Motoröl von 0w 40 auf 5w 30

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

ich habe menen CLK seit 8 Jahren und es wurde immer 0w 40 vollsynth. Motoröl eingeführt.

Bei letzten Besuch in Werkstatt hat der Meister 5w 30 Öl gewechselt. als ich mein Bedenken äußerte, meinte er, das sei überuapt kein Problem und wichtiger ist dass die Freigabe für MB vorliegen würde.

Was meint ihr dazu? soll ich vlt. nochmal Ölwchsel mit 0w 40 machen lassen?

CLK 280, 200.000km

44 Antworten

Zitat:

@9r-tester schrieb am 30. März 2018 um 14:39:22 Uhr:


.... und in den Fahrzeugen meiner Freundin ist ebenfalls dieses Öl drin .... Opel Astra Turbo und im Omega 2.0 EKO ebenfalls.

Mit dem Öl gibt es keine Probleme ....

Das war ja bisher das so ungemein Praktische an den 0W40gern: Nahezu universell einsetzbar, dazu meist noch mit überragendem Ergebnis. Mit steigender Verbreitung von Partikelfiltern wird die Auswahl schon kritischer (s.Arals aus 1 mach 3 Strategie), mit zunehmendem Ersatz der teuren Gruppe IV Grundöle durch preiswerte Raffinate wie z.B. bei Shell und Mobil die Qualität beliebiger. Dazu noch die Gefahr - besonders bei Mobil1 - auf Plagiate reinzufallen.

Die Schar langjährig treuer und überzeugter Mobil1 Kunden, die ihr gewohntes 0W40 mittlerweile bei Petronas, Meguin, Rowe oder sonstwo kaufen, baut dabei meist auf die Hoffnung, dort auch weiterhin das zu bekommen, was man bisher von Mobil gewohnt war.

Für sommerliche Nordschleifen Excurse mit allmählich in die Jahre kommendem AMG Turbo empfiehlt übrigens selbst Mobil eher seine 50er Öle als das 'brave' FS 0W40 - das 5W50 darüberhinaus als absolut alltagstauglich, das 0W50 als Stand der Technik in Sachen Machbarkeit und Standfestigkeit unter Höchstbelastung!

"... die Jahre kommendem AMG Turbo .... " mein lieber der ist Bauj 2016 .....

und wer Plagiate kauf ist selber schult ....

Original ist halt immer die sichere Seite ... https://www.mobil1.de/produkte/fs-0w-40.aspx

und wenn du bei einem zuverlässigen Händler kaufst bekommst du auch immer ein Original.

Hallo zusammen,

ich habe so eine ähnliche Frage, möchte bei meinem 280er ein 0w40 von Mobil 1 einfüllen (Ölwechsel)
der Vorbesitzer hat immer ein 5w30 einfüllen lassen bei Mercedes. Der Wagen hat jetzt etwa 113000km runter, kann ich das ohne weiteres machen?

Ja, kein Problem.

Ähnliche Themen

Kein Problem denn es hat die MB Zulassung.

Zitat:

@9r-tester schrieb am 30. März 2018 um 17:45:37 Uhr:


"... die Jahre kommendem AMG Turbo .... " mein lieber der ist Bauj 2016 .....

auf a l l m ä h l i c h in die Jahre... sollte die Betonung liegen, hauptsächlich aber, dass - artgerecht gebührend strapaziert - für ein so edles Stück Motorisierung auch noch Öle jenseits des FS 0W40 existieren. Aufs Spritsparen kommt's auf der Nordschleife ja sicherlich nicht an erster Stelle an😉

...und wer Plagiate kauf ist selber schult ....

Original ist halt immer die sichere Seite ... https://www.mobil1.de/produkte/fs-0w-40.aspx

und wenn du bei einem zuverlässigen Händler kaufst bekommst du auch immer ein Original.

Woran kann man die Plagiate erkennen?

Am Strichcode auf der Dose auf jeden fall. Ein Scan reicht um zu wissen wo das Produkt her kommt bzw. wer der Hersteller ist. Diese Scanner bekommst inzwischen sogar für Handybetrieb.

Auch steht bei einigen Herstellern drauf (im Kleingedruckten) das sie in Lizenz vom Mobile hergestellt wurden.

Zitat:

das 0W50 als Stand der Technik in Sachen Machbarkeit und Standfestigkeit unter Höchstbelastung!

Und selbst da würde Ich eher das Castrol 10W60 nehmen, weil unter Höchstbelastung braucht man kein 0er ÖL

Warum Castrol? 10W60 liefert auch Mobil (sogar 2Versionen).

kein 0er Öl unter Höchstbelastung? Schon möglich, aber eines, das dem Stand aktueller rallye-Technik entspricht! Ob da nicht das hochambitionierte 0W50 vielleicht doch dichter dran ist als der olle Patentmix gegen tropfende Gebraucht-Alfas und BMWs😕

Wie schon gesagt, Öl ist eine Glaubensfrage. Davon mal abgesehen hat Castrol auch genug Rennsporterfahrung.
Und zu den von Dir genannten Ölen finde Ich nicht mal was bei Mobil.

Also hier geht es nun um den Rennsport ????? Ich dache es geht um die Auto´s die wir im normalen Straßenverkehr bewegen und da ist ein 0w40 mehr als ausreichend.

Zitat:

@9r-tester schrieb am 31. März 2018 um 18:30:22 Uhr:


Also hier geht es nun um den Rennsport ????? Ich dache es geht um die Auto´s die wir im normalen Straßenverkehr bewegen und da ist ein 0w40 mehr als ausreichend.

Hast ja recht, wir schweifen vom Thema ab

Das größere problem als 5w30 oder 0w40 (ich würde jedenfalls immer das 40er nehmen) ist meiner meinung die sehr weit verbreitete, falsche information, dass 229.51 die höherwertige nachfolge-norm der 229.5 wäre!
Das liest man auch hier ziemlich oft.
Tatsache ist: dem öl fehlen wichtige additive, damit es schwefelarm verbrennt.
Was für diesel mit dpf ziemlich wichtig ist, ist beim benziner nachteilig!

Mir hat letztes jahr eine nl ein 5w30 nach 229.51 eingefüllt und als ich ihm sagte, dass das öl für den motor gar keine freigabe habe, meinte der nur: das füllen wir überall ein.

Nachdem ich ihm dann das mb bevo blatt unter die nase gehalten habe, wurde dann doch kostenlos auf 0w40 mobil 1 gewechselt.

So denken leider viele und das ist falsch. Die DIN Norm sollte man peinlichst einhalten denn eine höhere Din Norm heißt nicht das es was besseres ist. Es sagt nur aus das es was anderes ist.

So lange also die DIN Norm stimmt kann nichts passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen