Motorprobleme V50 2.0D
Hallo, ich bin neu hier und zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Ich fahre einen V50 2.0D, Bj. 2/06, KM-Stand 42.000 km.
Kurz vor der II. Inspektion fängt er auf einmal an Mucken zu machen:
Plötzliches Ruckeln beim Fahren, keine Leistung, und nimmt kein Gas mehr an - nach 1 Minute wieder normal.
Meine Werkstatt hat mir ein neues Update aufgespielt und neues Ventil eingebaut. Seit dem bin ich ca. 200 KM gefahren. Heute taucht wieder die Fehlermeldung auf "Motorsystem Wartung erforderlich".
Zwischendurch hatte ich einen V50 mit dem gleichen Motor als Leihwagen. Ich hatte den Eindruck, als wenn dieses Auto 20 PS mehr hat als meiner. Er war wesentlich spritziger und dynamischer.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme, oder solche schon mal gehabt?
Wäre klasse, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, was mit meinem auto los ist. Danke!
20 Antworten
Nockenwellensensor, Turbo oder einfach nur Pech! ;-)
Wenn du dir dieses Forum mal betrachtest , dann wirst du feststellen ,das fast jeder 2.-3. mit dem 2.0D dieses Problem hat ( mich eingeschlossen ). Habe schon 4 Updates hinter mir ( noch kein neues EGR Ventil bekommen ) aber diese halfen gar nichts. Bei mir fuhr der Wagen Phasenweise im 3. Gang mit Vollgas nur noch 60 Km/h. Der Wagen kam in die Werkstatt...Software Update wurde gemacht.Jetzt läuft er zwar wieder , ruckelt aber in JEDEM Gang und beschleunigt erst richtig ab 3000Up/m und dann auch nur sehr schlecht. Eine konkrete Lösung Seitens Volvo scheint es bis jetzt nicht zu geben und viele fühlen sich deshalb im Stich gelassen,was ich auch gut verstehen kann.
Das Thema ist tatsächlich bereits ausführlichst hier im Forum diskutiert worden. Einfach mal mit Hilfe der Suche stöbern und Du wirst reichlich Informationen finden.
Ich habe auch schon vier "Besuche" hinter mir, jedesmal mit neuer Software und EGR-Ventil-Tausch.
Im Moment läuft's ganz rund.
Und nicht vergesen: Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Re: Motorprobleme V50 2.0D
Zitat:
Original geschrieben von Vielfahrer35
Hat jemand von euch ähnliche Probleme, oder solche schon mal gehabt?
Wäre klasse, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, was mit meinem auto los ist. Danke!
Einmal???
Bei mir ist es jetztz soweit, dass ich im September einen neuen bekomme (MY07). Habe einen geleasten Firmenwagen und der war schon 4 x zum Ventiltausch.
Damit soll ja angeblich alles gut sein. Bin schon sehr gespannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat jemand von euch ähnliche Probleme, oder solche schon mal gehabt?
ja vor kurzem, 3. Schläuche waren vom Marder angefressen. Zum Glück war im Kühlwasserschlauch nur ein ganz kleines Loch. Schläuche bei Volvo bestellt und mit nem Kumpel eingebaut.
Danach zog er wieder richtig. Kam mir bei den kaputten Schläuchen auch vor als hätte ich 75 Pferdchen und keine 136.
Gruß Zonkdsl
Ergänzung
War heute in der Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen.
Ergebnis:
Zeigt an, dass der Turbolader zu viel Druck hat - scheinbar ist irgend ein Ventil defekt.
Bekomme morgen ein neues Ventil eingebaut, bin gespannt, ob das hilft.
Werde meine Ergebnisse/Erfahrungen weiter berichten.
Nachdem ich jetzt mal wieder diesen thread gelesen habe, kann ich mich leider nicht zurückhalten, einen Eimer Gülle über dem 2.0 D zu entleeren 🙁 Alle hartgesottenen Fans mögen wir verzeihen..
Aber nachdem ich nun in gerade mal 4 Monaten schon so viel Theater mit dem Wagen erleben durfte, sind die positiven Eindrücke, die sich anfangs sammelten, als noch alles i.O. war, bald aufgebraucht!
Ich frage mich nur, wie die das gemacht haben, dass bei der damals ausgiebigen Probefahrt nicht ansatzweise irgendetwas von dem Mist zu bemerken war, den mein S40 mittlerweile hat?!
Mich würde wirklich interessieren, wie repräsentativ die Mängelquote hier im Forum auf alle im Umlauf befindlichen 2.0 D ist.
Es ist eine Schande, dass Volvo solche Motoren in der Palette führt und sich nach über zwei Jahren nichts an der Anfälligkeit jenes Aggregats geändert hat, im Gegenteil, seit es den RPF gibt, scheint es nur noch schlimmer geworden zu sein.
Kein Hersteller irgendeines Küchenmixers für 50 Euro würde mehr einen Fuß an den Boden bekommen, wenn sich vergleichbare Mängel so geballt häufen würden, bei einem PKW jenseits der 30.000 Euro scheint das anders zu sein. Warum?
Vielleicht sollten sich die Betroffenen die Mängelliste auf die Heckklappe lackieren lassen und so eine ehrliche Werbung für den 2.0 D durch die Gegend fahren und vielleicht würde Volvo sich dann auch darum bemühen, dass 2.0 D - Fahren für manche nicht das erste und letzte Kapitel bzgl. Volvo gewesen sein wird!
Im Ernst, würdet Ihr im Job so einen Scheiss abliefern, gute Nacht. Nur bei Volvo nicht, die vertreiben den Murcks weiterhin und genügend nicht Informierte ärgern sich anschliessend schwarz, wenn sie mit Ihren Kisten über die Landkarte ruckeln oder spontan alle 1000km in der Wallachei stehen bleiben und sich durch Werkstattbesuche die Freizeit versüssen lassen. Hier bellt die Klimaanlage, da klackt das Getriebe, der nächste fährt nur noch 60 und kann dabei gefahrlos die wirren Fehlermeldungen im Display lesen, da funktionieren die Scheibenheber nicht mehr, der nächste hat eine Vitrine voller defekter Ventile, das Steuergerät der Klimaanlage muss auch nicht länger als 10000 km halten usw.
Naja, beim nächsten Mal wird alles anders
So, jetzt war es auch bei mir soweit, was mich veranlasst hat, mich hier anzumelden um auch meinen Senf dazu los zu werden.
Bei Volvo V50 MY2005 wollte am Wocheende einfach nicht mehr. Kompletter Leistungsabfall. Stillstand. Nach ca. 10 Minuten erneuter Versuch und er lief wieder. Dann Montags auf dem Weg zur Werkstatt, zwei mal stehen geblieben. Wieder keine Leistung.
Werkstattmeister rief mich gerade eben an und sprach auch davon: a) Software Update und b) EWG Ventil muss getauscht werden. Nachdem, was ich aber hier im Forum gelesen habe, scheint dass nicht unbedingt zu helfen. Oder hat jemand mit diesen Maßnahmen positive Erfahrungen?
Was ist das eigentlich für ein Ventil?
Du meinst sicher das EGR Ventil . Ist das Abgasrückführ Ventil , sicher können dir hier einige im Detail erklären was es genau macht. Sowohl Update als auch Tausch des EGR bringen nur wenn überhaupt kurzzeitig etwas. Ich habe fast das Gefühl.das unser liebes "Ruckeln" und "Vmax nicht erreichen" eher vom Getriebe als vom 2.0D kommen......
überleg*
Hallo zusammen,
auch bei mir gibt es erneut Probleme mit dem EGR-Ventil. So wie es aussieht, muss das Ventil zum zweiten Mal getauscht werden.
Dass dadurch allerdings das nervige Ruckeln aufhört, wage ich zu bezweifeln. Auch die mehrfachen Upgrades/Updates haben bisher nichts gebracht.
Ich habe daher erneut Volvo angeschrieben und warte auf Antwort, im Brief habe ich bereits deutlich darauf hingewiesen, dass ich das Fahrzeug wandeln möchte, weil es anscheinend keinen Zweck mehr hat, Volvo bekommt das Problem nicht in den Griff. Von meinem Händler wurde mir bereits geraten, mich mit einem Anwalt in Verbindung zu setzen.
Es ist sicherlich ansonsten ein sehr schöner Wagen, aber dieses Geruckel macht einen wahnsinnig.
So ein "Geruckel" könnte ich ja noch ertragen. Damit würde ich ja noch zur Werkstatt kommen.
Jedoch ein kompletter Leistungsabfall. Man stelle sich die Situation vor, dass man auf einer Kreuzung abbiegen möchte und plötzlich geht nichts mehr?
So ein "Geruckel" hatte ich eigentlich bisher nicht gehabt. Bei mir war direkt die komplette Leistung weg.
Heutzutage muss ich mich auf ein neues Auto verlassen können, dass ich von A nach B komme.
Und wenn Volvo mir hier diese Sicherheit nicht gewährleisten kann, dann gebe ich denen ebenfalls auch nur 3 Chancen, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Auch wenn es ein Auto ist, was mir unheimlich gefällt und mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin! Jedoch fahren sollte es!
Hi, bei mir fing das Auto bei ca. 1000 km beim Gasgeben plötzlich sehr stark an zu ruckeln.Nach erneutem Start alles i.O.
Ein paar tausend km weiter mitten in der Fahrt ca. 2 Min keine Gasannahme mehr,fahren nur bei Streicheln des Gaspedals mit höchstens 36PS Leistung(gefühlt).Keine Fehlermeldung,nach Neustart alles i.O.Differenzdrucksensor des RPF wurde ausgelesen.Dann wurde irgendwas getauscht, 2Tage später ging der Motor beim ersten Anfahren nach dem Start aus und ließ sich erst nach dem 5. Versuch mit 400-500 Umdrehungen starten und erforderte sehr viel Gefühl ,um wieder Gas anzunehmen. Wieder alles i.O.Wieder was getauscht.Später erneut ca. 2 Min keine Gasannahme, jetzt aber mit Fehleranzeige.RPF getauscht , nur kurzzeitig Erfolg,dann Abgasrückführungsventil getauscht.
Seitdem alles ok, aber ab und zu ganz leichtes Konstantfahrruckeln.
Für mein Gefühl hat das Auto jetzt unter 1800 U/min einen Durchzug wie ein 1600er Benziner, jedenfalls deutlich schlechter als vorher bzw. als gleich motorisierte Leihwagen.
Antwort der Werkstatt : Alle 2.0D ziehen von unten raus schlechter als man ursprünglich erwartet hätte.
Tja, was soll ich dazu sagen.
Habe heute meinen Elch wieder, nachdem das Abgasrückführventil und die Motorsoftware getauscht wurde.
Bin als Leihwagen einen AUDI A4 2.0 TDI gefahren. Ja, ich muss leider zugeben, dass der Audi wirklich besser zieht, obwohl genauso viel PS. Im direkten Vergleich geht der Elch wirklich schlecht unterhalb der 1800-2000 u/min. Habe immer das Gefühl, dass er sich "verschluckt". (Vielleicht ist das das "Geruckel" von dem immer wieder gesprochen wird?)
Oder es liegt halt an der Art des Dieselmotors.
Zum Vergleich mit anderen:
Mein (unser) Elch hat wesentlich mehr Character! Das ist immer noch ein Hingucker für andere! Kein Allewelts-Auto wie Audi. Den fährt jeder!
Hauptsache mein Elch fährt wieder. Hoffentlich zuverlässig!
Was mich an der vollgestopften Elektronik wundert ist, dass solche Maken nicht im Display angezeigt werden.
Was mir immer wieder dazu einfällt ist, dass was schon einige hoier beschrieben haben z.B. ein Vorführmodell des gleichen Motors wesentlich besser am Gas hing, von unten mehr Kraft entwickelte und auch insgesamt nicht so
einen zähen Eindruck hinterließ wie mein eigener.
Auch die durchwegs guten Fahrleistungen(locker 210 oder mehr auf der AB) kann ich mittlerweile nicht mehr bestätigen
max 200 mit viel Glück, dann ist der Ofen aus.
Vor 2 Wochen ist er mir beim Kaltstart mal wieder
ausgegangen(Gluck gluck gluck) kein Gas angenommen
und danach Gott sei Dank ohne Mucken angesprungen.
Ich fürchte jedoch dass mein EGR Albtraum jetzt wieder
von vorne losgeht, und hoffe eigentlich nur dass es
vor dem Ablauf der Garantie passiert sonst bin ich wohl
verlassen 🙁