Motorölfreigabe, die 100ste...!
Moin!
Bei meinem 2002er Sportcoupé CL 180, Motor 111.951, steht ein Ölwechsel an!
Ich möchte hierfür Liqui Moly Formula Super Leichtlauföl 10W40 verwenden. Dieses hat die Freigabe nach MB 229.1!
Über die Suche habe ich viel Verwirrendes gefunden, meist für Dieselmotoren, Kompressormotoren oder Mopf-Modelle! Aber nichts speziell für den "normalen" 2.0 Ltr., 129 PS Benziner aus 2002!
In der aktuellen MB Datenbank steht, dass für das Öl die Freigabe nach Blatt 229.5 erforderlich ist. Im Serviceleistungsheft meines Wagens steht auf Seite 27 jedoch, dass 229.1 oder 228.1 für den Wagen freigegeben ist!
Auch auf der LM-Liste beim Händler steht, dass für den Motor das LM 5W40 Öl verwendet werden soll!?
Kann es sein, dass die MB Datenbank und auch die LM-Liste schlichtweg im Laufe der Jahre den neuen Ölen bzw. neuen Motoren angepasst wurde? Gab es denn 2002 überhaupt schon das Blatt 229.5?
Nach 229.1 freigegebenes Öl sollte dann doch völlig o.k. sein, wenn es so im Serviceleistungsheft steht, oder?
Gruß
Fliegentod
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
...
Das sagte ich bereits, dass ich Dich nicht verstehe und bat daher um Erklärungen zu den Themen
- "bekannte Schmierproblematik"
- "Simmerringe"Darf ich da noch auf Antworten hoffen?
Ich werde sie auch solange lesen, bis ich denke, dass ich sie verstanden habe - ehrlich. 😛Viele Grüße
Moonwalk
@Moonwalk:
Dünnflüssigere Öle machen sich im Demonstrationsreagenz sehr schön, da man die Kugel leichter hindurchgleiten sieht.
Allerdings sind die Verluste durch Dichtungen an bewegten Teilen (Simmerringe an Wellen und Ventilen, etc.) größer. So gelangt das Öl möglicherweise auch an Stellen, wo es nicht hin soll (Kabelbaum, Kühlkreislauf, Garagenboden). Bei neueren Motoren, die immer mehr auf Umwelteigenschaften gezüchtet werden, werden eben auch bessere Dichtungen eingesetzt, die dem dünnflüssigeren Öl gewachsen sind.
Ach, und nein im betriebswarmen Zustand sind die Öle immer noch nicht gleich, denn die Öle sind so ausgelegt, daß sie eine bestimmte Viskosität nicht unterschreiten (dürfen). Warum? Weil es sonst möglicherweise zum Abriß des Schmierfilms an der Zylinderwand kommen kann (Beispiel ist vielleicht der Benz von Desert-W203).
Auch sind einige Ölpumpen auf eine Mindestviskosität angewiesen, um das Öl "zu heben". Diese Pumpen würden Wasser z.B. garnicht aus der Ölwanne bekommen.
Das Wissen findet man bei Wikipedia und ich habe, zwar als EDVler, aber in einer Raffinerie gearbeitet, die auch Schmierstoffe produziert.
Deshalb bleibe ich bei der Aussage, daß das Öl den geforderten Spezifikationen entsprechen muß, nicht dünner, nicht dicker! Im Laufe der Nutzung kommen noch Erfahrungen hinzu, die DB dazu nimmt, um Empfehlungen zu korrigieren. 10W40 - Öl gibt es als vollsynthetisch und teilmineralisch. Wenn der Fahrzeughersteller definiert, daß letzteres nicht einzusetzen ist, dann würde ich mich daran halten. Aber das spricht nicht gegen die Spezifikation 10W40 im Allgemeinen. Für meine BMW wird 20W50-Öl empfohlen (vom Hersteller), ich käme nie auf die Idee, da ein 5W30 einzufüllen, weil das tödlich wäre.
Ich hoffe Deine Fragen beantwortet zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen
HUK
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Das Öl hatte er wohl schon vorher und vielleicht hat er auch den Thread "Steuerkette gerissen" gelesen und dort gesehen, was falsches Öl in einem M271 anrichten kann und will sich nun beruhigen lassen.Wenn es mein Auto wäre, würde ich das Öl einfüllen, LM MotorClean dazu, 10min Leerlauf und dann raus damit und wirklich gutes Öl wie das Mobil1 0W40 (gibt es via Internet von einigen Ölhändlern um die 8€/l) einfüllen. Dann ist der Motor mal richig sauber und es wird auch künftig keine Probleme wegen Öl geben.
Aber manche müssen ja unbedingt am Öl sparen.
.
.
Besonders beim Braten. 😁
Verwende auch Mobil1 0W40 gibt es schon ab 7 EU 🙂
Hab gerade mal nachgesehen, das LiquiMoly Formula Super 10W40 hat NICHT die Freigabe nach 229.1!!
Steht nicht in der Liste: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.1_de.html
Damit dürfte das Thema abgehakt sein.
Grüße
P.S.: Das in der Liste angegebene LiquiMoly Super Leichtlauf 10W-40 ist übrigens ein anderes (besseres weil teilsynthetisches) Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Hab gerade mal nachgesehen, das LiquiMoly Formula Super 10W40 hat NICHT die Freigabe nach 229.1!!
Steht nicht in der Liste: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.1_de.htmlDamit dürfte das Thema abgehakt sein.
Da steht ja auch in der
Produktinformation:
Zitat:
Spezifikationen und Freigaben
API SJ/CG-4
ACEA A3-04/B3-04/E3-96 Issue 4
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die
folgende Spezifikationen gefordert werden:
MB 229.1 und 228.1
MAN 271
Volvo VDS
Ist aber egal ob Mercdes bestätigt ob es der 229.1 entpricht oder nur LM dies meint (wobei LM ja nicht einmal das behauptet, sie empfehlen ja nur es in Fahrzeugen zu verwenden die Öl nach 229.1 brauchen), es gibt kein 10W40er Öl, welches in meinen Benz kommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Verwende auch Mobil1 0W40 gibt es schon ab 7 EU 🙂
Hallo,
hier ist's im Moment noch 50 Cent günstiger 😁 und der Liter im 5l-Gebinde nochmals um 50 Cent; und die Versandkosten liegen auch im Normalbereich.
Habe es dort vor einer Woche gekauft und das Abfülldatum ist von 05.11.
Also ziemlich frisch, die Brühe.
Da kann man(n) nu wirklich nicht meckern....
Grüße
OT on:Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
......
Habe mir gerade einmal dein Fahrzeugprofil angschaut und hätte da ein paar Fragen:😁
Hast du die Abdeckungen oben vom Motor nur zu Fotozwecken abmontiert oder steckt da ein tieferer Sinn hinter?
Das B12 Kit würde mich auch interessieren.
Wie würdest du denn diesbezüglich das Fahrgefühl, besonders auf etwas "holperigen" Straßen, beschreiben?
Bei meinem Fahrzeug ist ja schon ein "Serien-Sportfahrwerk" verbaut.
Wenn's natürlich mit B12 extrem straffer wird, würde ich davon absehen.
Habe nicht unbedingt Lust, andauernd mir der Ratsche um Auto zu laufen, um alle Schrauben festzuziehen.😁
Und wo sitzt der Schwingungsdämper?🙄
OT off
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mersch92
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Verwende auch Mobil1 0W40 gibt es schon ab 7 EU 🙂hier ist's im Moment noch 50 Cent günstiger 😁 und der Liter im 5l-Gebinde nochmals um 50 Cent; und die Versandkosten liegen auch im Normalbereich.
Habe es dort vor einer Woche gekauft und das Abfülldatum ist von 05.11.
Also ziemlich frisch, die Brühe.
Da kann man(n) nu wirklich nicht meckern....Grüße
.
.
Hallo mersch,
Danke für den Tipp.
Aber meine beiden brauchen auf 10.000 jeweils gerade mal 1 L bin noch gut versorgt.
Bei diesem Preis gibt es keine Diskussion. 😉
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Hallo mersch,Danke für den Tipp.
Aber meine beiden brauchen auf 10.000 jeweils gerade mal 1 L bin noch gut versorgt.
Bei diesem Preis gibt es keine Diskussion. 😉
Biddeschöön,
habe den Tip aber selber aus einem anderen der 100 Ölthreads. 😁
Seit ich das Mobil 1 nehme, ist mein Ölverbrauch aber wirklich so gegen Null gesunken und die Maschine summt wie ein Bienchen.
Vielleicht liegt's auch an meiner Fahrweise.
Bin da nicht unbedigt der Schnelle. 😁
Aber vor meiner Zeit wurde immer ein 5W30 eingefüllt.
Bei meinem ersten Service, da war der Wagen im dritten Jahr, ließ ich das auch wieder einfüllen und musste später auch nachfüllen.
Beim nächsten Service habe ich dann selbst das Mobil 1 angeliefert, weil mir die Werstattpreise einfach zu hoch erschienen.😠
Ein 0W40, ich glaube der 🙂 hatte da Fuchs im Angebot, lag so um die 25€/l (ja ne, is kla....).
Na ja, auf jeden Fall hat sich das mit dem Nachfüllen seit Mobil 1 bis heute erübrigt....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Was ist denn daran besser? 228 ist doch für Nutzfahrzeuge und 229 für PKW. Laut MB-Bevo <klick> gibt es keine aktuellen Motoren, die 229.1 bekommen dürfen, sondern mindestens mal 229.3. Was sparst Du denn groß, wenn Du das schlechtere 229.1 statt dem besseren 229.3 (siehe powermikey für 3 EUR/Liter) nimmst?Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Das von mir ausgesuchte LM 10W40 hat die Freigabe nach 229.1! Und weil 229.1 besser als 228.1 ist, nehme ich dann dieses Öl!Ratlose Grüße
Moonwalk
Moin!
Nutzfahrzeuge?
Das Blatt 228.1 bezieht sich auf 15W-Öle:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/228.1_de.html
Das Blatt 229.1 auf 10W-Öle:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.1_de.html
Für meinen Geschmack ist ein 10er Öl dem 15er vorzuziehen!
Und vergiss bitte nicht, dass mein Wagen keinen "aktuellen" Motor hat, sondern ein herkömmlicher 2.0 Ltr. Benziner ohne Kompressor aus dem Jahre 2002!
Und es geht mir nicht ums Sparen, sondern lediglich darum, ob ich das bereits zu Hause in der Garage stehende LM 10W40 Leichtlauföl mit Freigabe 229.1 nehmen kann, oder ob es überhaupt absolut rein gar nicht verwendet werden darf!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von jw61
(...)
Würde mich nicht wundern wenn er für seine Brühe mehr als die 15€ bezahlt hat. 😁Was schlechteres als ein 0/5W-x mit 229.3 hat kein MB-Motor verdient. 😉
Hallo!
@jw61!
Nimms mir nicht übel, aber warum antwortest Du in einem Thread, ohne wirklich etwas sinnvolles beizutragen? Wenn Du den Grund meiner Frage nicht verstehst, warum fragst Du dann nicht einfach mal nach?
Und falls es Dich beruhigt: Das Öl kostet im Normalfall rund 25 Euro á 5 Ltr., im Angebot auch mal runde 16,- Euro (also mehr als 15;- 😛 )
@All
Ich habe das LM Öl schon seit längerem in der Garage stehen; 2x5 Ltr.-Kanister, neu, original verpackt! Dieses Öl benutze ich auch schon seit Jahren für unseren Zweitwagen (Clio) und für den Vorgänger des Mercedes (Vectra B).
Den CL habe ich erst seit 3 Monaten und muss jetzt erstmals Ölwechsel machen.
Das Öl hat die Freigabe 229.1 und im Serviceleistungsheft meines CL steht, dass Öle die Freigabe 229.1 oder 228.1 haben müssen!
Offensichtlich haben sich allerdings in Laufe der letzten 9 Jahre diverse Listen von MB und auch von LM, auf die neuen Motorengeneration eingestellt, sodass ich eben auf deren Seiten unterschiedliche, teils wiedersprüchliche Infos zum Thema erhalten habe (auch hier über Sufu) , was mich dann doch sehr verwirrt und unsicher gemacht hat!
Es ist mir eben unverständlich, warum ein im Jahre 2002 von Mercedes selbst freigegebenes, und damit beim Service ja auch vorgeschriebenes Öl, heute auf einmal nix mehr taugen soll, sogar von einigen hier als absolut ungeeignete Brühe bezeichnet wird!? Aber Mercedes hat doch wohl im Jahre 2002 nicht versehentlich eine falsche Freigabe erteilt, und dieses Öl nach 229.1 fälschlicherweise für den Motor gefordert!
Dass es mittlerweile bessere Öle gibt, mag ja sein, bestreite ich ja auch nicht!
Nicht falsch verstehen, aber außer "kommt mir nicht Haus", "würd` ich nie nehmen", "gibt Bessere", habe ich noch keine plausible Antwort auf meine eigentliche Frage erhalten!
Ist das denn mit den Freigaben so kompliziert, wie es mir scheint, oder mache ich mir vielleicht einfach nur zu viele Gedanken?
Sollte ich mich nicht einfach auf die Angaben in den Fahrzeugunterlagen verlassen können, und nach 229.1 freigegebenes Öl bedenkenlos verwenden können?
Gruß
Fliegentod
Klar kannst Du das 10W40-Öl nehmen!
Ich würde immer das Öl nehmen, daß da im Handbuch steht, ;-). Als der Motor Deines Autos konstruiert wurde hat man über 5Wxx - Öle geredet, von 0Wxx - Ölen allenfalls geträumt. Die Konstuktion ist mit dem 10W40 erfolgt, davon eine gute Version gehört in das Auto!
Vielleicht sind die Simmeringe sogar in der Lage ein 0Wxx-Öl zu halten, aber ob es dem Motor hilft? Es wird immer Leute geben, die der Meinung sind, daß auch ein "Oldtimer" das neueste dünnflüssigste Öl braucht, das es bei seiner Konstruktion noch garnicht gab. (Könnte aber sein, daß die Ölpumpe mit dem dünnflüssigen Öl konstruktionsbedingt gar nicht klarkommt, so 'was gibt's!)
Allerdings eines muß Dir klar sein: Es bleibt DEINE Entscheidung! Diese kann und will Dir hier keiner abnehmen!
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Klar kannst Du das 10W40-Öl nehmen!Ich würde immer das Öl nehmen, daß da im Handbuch steht, ;-). Als der Motor Deines Autos konstruiert wurde hat man über 5Wxx - Öle geredet, von 0Wxx - Ölen allenfalls geträumt. Die Konstuktion ist mit dem 10W40 erfolgt, davon eine gute Version gehört in das Auto!
(...)
Allerdings eines muß Dir klar sein: Es bleibt DEINE Entscheidung! Diese kann und will Dir hier keiner abnehmen!Gruß, HUK
Danke für die Antwort!
Mit der "meine Entscheidung" ist es aber so eine Sache, denn im Serviceleistungsheft steht nunmal 229.1 oder 228.1! Meine Entscheidung wäre dann auf die Ölmarke beschränkt!
Die Entscheidung hat mir also MB sehr eingeschränkt! Und wenn ich dem Rat von vielen hier folge und ein 5er Öl nehme, dann ignoriere ich ja die Herstellervorgabe! Und das möchte ich ja auch nicht!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
...Als der Motor Deines Autos konstruiert wurde hat man über 5Wxx - Öle geredet, von 0Wxx - Ölen allenfalls geträumt.
Hmm,
also in meinen Bordbuch- und Serviceunterlagen von meinem CL von 2002 ist ein Werbebroschüre von Mobil 1 0W40 enthalten, und ich habe auch schon in meinem '94er GTI zum Ende der 90er Aral Super Tronic 0W40 gefahren....
Also so neu ist der "Traum" vom 0W40 wiederum auch nicht....
Grüße
Die ganze Diskussion ist überflüssig wie ein Kropf!
Wie der TE schon erwähnt hat, sind Öle nach 228.1 überwiegend der Sorte 10W-40; und 229.1 der Sorte 15W-40 zuzuordnen. Wenn nun die BA diese als richtige Auswahl vorschlägt, ist es müßig darüber zu diskutieren, was ggfls. "die Bessere (Schönere) Lösung sei. Einziges Kriterium hier wäre der zu erwartende Temperaturverlauf, in dem das Öl Regionbedingt eingesetzt wird.
(Siehe Temp.-tabelle in BA)
Gruß nosmoke 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Und es geht mir nicht ums Sparen, sondern lediglich darum, ob ich das bereits zu Hause in der Garage stehende LM 10W40 Leichtlauföl mit Freigabe 229.1 nehmen kann, oder ob es überhaupt absolut rein gar nicht verwendet werden darf!
Wenn es die Freigabe 29.1 hätte, dürftest Du das nehmen. Hat es aber nicht. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von mersch92
Habe mir gerade einmal dein Fahrzeugprofil angschaut und hätte da ein paar Fragen:😁Hast du die Abdeckungen oben vom Motor nur zu Fotozwecken abmontiert oder steckt da ein tieferer Sinn hinter?
Das B12 Kit würde mich auch interessieren.
Wie würdest du denn diesbezüglich das Fahrgefühl, besonders auf etwas "holperigen" Straßen, beschreiben?
Bei meinem Fahrzeug ist ja schon ein "Serien-Sportfahrwerk" verbaut.
Wenn's natürlich mit B12 extrem straffer wird, würde ich davon absehen.
Habe nicht unbedingt Lust, andauernd mir der Ratsche um Auto zu laufen, um alle Schrauben festzuziehen.😁Und wo sitzt der Schwingungsdämper?🙄
[OT]
Hi,
der 208er hat diese Abdeckungen ab Werk nicht. Ich habe kein B12-Fahrwerk, sondern Eibach 30/30 (in der Praxis 45/30) mit Bilstein B8. Ist aber nicht hart, eher komfortabel straff, dürfte sich kaum vom Seriensportfahrwerk unterscheiden. Der Schwingungsdämpfer ist die große Riemenscheibe vorne unten auf der Kurbelwelle.
Grüße
[/OT]