad knackt beim rechts – links einlenken.
-Vibrationen aus mittlerem Luftausstömer, klappern aus dem Bereich der Doorpins und im Heck des Dachhimmels.
-Klimaanlage gibt über längere Zeit ein bellendes Geräusch von sich.
Bei mir wars das Turboladersteuerventil! Ist jetzt wieder ausgetauscht.
Der Elch läuft wieder problemlos!
MfG V50 Jäger