Motoröl
Hallo habe eine frage ich muss langsam eine Inspektion bei meinem W 212 E 350CGI machen ich wollte vorher wissen welches Öl am besten ist für diesen Benziner Motor bevor ich zu mercedes fahre?
Kann mir da jemand helfen ?
Danke lg
Beste Antwort im Thema
Hallo. Wollte hier mal eine Rückmeldung zum Diskutieren Thema geben. (Was ich bei vielen Beiträgen vermisse)
Beim letzten Service wurde das mitgebrachte und freigegebene Mobil 1 ESP 0W40 in meinen E220 T CDI eingefüllt. Seither bin ich etwa 6000km gefahren und ich habe den Eindruck, dass der Motor seither leiser und gleichmäßig läuft. Ölverbrauch habe ich keinen feststellen können und undicht oder ölig ist auch nichts.
Ich kann somit nur positives über das Mobil 1 ESP 0W40 berichten.
51 Antworten
Zitat:
@chess77 schrieb am 11. Juni 2016 um 21:33:24 Uhr:
Macht ihr Euch jetzt hier echt nen Kopf um 2 Euro bei nem 5 l Gebinde zu sparen?
Nein, Kopf mache ich nicht, aber wenn ich es im Internet bestelle dann klicke ich lieber "den nächsten Anbieter", um die gleiche Ware für 2€ günstiger zu bekommen.
Wenn ich eine Bigbox Marlboro für 7€ bekomme, zahle ich dafür keine 10€.
Es geht nicht um die paar Euro, sondern um einen gesunden Menschenverstand.
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. Juni 2016 um 21:53:15 Uhr:
Zitat:
@chess77 schrieb am 11. Juni 2016 um 21:33:24 Uhr:
Macht ihr Euch jetzt hier echt nen Kopf um 2 Euro bei nem 5 l Gebinde zu sparen?Nein, Kopf mache ich nicht, aber wenn ich es im Internet bestelle dann klicke ich lieber "den nächsten Anbieter", um die gleiche Ware für 2€ günstiger zu bekommen.
Wenn ich eine Bigbox Marlboro für 7€ bekomme, zahle ich dafür keine 10€.Es geht nicht um die paar Euro, sondern um einen gesunden Menschenverstand.
Autoteile-Meile, da gibts immer noch für 35€ (5L)Gebinde
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Mobil-1/NEW-LIFE-0W-40/p-OIL-29Ich wundere mich doch tatsächlich, wieso niemand anscheinend die Versandkosten dazu rechnet. 😕
Ab 50€ ist es versandkostenfrei. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG_4Matic schrieb am 12. Juni 2016 um 12:51:19 Uhr:
Ich wundere mich doch tatsächlich, wieso niemand anscheinend die Versandkosten dazu rechnet. 😕
In meinem Fall ist es kostenlos bzw inklusive.
Gerade Aral SuperTronic 0W40 mit 229.51 Freigabe eingefüllt. www.oeldepot24.de 6,38 €/l z.z.l. Versand.
Hallo zusammen,
vor kurzen stand ich vor dem gleichen Problem, welches Motoröl für meinen E220 T CDI passt.
Da die Überschrift ja allgemein gestaltet wurde und der Beitrag für weitere Leser hoffentlich etwas einfacher wird, würde ich gerne meine Informationen hier aufführen und das Thema erweitern (Benziner- und Diesel-Motoren). Ich hoffe die eingefügten Links sind i.O.
Die benötigte MB-Freigaben und die benötigte Menge Motoröl sind in der (interaktiven, schriftlichen) Betriebsanleitung beschrieben unter dem Kapitel „Motoröl“.
Link zur Betriebsanleitung: Interaktive Betriebsanleitung E-Klasse
Nachstehend einen Auszug aus der Betriebsanleitung (E-Klasse W/S212, Stand 20.06.2016)
Benzinmotoren (alle Modell) MB-Freigabe 229.5
Dieselmotoren (E350 CDI) MB-Freigabe 228.51, 229.31, 229.51
Dieselmotoren (alle Anderen) MB-Freigabe 228.51, 229.31, 229.51, 229.52
Hinweis: Für AMG Fahrzeuge dürfen Sie nur Motoröle SAE 0W-40 oder SAE 5W-40 verwenden
Benötigte Menge
Modell Wechselmenge
E 180 6,1 l
E 200 6,3 l
E 250 6,3 l
E 500 8,0l
E 500 4MATIC 8,0l
E 300 BlueTEC 8,0l
E 350 CDI 8,0l
E 350 BlueTEC 8,0l
E 350 BlueTEC 4MATIC 8,0 l
AMG Fahrzeuge 8,5 l
Alle anderen Modelle 6,5 l
Motoröle mit der benötigten MB-Freigabe sind zu finden unter der jeweiligen Nummer in den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften (MB BeVo-ONLINE)
MB-Betriebsstoff-Vorschriften
Von meiner MB-Niederlassung bekam ich die Information, dass Motoröle mit MB-Freigabe 229.5, 229.51 und 229.52 ein Intervall von 25.000km besitzen.
Auf den Motoröl-Gebinden sollte die schreibweise MB-Freigabe xxx.yy vohanden sein. Alles andre ist nicht durch MB-Freigeben.
Hier im Beitrag wurden die nachstehenden Motoröle
für Benzinmotor genannt:
Aral Super Tronic 0W40 MB-Freigabe 229.51
Mobil 1 New Life 0W40 MB-Freigabe 229.51
Für Diesel-Motoren wurden in andren Beiträgen die nachstehenden genannt:
Mobil 1 ESP 0W-40 MB-Freigabe 229.51
ARAL Super Tronic 0W40 MB-Freigabe 229.51
Mobil 1 ESP 0W-30 MB-Freigabe 229.52
Ich hoffe die Informationen sind für den ein oder andren interessant.
Ich hätte aber noch eine Frage an die Community:
Ich würde gerne bei meinem nächsten Service das Mobil 1 ESP 0W40 für meinen E220 T CDI (Bj 11/2013, 60.000km) verwenden. Bisher wurde immer von MB 5W30 eingefüllt. Hat jemand mit dem Mobil 1 ESP 0W40 Erfahrungen?
Danke. Gruss
Moin...
Das Mobil 1 0W-40 ESP ist ein super Öl. Läuft in meinen beiden Movanos von Anfang an...
Einem Motor mit 60000 km würde ich jedoch kein "Nuller" Öl mehr einfüllen. Ich hätte da bedenken, dass der Motos sich "anders" anhört und vielleicht auch Öl brauchen wird.
Ich stand im letzten Jahr vor der selben Frage beim 350 CDI, da war auch immer das 5 W-30 von Mercedes drin, ähnliche Laufleistung.
Ich habe dann das Mobil 1 5W-30 ESP einfüllen lassen und bin zufrieden.
Warum kein 0er Öl? Zu dünnflüssig, so das es sich wie Du beschrieben hast, verdünnisiert?
Der Motor sich eingelaufen hat und deshalb nicht mehr das dünne brauch?
Bei mir hat man auch 5W30 drauf getan (250 CDI - Wagen vor kurzem gekauft und noch mal Inspektion durchgeführt).
Immer wieder dieser "Dummquatsch" von "dünnem" Öl, ich kann's nicht mehr hören. 🙄🙄🙄🙄
0W ist dünner (besser für den Kaltstart!) wenn es kalt ist, guckst Du hier! und 40 ist dicker, wenn es mal heiß hergeht. Ansonsten sind die Öle fast gleich dick.
Fahre jetzt das Mobil 1 ESP 0W-40, "umgeölt bei 110 tkm (jetzt 140 tkm). Davor im S210/320CDI von 124 tkm - 328 tkm das Mobil 1 NewLife 0W-40. Ich habe mit dem Öl nie Probleme gehabt. Nachgefüllt habe ich auf 20tkm nur, wenn ich mit Gespann mehr als einmal über die Alpen fuhr. 🙂
Ahoi...
es gibt hier immer einige, die besonders schlau und besonders arrogant sind... für mich ein Grund, wirklich nur noch das nötigste zu schreiben...
Lieber Franjo001, die Zahlen auf dem Öl musst Du mir nicht erklären. Mir sind diese bestens bekannt. Im Motorsport früher bin ich ein 10W-60 gefahren, da war auch noch Druck und Schmierung bei 150 Grad Öl vorhanden...
Zum Anderen habe ich geschrieben "kann", wenn Du mal zwischen den Zeilen liest...
Das was Du da gerade beschreibst hat mein Nachbar mit seiner C-Klasse auch gemacht.
150000 km lang ein 10W-40, der Motor lief ruhig...
Jetzt meinte dieser eben auch ein 0W-40 einfüllen zu müssen... Den Motor darfst Du Dir nun gerne anhören.
Da hast Du im kalten und auch warmen Zustand das Gefühl, dass die Hydros ohne Öl laufen, so laut ist der Motor geworden, ein Treckermotor ist harmlos dagegen...
Jeder so wie er meint richtig zu handeln... ein gutes 5er wird dem Nuller nichts nachstehen und die 30 sind dem "Sparpotenzial" geschuldet... ein 30er ist heiß dünner als ein 40er...
Wenn jedoch Mercedes der Meinung wäre, es muss zwingend ein 40er sein, dann hätten sie es vorgeschrieben wie bei den AMG´s, oder?!
Es freut mich, dass Deine "Umstellung" so sehr zufriedenstellend abgelaufen ist. Glückwunsch...
Ohne lange diskutieren zu wollen wie was warum weshalb:
Ich fahre bei allen Fahrzeugen Mobil 0W40 und alle Motoren laufen sehr gut.
Jeder soll machen was er will.
Zitat:
@munition76 schrieb am 21. Juni 2016 um 18:21:34 Uhr:
Ohne lange diskutieren zu wollen wie was warum weshlab ist:
Ich fahre bei allen Fahrzeugen Mobil 0W40 und alle Motoren laufen sehr gut.Jeder soll machen was er will.
Dito
Ich wollte mal meinem Ami ein Oldsmobil Alero was gutes tun mit 0-40 Synteticöl, das hätte ich mal besser bleiben lassen sollen, plötzlich war die Karre undicht und hat gescheppert wie ein Traktor, nie wieder so ein Öl wenn nicht vom Hersteller vorgegeben.
Zitat:
Ahoi...
es gibt hier immer einige, die besonders schlau und besonders arrogant sind... für mich ein Grund, wirklich nur noch das nötigste zu schreiben...
Hättest dann besser etwas zu den temperaturabhängigen Viskositäten von Motoröl schreiben sollen. Vielleicht sind die arrogant. Aber darauf bist Du ja nicht eingegangen; ebensowenig auf das verlinkte Video.
Demnach muss "Kaltstartverschleiß" für Dich ein Fremdwort sein, Motoren kennen das aber und mögen es nicht! 😁 Und "Umstellung" für den Wechsel von 10W/30/40 auf 0W/40 klingt schon etwas esotherisch.
Zitat:
nie wieder so ein Öl wenn nicht vom Hersteller vorgegeben.
Ich empfehle grundsätzlich Öle nach Herstellerfreigabe zu verwenden.
Ansonsten soll jeder in seinen Motor schütten, was er mag. ist ja nicht meiner.