Motoröl wird immer mehr
Nach dem Ölwechsel wird das Motoröl permanent mehr.
Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Habe überhaupt keine Erklärung dafür
57 Antworten
Zitat:
@j.s.3008 schrieb am 8. Februar 2022 um 22:26:05 Uhr:
Die Injektoren wurden vor ca. Einem halben jahr getauscht.
Von wem und wodurch? Eigenarbeit mit Neuteilen vom Wühltisch bei Alibaba aus Chinesien?
Das stimmt nicht ganz, denn manche hersteller nutzen hierfür separate düsen im auspuff!Zitat:
@Rockville [url=https://www.motor-talk.de/forum/motoroel-wird-immer-mehr-
- Ölverdünnung durch Krafstoffeintrag mit Biodiesel, der nur schwer verdampft (betrifft alle Dieselmotoren, bei denen während der DPF-Regeneration die Abgastemperatur durch eine Nacheinspritzung erhöht wird)
Ja, bei Toyota beispielsweise. Ich meinte mit "Nacheinspritzung" aber jene in die Zylinder über die normalen Einspritzdüsen. Dort gibt es ja eine Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung.
Dieseleinspritzdüsen am Auspuff oder meinst du dieses Blue zeugs?Zitat:
@abm_70 schrieb am 13. Februar 2022 um 09:55:48 Uhr:
Das stimmt nicht ganz, denn manche hersteller nutzen hierfür separate düsen im auspuff!Zitat:
@Rockville [url=https://www.motor-talk.de/forum/motoroel-wird-immer-mehr-
- Ölverdünnung durch Krafstoffeintrag mit Biodiesel, der nur schwer verdampft (betrifft alle Dieselmotoren, bei denen während der DPF-Regeneration die Abgastemperatur durch eine Nacheinspritzung erhöht wird)
Ähnliche Themen
Liegt an der DPF Regeneration. Hatte die 1. Gen ASX mit dem 1.8er. Musste alle 3-5tkm zum Ölwechsel. Der 2l Konzerndiesel hatte nach der Softwaregeschichte das selbe Problem (wenn auch nicht so ausgeprägt).
Mit Biodiesel hat das nix zu tun. Auch normalen Diesel kriegst ned aus dem Öl bei normalen Betriebstemperaturen verdampft.
Damit leben ist die Devise und niemals mehr einen Diesel kaufen.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 15. Feb. 2022 um 13:59:07 Uhr:
Liegt an der DPF Regeneration
Na ja.
Bei dem aktiven Teil der Regeneration wird zwar nacheingespritzt, um die Abgastemperatur zu erhöhen, was auch theoretisch eine gewisse Ölverdünnung mit sich bringen könnte, aber ich glaube nicht, dass das solche Ausmaße annimmt. Dann würde jeder Euro6 Diesel im eigenen Saft ersaufen.
Ölverdünnung ist beim Diesel schon ein Problem, je nachdem wie er eingesetzt wird. Bei Langstreckenfahrzeugen ist das weniger ein Problem, da das Motoröl regelmäßig auf Betriebstemperatur kommt und wenn eine Regeneration stattfindet, dann bei hoher Last und betriebswarmen Motor. Da passiert beim Motoröl so gut wie gar nix.
Hast du aber einen im Stadtverkehr gequälten Diesel, der eh nur 70°C Kühlwassertemperatur zusammenbringt, kaum Last auf der Kurbelwelle hat und verzweifelt versucht 20min lang den Filter im Standgas (weshalb er extra viel nacheinspritzt) auszubrennen, dann geht dir der Motorölstand langsam aber sicher hoch.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 15. Februar 2022 um 13:59:07 Uhr:
Damit leben ist die Devise und niemals mehr einen Diesel kaufen.
Genau das. Der DPF (und das unsägliche Geräusch- und Laufverhalten) ist der Grund, warum ich keinen Diesel seit 2010 mehr fahre.
Grüße,
Zeph
Gibt es denn eine Lösung für das Problem, dass das Motoröl durch den DPF nicht ständig mehr wird?????
Die einzige Lösung ist meiner Meinung nach, Kurzstrecken vermeiden, DPF Regeneration nicht ständig unterbrechen, Stopp-Start ausschalten.
Longlife in Festintervall ändern (max. 15 000 km).
Zitat:
@a_v_s schrieb am 15. Februar 2022 um 13:59:07 Uhr:
Mit Biodiesel hat das nix zu tun. Auch normalen Diesel kriegst ned aus dem Öl bei normalen Betriebstemperaturen verdampft.
Das stimmt nicht.
Normales Diesel verdampft schon irgendwann.
Biodiesel dagegen sehr schwer da seine Verdampftemperatur höher ist. Fame (Bioanteil im Diesel) bleibt bis zum nächsten Ölwechsel im Ölkreis.
Genau aus diesem Grund tanke ich die ersten Paar Monate nach dem Ölwechsel Diesel ohne Bioanteil.
Zitat:
@angler1971 schrieb am 20. Februar 2022 um 13:52:44 Uhr:
Zitat:
@a_v_s schrieb am 15. Februar 2022 um 13:59:07 Uhr:
Mit Biodiesel hat das nix zu tun. Auch normalen Diesel kriegst ned aus dem Öl bei normalen Betriebstemperaturen verdampft.Das stimmt nicht.
Normales Diesel verdampft schon irgendwann.
Biodiesel dagegen sehr schwer da seine Verdampftemperatur höher ist. Fame (Bioanteil im Diesel) bleibt bis zum nächsten Ölwechsel im Ölkreis.
Genau aus diesem Grund tanke ich die ersten Paar Monate nach dem Ölwechsel Diesel ohne Bioanteil.
Und zu welchem Anteil verdampft der Dieselkraftstoff nochmals?
https://de.m.wikipedia.org/.../Dieselkraftstoff?...Zitat:
@angler1971 schrieb am 20. Februar 2022 um 13:52:44 Uhr:
Genau aus diesem Grund tanke ich die ersten Paar Monate nach dem Ölwechsel Diesel ohne Bioanteil.
Lohnt sich diese Vorgehensweise? Der Preisunterschied zwischen normalem Diesel und Ultimate/V-Power ist fast immer bei 20 Cent. Bei einem angenommenen Verbrauch von 6 l/100 km und einer monatl. Fahrleistung von nur 1000 km hast du nach 6 Monaten Mehrkosten in Höhe von 72 Euro. Das ist mehr als für mich 5 Liter Öl + Ölfilter kosten (natürlich nur, wenn ich den Ölwechsel selbst mache).
Eine Halbierung der ÖW-Intervalle kostet mich also weniger als das halbe Intervall nur Edelsprit zu tanken.
Zitat:
@Provaider schrieb am 20. Februar 2022 um 16:02:22 Uhr:
Zitat:
Und zu welchem Anteil verdampft der Dieselkraftstoff nochmals?
https://de.m.wikipedia.org/.../Dieselkraftstoff?...Was soll dieser Link bringen?
Hier steht das entscheidende:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lverd%C3%BCnnung?wprov=sfla1
Zitat:
@Rockville schrieb am 20. Februar 2022 um 17:07:30 Uhr:
Zitat:
Lohnt sich diese Vorgehensweise?
Die Frage ist berechtigt.
Zum einen, haben die von dir erwähnten Dieselsorten ebenfalls Bioanteil. Die Zeiten ohne sind längst vorbei. Man muss nur genaer recherchieren.
Zum anderen, ich tanke bei Hoyer wo Preisunterschied z.Z. 7 Cent beträgt.
Und, wie gesagt, ich tue es nur in den ersten Paar Monaten nach Ölwechsel weil der Bioanteil der sich später ansammelt wirkt kürzer. Das Motoröl altert ehe später. Der Nutzen am Anfang ist am großen.
Das was ich tue ist irgendwie ein Kompromiss zwischen Investition und Nutzen.
Und ein Ölwechsel nach 6 Monaten hilft eben nicht gegen Ölverdünnung in den ersten 6 Monaten.