C30 R-Design 1.6d 12000km schon Motorprobleme hilfe!!!!!!!
Hallo leute habe nun 12000km auf meinem C30 1.6 Diesel und habe scgon ein Problem mit dem Motor:
seit 4 Monaten zickt der Kühler(oder Lüfter kene mich nicht so aus) rum.
Das ganze kommt in unregelmässigen abständen vor egal ob ich langstrecke oder kurzstrecke fahre.
Egal ob bei +30 Crad oder -10 Crad
Der Kühler Läuft weiter obwohl der motor ausgeschaltet ist und zwar mit voller leistung.(ab und zu auch nur mit halber leistung)
Nachh ca 5-10 minuten geht er dann aus.
Komme am abend heim fahre vor die garage um diese zu öffnen lasse motor laufen und höre den kühler schon auf vollast laufen (ist bald lauter als das diesel nageln)
Habe angst das der Kühler bzw Motor im sommer ganz kaput geht.
Kann ich was dagegen tun? halte Motor temperaturanzeige imme rgenau im Auge.
Muss man bei 20 000km zum Service oder erst bei 30 000
Kann ich bis dahin noch fahren?
das problem ist warscheinlich das der Techniker diesen Felhler nicht nachvollziehen kann?
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CyressM82
Der Kühler Läuft weiter obwohl der motor ausgeschaltet ist und zwar mit voller leistung.(ab und zu auch nur mit halber leistung)
Nachh ca 5-10 minuten geht er dann aus.
5-10 Minuten sind (zu ?) lang, aber es ist richting das der Lüfter kurz drehen bleibt nach ausschalten der heisen Motor.
Im Winter dreht meiner aber fast nicht nach.
Zitat:
halte Motor temperaturanzeige imme rgenau im Auge.
Was zeigt er an ?
Mein Temperaturanzeige steht vertikal nach einzige Kilometer.
Zitat:
Muss man bei 20 000km zum Service oder erst bei 30 000
20.000, aber wenn es ein Problem gibt: fahr zum Werkstatt
Service ist beim 1.6d nach 20.000tkm oder 12 Monate fällig...
Jetzt habe ich mal eine Frage: wo fährst du hauptsächlich?
In der Stadt läuft mein Lüfter (Benzinmotor) auch bei -10° an (Lüfter kühlt den Kühler 😉) aber auch nur kurz. Vor allem bei Stop and Go - also Berufsverkehr wo es stockt.
Bisher lief der aber wenn ich nachhause kam (ich wohne auf dem Lande) nie nach. Noch nie... Auch nicht bei +39°.
Wohnst du in einer Stadt und fährst viel im Berufsverkehr?
Wo genau steht die Temperaturanzeige? Volvo schreibt vor, es MUSS bei genau 12 Uhr stehen. Steht es davor, wird der Motor nicht richtig warm. Steht es dahinter, wird es zu warm.
Weiter: wie viel Kühlwasser hast du? Schau mal in dein Ausgleichsbhälter (bei kaltem Motor!!!!) und versuche zu sehen, ob es bei Min oder Max steht. Wenn unter Min: Nachfüllen (richtigen Frostschutz) und deinen Händler kontaktieren.
Hallo,
ich denke ich kann dich beruhigen. Ich habe den selben Wagen mit gleichem Motor und der Nachlauf des Lüfters kommt immer vor, wenn kurz vor Abstellen des Motors ein Freibrennen des Partikelfilters stattgefunden hat.
Da beim Freibrennen die Abgastemperatur erhöht wird und mit dem Motorabstellung auf einen Schlag die Kühlung wegfällt läuft der Lüfter etwas nach um die Wärme abzutransportieren.
Also alles ganz normal und bei meinem 1.6D genau das gleiche.
Wartung ist alle 20.000km oder 1mal jährlich fällig (Die 20.000 und 40.000km Inspektion hat mich jeweils ca. 230 EUR gekostet).
Ach, und eins hab ich noch vergessen:
Der Lüfter läuft natürlich immer mit wenn der Klimakompressor zugeschaltet ist (AC = On).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CyressM82
Hallo leute habe nun 12000km auf meinem C30 1.6 Diesel und habe scgon ein Problem mit dem Motor:seit 4 Monaten zickt der Kühler(oder Lüfter kene mich nicht so aus) rum.
Das ganze kommt in unregelmässigen abständen vor egal ob ich langstrecke oder kurzstrecke fahre.
Egal ob bei +30 Crad oder -10 Crad
Der Kühler Läuft weiter obwohl der motor ausgeschaltet ist und zwar mit voller leistung.(ab und zu auch nur mit halber leistung)
Nachh ca 5-10 minuten geht er dann aus.Komme am abend heim fahre vor die garage um diese zu öffnen lasse motor laufen und höre den kühler schon auf vollast laufen (ist bald lauter als das diesel nageln)
das der lüfter lange nachläuft, ist kein mangel. das tritt immer dann auf, wenn der filter dabei ist zu regenerieren und man den wagen dann abstellt.
bei peugeot gibt es seit einiger zeit ein update für die motorsteuerung, was wohl auch den lüfter regelt. seit dem update (ist jetzt etwas über ein jahr her), ist es bei meinem nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
Service ist beim 1.6d nach 20.000tkm oder 12 Monate fällig...
ich glaub das "t" ist zuviel ;-)
Hallo!
Da kann ich auch ein Wörtchen mitreden.
Mein Lüfter läuft selbst bei normaler Fahrt und kalten Temperaturen auf hoher Leistung mit, schaltet sich aber beim Abstellen des Fahrzeugs (V50 2.0D BJ2005, 84tkm) mit ab. Der Lüfter wurde jetzt getaucht, aber gestern musste ich erneut das Problem feststellen. Das Problem habe ich nicht immer. Auch beim Starten des Motors schaltet er sich ab und zu gleich zu. Auf eine Filterregeneration würde ich in meinem Fall nicht tippen.
Gruß, Nightflight
Zitat:
Original geschrieben von Nightflight2000
Hallo!Da kann ich auch ein Wörtchen mitreden.
Mein Lüfter läuft selbst bei normaler Fahrt und kalten Temperaturen auf hoher Leistung mit, schaltet sich aber beim Abstellen des Fahrzeugs (V50 2.0D BJ2005, 84tkm) mit ab. Der Lüfter wurde jetzt getaucht, aber gestern musste ich erneut das Problem feststellen. Das Problem habe ich nicht immer. Auch beim Starten des Motors schaltet er sich ab und zu gleich zu. Auf eine Filterregeneration würde ich in meinem Fall nicht tippen.Gruß, Nightflight
Hmm!? Das ist ja interessant! Wenn der Motor kalt ist läuft der Lüfter auch schon an oder nur wenn es warm ist?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Öhm... Ja! 😁 Nach 20.000.000 km den ersten Service... Das wäre ja toll! 😁Zitat:
Original geschrieben von 206driver
ich glaub das "t" ist zuviel ;-)Zitat:
Service ist beim 1.6d nach 20.000tkm oder 12 Monate fällig...
Zitat:
Original geschrieben von Nightflight2000
Hallo!Da kann ich auch ein Wörtchen mitreden.
Mein Lüfter läuft selbst bei normaler Fahrt und kalten Temperaturen auf hoher Leistung mit, schaltet sich aber beim Abstellen des Fahrzeugs (V50 2.0D BJ2005, 84tkm) mit ab. Der Lüfter wurde jetzt getaucht, aber gestern musste ich erneut das Problem feststellen. Das Problem habe ich nicht immer. Auch beim Starten des Motors schaltet er sich ab und zu gleich zu. Auf eine Filterregeneration würde ich in meinem Fall nicht tippen.Gruß, Nightflight
dieses problem hat jetzt aber nichts mit dem des te zu tun!
also temperatur anzeige steht genau in der mitte.
Nach wiviel km brennt sich denn der RPF aus?
Fahre unter der woche 45 km Schweizer landstrasse 80 kmh
Und am samstag mit kollegen in dies stadt da wird schon oft ausgeschaltet und wieder gestartet.
dort kam das problem das erste mal bei nem heissen sommertag.
ist aber auch schon nech 45 landstrassen gekommen. sehr unregelmässig.
Und das komische ist der lüfter läuft manchmal volle granate und manchmal nur leicht nach und die nächsten tage hört man gar nichts mehr. Totol unregelmässig. und war letzte woche jatzt auch bei -10 Crad
Wie soll ich das den am besten dem mechanicker erklären.
Kann mir denken das beim service dann nichts raus kommt und die sagen sie haben nichts gefunden und ich soll wieder kommen wenn es eintritt.
Wird hoffentlich nicht schlimmer im sommer
Einfach: erklären den Mechanikern bzw. der Werkstattannahme, dass dein Lüfter dauerhaft läuft. Egal welche Fahrsituation usw. Man solle checken, ob am Motor nicht irgendwas defekt sein könnte (Temperaturfühler für den Lüfter etc.), denn es kann so nicht richtig sein.