Motorproblem bei Kühlwasservereisung

Opel Kadett E

Moin Moin

Ja habe hier mal auf einer Seite ne Peinliche aber ehrliche Frage.
Und zwar war es die Tage bei uns sehr Kalt, und deftige Minus grade so das es mir das Kühlwasser eingefohren ist.
Hatte es gemerkt als ich aus der Garage gefahren binn.
Habe es natürlich gleich wieder in die Garage gestellt ist jetzt dan Wärmebrenner wieder aufgetaut.
Nun Wasser ausgesaugt und neues mit mehr Frostschutz nachgefüllt.
Nun beim anmachen Stottert er zimlich arg.
Wisst ihr villeicht an was das liegen könnte.
Wobei mir auch aufgefallen ist das aus dem auspuff Zimlich Stark Weissgrauer Qualm kommt nicht bläulich.
Sonst grossartig im Motorraum ist mir nix aufgefallen schläuche und so sind ok also nichts geplatz.
Nur als ich den Öll Deckel abnahm war eine kleine dünne weisse Milchhaut zu sehn am Deckel Könnte aber auch sein weil ich zur Zeit im Kalten Kurzstrecken gefahren binn.

Hatte erst im August Zylinderkopfdichtung gewechselt mit allem drum herum.

Hoffe nicht das sie mir jetzt durch die Vereisung wieder kaput gegangen ist,oder sogar schlimmeres wie ein (h) Riss im Motorblock oder so.

Habt ihr damit schon Erfahrung gemacht oder Tipps auf was ich jetzt besonderst achten muss.
Oder sogar Fehlerbekentnisse Was gerade mit der Kühlwasservereisung zu tun hat.

Leider ist es dumm das sowas passiert denoch ein Menschen Fehler und wie ihr wisst fehler sind Menschlich auch wenn es nicht passieren darf.
Das habe ich nur im vorraus dazu geschrieben bevor jetzt Sätze wie
mann muss auf sowas achten und so kommen

:-( :-( :-(

Motor ist ein 2.0 8V

würde mich sehr über tipps und ideen freun von euch.

Mfg tobi

Beste Antwort im Thema

Der Motorblock reist so schnell nicht , dafür werden zuerst die Froststopfen rausgedrückt.

Wurde beim ZK-Dichtungswechsel der ZK auch abgezogen/Geplant.

Ob die Dichtung wieder kaputt ist , kann mittels Co-Test des Kühlwasser überprüft werden.

Das kann fast jeder Werkstatt.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Hallo,
mir ist dieser Jahr schon das selbe passiert. Kleiner Tip, vielleicht hast du beim Einfüllen einfach Wasser über  Zündsystem oder geber gekippt. Kann ja passieren. Ansonsten wenn, die Sichtprüfung keinen Aufschluß gibt kannst du ihn ja nur laufen lassen und beobachten.

Guten Morgen,

Ja danke dir mal,das habe ich schon gemacht hatte dann nur gesehn dass aus einem Zündkabel Zündfunken raus kommen.
Werde heute mal neue Zündkabel kaufen.
Habt ihr sonst noch ne Idee ?
Mfg tobi

Der Motorblock reist so schnell nicht , dafür werden zuerst die Froststopfen rausgedrückt.

Wurde beim ZK-Dichtungswechsel der ZK auch abgezogen/Geplant.

Ob die Dichtung wieder kaputt ist , kann mittels Co-Test des Kühlwasser überprüft werden.

Das kann fast jeder Werkstatt.

Hallo

So versuche es nochmal hier über das Forum.
Hatte ihn jetzt gestern mal angemacht.
Nach 2 min fing es vorne leicht an zu rauchen richt aber meiner Meinung nach Wasserdampf mann kann aber nicht genau erkennen von wo der Rauch kommt.
Könnte es sein das mir bei der Verreisung das Thermostart kaputt gegangen ist oder Wasserpumbe,Kühler.
Die schläuche habe ich mir mal angeschaut die sehn gut aus.
Bin auch mal ne kleine Straße vor und zurück gefahren.
Dabei merkte ich das wenn er warm wird anfängt zu Stottern,Leistung verliert.
Werde jetzt am montag mal zu opel gehn und nachfragen was es kosten würde das zu machen und mir vor allem sagen können was das ist.
Da ich denke das es mehrere Sachen sind womit das jetzt zusammen hängt.
Kommt von euch den keiner aus der Nähe hier Bei Karlsruhe?
Den ich weiss echt nicht mehr weiter was ich machen soll.
würde mich über Paar Nachrichten Tipps,Idenn Vorschläge sehr freuen.

Nun Wünsche ich euch noch ein Schöne Tag Und ein Guten Rutsch Ins neue Jahr 2010 :-)

MFG Tobi

Ähnliche Themen

Hallo Tobi wie Du dein Problem hier beschreibst hört sich das nicht nach einen Frostschaden an. Ich würde mich mal um den Verteiler kümmern oder die Verteilerkappe scheint ehr von der Seite zu kommen. Hast du da eine Delcozündanlage ? Ein kleiner H Riss in der Kappe kann einen da schon mal in den Wahnsinn treiben.Gruß Mocha

Nabend,

Also habe jetzt mal die Verteilerkappe angeschaut.
Doch sehen tut man nix auser das bei der Verteilerkappe wo das Zündkabel fürn Dritten Zylinder rein kommt,gut oxidirt ist.
Meine Frage gleich dazu kann ich das wie säubern oder wegbekommen oder besser gleich neue Kabel zu kaufen.
Leider kann ich die Verteilerkappe nicht lösen.
Weil der Vorbesitzer wohl versucht hat die mit der Zange zu lösen.
Auf jeden fall ist es genau da das wenn der motor bisschen wärmer wird und anfangt zu Stottern das genau an diesem Kabel funken entweichen machen mal ein Bild unten mit rein ist das Kabel genau am Motor Block.

Villeicht könnte das das problem sein warum er so Stottern tut.

Dan num nächsten wenn das Auto steht,kalt ist und ich es anmache und so eine Minute warm laufen lasse kommt von dem hinterm Motorbereich So ein Komisches Gerräusch.
Ich weis das es jetzt sehr schwer sein wird mir da zu Helfen.
Erst dachte ich es kommt von der Lima hatte da dann mal Kontaktspray hinein gesprüht doch es ist immer noch.
Könnte es danns ein das der Zahnriemen villeicht zu stark gespannt ist und es dann von der Wasserpumpe kommt.
Das war vor dem Zylinderkopfdichtungswechsel und ist jetzt auch immer noch.
Obwohl ne neue Wasserpumbe rein kamm und richtig verbaut wurde.
Habt ihr da ne idee.

Hoffe konte es gut beschreiben so das der eine oder andere mir doch villeicht helfen kann.

Nun Wünsche ich euch noch ein guten abend.
MFG TOBI

Villeicht klappt es mit dem Auto im neuen Jahr besser :-)

Also ich würde auf alle Fälle die Verteilerkappe erneuern : Wenn der Vorgänger da schon alles vermacht hat wäre das die erste Sache die du in ordnung bringen kannst Wie gesagt ein kleinen H Riss wirst du so nicht sehen und wer weiß wie es unter der Kappe aussieht. Die Kontakte selbst mit eier Bürste reinigen und die Kappe von innen reinigen. Das Geräusch ist so schlecht einzuordnen. Da die Wapu neu ist und wahrscheinlich die Spannrolle auch ist das ehr unwahrscheinlich. Schau dir mal die Schutzabdeckung vom Zahnriemen an eventuell schlägt der Zahnriemen dagegen ist aber schlecht so zu sagen. MfG Mocha

Hi,

Also vielen Dank dir erstmal.
Ja habe jetzt mal geschaut wer mir auf jeden fall ne neue Verteilerkappe kaufen und Zündkerzen und Die Zündkabel.

Wegen der Keilrahmen Abdeckung hattest recht also in der Plastik Abdechung sind wie von der Hitze vom Keilrahmen So schmelz Spuren drinne.

Aber das Geräusch kommt von weiter hinten.

Ein Video könnte im den sinne auch nicht weiterhelfen oder?

Werde dann mal schaun Wenn ich die Neue Teille eingebaut habe wie es dan ausschauen tut.

Hoffe das der Motor wenigstens mal wieder richtig laufen tut.

Danke euch erstaml für die Hilfe

Mfg Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen