Motoröl
hallo bei mir ist jetzt der erste service fällig mein öl kauf ich wie immer selber
hab auch schon eins gefunden:
Castrol Longlife Motoröl 5W-30 spez. VAG nach VW-Norm 504.00 und 507.00 503.01 freigegeben. 5 Liter. Schließt alle Freigaben des Longlife II mit ein.
nun meine frage sind 45€ inkl. versand für dieses öl ein guter preis??
oder würde es beim service bei vw auch nicht teurer sein??
13 Antworten
Hey!
Preis ist ok. Sind ja nur 7,- € / Liter. Habe ich auch vor ein paar Monaten ungefähr bezahlt, lass' es 42,- € gewesen sein. Bei VW kannst Du mit locker über 20,- € / Liter rechnen.
Gruss
hab letzte woche nen 20liter eimer von dem aral supertronic ll3 für 110€ gekauft...
Zitat:
Original geschrieben von VW GOLF VW
aha auf vorrat gekauft 😉mal ne blöde frage kann motoröl ablaufen und unbrauchbar werden??
ADAC weiß es:
klickIch kauf's mir also net auf Vorrat.
Ähnliche Themen
man muss den ölwechsel nicht bei VW machen lassen bei der inspektion....
ich brauch sowieso öl es leuchtet jetzt auf das ich den öl stand prüfen soll und das nach 19000 km ist das normal das nach 19000km wieder öl rein muss?
Zitat:
Original geschrieben von Chillkröte
man muss den ölwechsel nicht bei VW machen lassen bei der inspektion....
Sind aber glaube ich auch nur 4,xl, die in den Motor reingehen, von daher ist 5l perfekt. Ich habe damals 1x 1l und 1x 5l gekauft bei oelshop24.de und war bestens vorbereitet auf alles.
wenn da steht oelstand kontrolliern fehlt nur öl.... endweder irgendwo verloren (vllt fehlt dann schon arg viel also mal mit dem messstab checken) oder der brauch bissel... da langt dann nachkippen
wie weit man bis zum ersten wechsel kommt ist unterschiedlich... wenn der wiv hat gehen maximalstens 30tkm das rechnet der aber bei ungüstigen bedingungen stark runter(kurzstrecke viel last hohe öltemperaturen ...) laut meiner mfa soll ich 18tkm kommen... denk mal das das chippen u.u. die öltemperatur was steigen lässt und wenn der auch den spritverbrauch (wegen termischer belastung) mit reinrechnet wird das den intervall schon etwas kürzen... aber wie gesagt: wenn da steht ölstand kontrolliern erstmal gugen wieviel noch drin ist... sonst sollte der service jetzt oder so anzeigen...
wenn das öl richtig gelagert wird passiert dem so schnell erstmal nix... 10jahre würde ich das aber auch nicht bunkern... oder wenns passiert nurnoch für den rasenmäher benutzen... ist bei mir aber nicht tragisch weil ich auf nen festes intervall (alle 15tkm) umstell und der touran vom vater das gleiche zeugs bekommt... das sind dann 4mal im jahr 5liter die weg sind...
zum adac:
dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht
^^ist ja mal grober blödsinn... wenn vw sagt in den rocco muss öl nach vw 507.00 rein dann langt das auch in 10 jahren noch wenn das öl vw 507.00 erfüllt... und wenn ich mir in 2 jahren nen neuen vw kauf der auch vw 507 öl verträgt kann ich da mein 2jahre altes öl auchnoch reinkippen... das man in nen neuen dieselpartikelfilterkarren kein billig baumarkt krams (15w40 oder so) reinkippt ist wohl logisch...
Zitat:
Original geschrieben von VW GOLF VW
ich brauch sowieso öl es leuchtet jetzt auf das ich den öl stand prüfen soll und das nach 19000 km ist das normal das nach 19000km wieder öl rein muss?
Ich musste bei 22 tkm ca. nen 3/4 Liter nachfüllen.... bei Turbomotoren normal...
Jetzt bei der 29.300 km Insepktion (die 1.) ist dann ja alles wieder wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht^^ist ja mal grober blödsinn... wenn vw sagt in den rocco muss öl nach vw 507.00 rein dann langt das auch in 10 jahren noch wenn das öl vw 507.00 erfüllt... und wenn ich mir in 2 jahren nen neuen vw kauf der auch vw 507 öl verträgt kann ich da mein 2jahre altes öl auchnoch reinkippen... das man in nen neuen dieselpartikelfilterkarren kein billig baumarkt krams (15w40 oder so) reinkippt ist wohl logisch...
Genau dass schreibt der adac doch 🙄
Rocco benötigt 507.00
Beim orginal roco gab's die aber noch garnicht. Da war es z.B. 501.00.
501.00 darfst/solltest Du aber nicht in deinen modernen rocco kippen. Ist doch logisch, oder ?
In 10 Jahren fährst Du hoffnungsweise immer noch den rocco, immer noch mit 507.00. Dann ist aber z.B. die 513.01 aktuell, und deine 507.00 bereits völlig veraltet und die Leistungsfähigkeit ebenfalls geringer.
Je moderner der Motor, je moderner das Öl.
Was ist bitte daran Blödsinn.
Länger als 2 Jahre würde ich ein verchlossenen Ölbehälter nie stehen lassen (und das nur bei fachgerechter LAgerung). Die Additive (immerhin bis zu 30% im Motoröl) bauen sich nämlich teilweise langsam ab.
Gruß Schmudi
also mein ölstand ist nur noch auf mindestens am ölstab nächste woche mache ich service und die sollen dann gleich mein mitgebrachtes öl rein kippen fertig
mein auto steht jetzt eh da ich zurzeit kein schein hab wegen zu schnellem fahren 😉
was wird den genau beim ersten service gemacht??
ich denke er kostet so 100-120 euro inkl mein öl lieg ich da richtig?
wenn nu zu wenig öl drin ist brauchs aber keinen service?!?
@ Schmudi bei dem adac dingen gings ums alter vom motoröl.... und ob nen neues öl leistungsfähiger ist wie nen älteres ist doch mehr oder weniger unerheblich solange die norm erfüllt ist... (wobei ich mit alt jetzt nicht lange gelagert mein sondern einfach nen "veralteter" typ) von daher finde ich das argument im zusammenhang mit der öllagerung als blödsinnig... wenn ich in unseren trecker das neue ll3 5w30 reinkipp ist der kiste nicht mehr geholfen wie wenn ich "20 jahre altes" 15w40 reinkipp. (nicht aufs fertigungsdatum bezogen sondern aufs entwicklungsdatum)
und deine 507.00 bereits völlig veraltet und die Leistungsfähigkeit ebenfalls geringer. { ist ja aber noch genauso ausreichend wie jetzt...
^^das es bis dahin vieleicht was besseres gibt ist ne andere sache