Motorproblem Golf 3 GT 74 KW
Hallo Leute,
ich habe dieses Thema schon einmal angesprochen, auch von anderen leuten gab es aber keine eindeutigen Lösungsvorschläge, nur Vermutungen das halbe Auto an einzelteilen auszutauschen!
Bitte nur wenn jemand ne konkrete Vermutung hat..
Folgende Symphtome treten auf....
Zur kälteren Jahreszeit ruckelt das Auto ab ca. 70-80 km/h, es ist ein "unrundes" ruckeln bzw. vibrieren, bei dem auch das Kuplungspedal sowie Lenkrad und Schaltknüppel vibrieren...
Des weiteren hat das Auto deutlich weniger Leistung, im Anzug sowie hab ich im 5. Gang eine wesentlich zu geringe Geschwindigkeit, erst kurz vor dem Roten Bereich im 5- gang erreiche ich mal die 185-190 eingetragene Höchstgeschwindigkeit die eigentlich im 4. gang erreicht werden soll, das auto hat einfach keinen "zug"..
ich merke es eben, weil es kein dauerzustand ist, sondern auch die volle leistung haben kann und nicht ruckelt / vibriert:
wenn die aussentemperatur über ungefähr 15 Grad steigt, also ab 20 Grad sicher - läuft das Auto einwandfrei!
jetzt ist mir aber auch aufgefallen, dass wie heute wenn es warm draussen ist und das auto nicht ruckelt die motortemperatur (kühlwassertemperatur)höher ist als wenn das auto ruckelt: 90 Grad! Ansonsten wenn das Auto ruckelt sind es 75-80 Grad.
Die Öltemperatur liegt bei 85-90 Grad wenn das Auto gut läuft, wie diese ist wenn das Auto ruckelt weis ich grad nicht! welche Temperatur ist denn normal für motor und öltemperatur und hat jemand eine erklärung dafür und ob das mit der temperatur des motors zusammenhängt? mit der aussentemperatur hängt es, wie geschildert, zusammen!
Danke schonmal
21 Antworten
danke@variant3!
also ich habe zudem noch einen ziemlich HOHEN Spritverbrauch, das mekrt man auch extrem wenn es "kalt" draussen ist und er nicht richtig läuft, dann verbrauche ich ca. 2-3 liter mehr pro 100 km als wenn es draussen wärmer ist und der wagen "normal" läuft!
habe 195er drauf!
thx
Also ich hab jetzt noch mal ganz speziell festgestellt welche Unterschiede bei den zwei Phasen von Verhalten des Motors / PKW's es gibt:
Variante 1, Alles in Ordnung:
- Aussentemperatur ist meistens höher als 15°c
- Motortemperatur konstant bei ca. 90°c (Zeiger auf 12Uhr)
-Öltemperatur ähnlich wie Motortemperatur ca. 90°c
-Benzinverbrauch auf 100 km: Stadt ca. 10 Liter, Landstraße/BAB ca. 6-7 Liter
-Kräftiger bzw, normaler Anzug/Beschleunigung
Variante 2, Wagen ruckelt:
- Aussentemperatur meistens niedriger als 15°c
- Motortemperatur konstant bei ca. 70-80°c (Zeiger auf 10/11 Uhr)
-Öltemperatur ähnlich wie Motortemperatur ca. 70°c
-Benzinverbrauch auf 100 km: Stadt ca. 13-14 Liter, Landstraße /BAB ca. 9-10 Liter
-Hängender Anzug/Beschleunigung, einfach deutlich weniger POWER.
Das ist wohl sehr schwer herauszufinden, was das sein kann. Im Fehlerspeicher steht nichts. Müsste diese AUflistung mal mit zu VW nehmen.
Wenn jemadn noch was weis, bitte posten!
Thx & Greetz
Loooooool
Das habe ich heute gegen 14:00 Uhr gepostet:
Geändert von Marty102 am 10.05.05 um 14:10
Bei mir genau das gleiche.... gesamte Zündanlage plus alle Underdruckleitungen plus Hallgeber plus luffi plus relais30 sind getauscht.... plus Luftmengenmesser reinigen plus Drosselklappe reinigen, Kühlmitteltempgeber is getauscht......
VAGCOM und Oszilloskop is im dauerbetrieb, Lambdawerte, LMM-Werte, und Drosselklappenwerte sind ok....
Das einzige... ich kann es unter gewissen umgebungstemp. reproduzieren...
Lufttemp maximal 10-15°C, auto kalt....
Konstant 55kmh 4te 1800-1900 touren dahinrollen...
Sobald er 80°C erreicht plopp... aus...immer :-(
Sobal mehr als 10-15°C sind habe ich kein Problem mehr, da geht er einfach supi.
Wenn ich stehe wandert er manchmal über die 80°C ohne abzustellen, und manchmal würgts ihn ab.
Wenn ich fahre geht er 100%ig aus.
Edit: Ich kann allerdings sofort weiterfahren!
Ich weis echt nimmer weiter.... nur hergeben kann und will ich Ihn net, einerseits weil er mir gefällt, und zweitens weil ich so leicht keinen neuen kaufen kann selbst wenn ich für meinen annähernd den Wert zurückbekomme.... und selbst wenn ich mir einen neuen "gebrauchten" G3 kaufe,... solche Phänomene haben scheinbar annähernd alle typen(hab annähernd 15 Threads gefunden wos an diversen Motoren um genau das Prob. geht).. wer weis obs nicht wieder passiert.
Was interessant wäre... die Gemeinsamkeit die alle Motoren haben, die Palette ging von ABU über ADY,AGG... also irgendetwas haben alle diese Motoren gemeinsam, denn das Problem ist wirklich bei allen ident und es waren genügend 1,8l motore dabei, also nicht nur die 2l maschine.
Lg
In diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Also wirklich komplett identes Problem...
Bei mir leider eben auch nichts neues.
Lg
Ähnliche Themen
*lol* aber nicht so zum lachen, echt beschissen.
werde mal zu vw fahren... irgendwann.
will ihn auch net vekaufen, habe ihn so gemacht wie er mir jetzt gefällt.
Naja, wäre wie gesagt interessant was unsere Motoren genau gemeinsam haben.. irgendein Sensor, wasauchimmer.... ich glaube dan hätten wir es... da die schwierigkeiten wirklich haargenau die gleichen sind... aber da kann uns nur jemand helfen der bei VW arbeitet....
Lg
Hi
Ich hab meinen heute aus der Werkstatt geholt... nixi
Ich hab mein Problem immer noch....
Hast Dus gelöst?
Wie?
Lg