motoröl. verlust/geruch
yo, leute
so langsam kommt mein ca. 125000 km elch ins alter, so scheint es. nachdem nun neulich zuviel öl im motor war ist seit gestern (ca. 2wei wochen seit dem letzten wechsel) etwas zu wenig drin. also minimum, hatte aber etwas über 1/2 max. was mich aber beunruhigt ist, dass wenn man ihn tritt (also zb. den 2weiten & dritten gang voll ausfährt) und dabei die heizung an ist es im innenraum nach verbranntem öl riecht. unter der haube scheint alles sauber zu sein, von unten hatte ich noch keine möglichkeit zu gucken und werde innerhalb dieser woche wohl auch keine zeit finden eine diagnose durch fachkräfte machen zu lassen. werde deswegen wohl öl nachkippen müssen. was aber nicht heisst das es mich jetzt nicht beunruhigen wird. und genau aus diesem grund seid ihr jetzt gefragt - wo *könnte* am ehesten der "fehler" liegen, wo sind die "schwachstellen" des motors?
13 Antworten
Hi,
hatte genau zu diesem Zeitpunkt (ca. 120tkm) Probleme mit den Simmeringen des Getriebes. diese mussten gewechselt werden und ich habe aber jetzt schon wieder Probleme mit dem Getriebe, da sie das nicht mehr richtig dicht kriegen. Ansonsten gibt es auch noch Probleme mit den Simmeringen der Antriebswelle, daher lass es einfach mal von einem Spezialisten überprüfen, da dies wohl ein kleines Problem der V40 Elche ist.
Gruß
Max28
Sicher,
habe ich schon verstanden, aber nur zur Veranschaulichung, dass der Elch arge Probleme mit den Simmeringen hat, d.h. Motroöl wie auch Getriebölverlust können hierdurch verursacht werden. Sieh einfach mal unter den Elch ob er einen verschmierten Bauch hat. Falls ja, ist irgendeine Dichtung defekt.
Gruß
max28
Mal eine andere Idee.
Vielleicht kommt der Geruch am Krümmer bzw. an der vorderen Abgasanlage irgendwo durch und gelangt dann in geringen Mengen auch in den Innenraum. Das wiederum bedeutet dann ja, dass Dein Elch wirklich wie vermutet das Öl verbrennt...?
BoisBleu
Ähnliche Themen
Hoi,
in die Richtung wie boisbleu würd' ich auch mal gehen. Hatte einen ähnlichen Effekt, immer wieder mal Ölgeruch im Auto, meistens wenn ich mal kurz die Heizung aufgedreht habe. Konnte aber die näheren Umstände nicht weiter eingrenzen.
Gleichzeitig waren jedoch die Schrauben an der Krümmerdichtung locker und der Elch klang mehr wie ein Traktor.
Jetzt kann das natürlich nur Zufall sein, aber seitdem der Krümmer wieder dicht ist, hab ich nix mehr gerochen...
Irgendwelche Anzeichen, dass bei Dir da was undicht ist?
Solemn
also gut, zugegeben - das mit dem getriebe hab ich nicht sofort verstanden. und obwohl es bei mir wahrscheinlich dieses mal nicht das getriebe ist bin ich nicht froh darüber, denn das getriebe ist dann in absehbarer zukunft fällig :\ in der zwischenzeit hab' ich jetzt so ca. 700km zurückgelegt und nochmal 0.5l nachgekippt. hat komischerweise auch nur die ersten paar tage so stark und so oft nach öl gerochen. würde auch so in richtung krümmer/vordere abgasanlage tendieren aber irgendwie sind das zur zeit sehr viele "komische" defekte auf einmal; die ventilatoren die das kühlwasser kühlen gehen nicht an, neulich war so ca. 4000 km nach dem ölwechsel auf einmal *zu viel* öl drin. naja, innerhalb der nächsten woche werde ich bestimmt zeit finden und lasse dann mal alles nachziehen. schauma mal..
danke für eure antworten
Hey t4.ru,
kommt denn irgendwo am Motor Öl durch? Ich meine, ist der Motor feucht? Kannst Du was sehen?
Oder verbraucht Dein Motor das Öl?
BoisBleu (der heute sogar neidisch auf das Wetter in SP schielt)
nein, unten ist alles okay. tropft nicht, schwitzt minimal, wie immer. schwitzt jetzt auch nur weil bis "max" aufgefüllt. es riecht nicht nach abgasöl sondern wie öl, dass heisses metall berührt. aber wie gesagt - nichts zu sehen.
mein elch wurde 2wei mal überhitzt, einmal ist ein schlauch gerissen, einmal wollte der thermostat nicht öffnen, vielleicht sind es dichtungen auf der rückseite des motors und von unten ist *noch* nichts zu sehen. im moment scheint es mir so, als ob die menge die verbrennt variiert. hab' mich gestern übrigens nach einem satz dichtungen erkundigt - man sagte mir es gäbe keine dichtungen, anstelle der dichtungen gibt es so eine "dichtungspaste" zum auftragen. ist das so?
Morgen,
ich weiss zwar nicht, wo Du die Paste auftragen willst, aber das Zeug ist wirklich Spitze.
Bei mir kamen mal an zwei Stellen Öl durch - unter anderem an der Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Motor. Da haben die auch diese Paste raufgeschmiert.
Was soll ich sagen? Das Zeug wirkt wirklich Wunder!
Tom
das mit dem geruch hab ich auch ,meistens bei roter ampel oder so fällt es am besten auf,mein motor tropft aber auch sehr stark,bei mir muesste es wohl oder uebel der simmenring sein.....
kann mir jemand sagen was es mich kosten wird den zu wechseln.
Hi,
ich muss dich jetzt mal erschrecken, denn die Reperatur habe ich gerade hinter mir.
Wenn es der Motor-Simmering ist, dann muss wahrscheinlich die Kupplung mit raus, da die dann Öl abbekommen haben kann.Falls das nicht der Fall ist wird es weitaus günstiger!
Also der Kostenvoranschlag war für Motor-Simmering Tausch und Kupplungswechsel mit Arbeitszeit ca. 850 €. Ich habe vor kurzem unter anderem auch das Getriebe und eine Achsmanschette wechseln lassen müssen und der Gesamtschaden lag dann bei 2.600 €. Nun ist mein Elch rundumerneuert und ich hoffe nun, dass mich mein Motor jetzt nicht verlässt. (drei mal auf Holz geklopft!)
Gruß
Max28
P.S. Frag mal bei einer freien Werkstatt ob die es nicht günstiger machen können, denn der Kostenvoranshlag war von einem Elch-Händler
du hast mich erschreckt,heftig 🙁
naja kann man nix aendern ,ist das auch der fall bei automatik getriebe?
und ist es sicher dass es mein simmenring ist?
^^
mfg
Marc
Wie das bei einem Automatik-Getriebe ist weiss ich nicht. Lass das Auto einfach mal durchchecken, vielleicht ist ja auch nur die Ölwannen-Dichtung und die kann man sogar selber wechseln (zumindest war es so bei meinem Corsa)
Gruß
max28