Motoröl

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,

welches Motoröl brauche ich für einen VW Tiguan 2.0 TDI (140PS).

Laut Handbuch ist es ein Longlifeöl.

jedoch kenne ich mich damit überhaupt nich aus!!!

Kann mir einer weiterhelfen???????????

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Lunchen,
wie dixijung schon geschrieben hat:
Die Norm aus Deinem Handbuch muss eingehalten sein.
Ein 5W30 von Castrol ist ein sehr gutes Öl. Gibts übrigens im Internet (z.B. bei www.juing-oil.de) für ca. 7,50€ pro Liter. Kann ich nur empfehlen.
Im Baumarkt kostet die gleiche Dose ca. 25€.

Grüße
Michi

24 weitere Antworten
24 Antworten

Es gab alles schon hier - frag mich was der neue fred soll...

Moin,

ich möchte demnächst beim Motoröl "mein" eigenes Öl mitbrigen.

Habe das Öl von Liqui Moly:
Longtime High Tech 5 W-30

In der Spezifigation steht: VW 505.01 / 505 00 / 502 00

Motor 1,4 TSI

Ich komme mit dem Normen irgendwie nicht klar.
Wenn ich das richtig gelesen habe wird
VW-Norm 504 00 bzw. 507 00
vorgeschrieben.

Ist das Liqui Moly Öl jetzt genauso gut, neuer, besser, schlecher?
Je höher die Zahl umso neuer bzw. bessere Zusammensetzung?

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von xinnam


Wenn hier schon verschiedene Quellen für den Öleinkauf genannt werden, will ich auch noch mein Lieferanten nennen: www.ichwillautoteile.de
Da bekommt man auch das Original-VW-Longlife3-Oel in 1 oder 5 Liter-Gebinden. Andere Marken natürlich auch. Die Preise liegen weit unter denen des🙂.
....
Die VW-Teile stammen auch wirklich von VW.
.....

Mitbringen von eigenem Oel ist kein Problem.

Nur die Norm 504/507 muss unbedingt vom Oel eingehalten werden.

Der Tiguan erhält Longlife3-Oele, dass von Thomas-D genannte Oel erfüllt nur die niedrigeren VW-Normen und darf nur eingesetzt werden wenn der Tiguan auf ein festes Oel-Wechselintervall von 15.000km umcodiert wird.

Beim gleichen Anbieter erhält man übrigends auch günstige original Luft und Pollenfilter, Wischerblätter, etc., die man auch vor dem Service schon selbst wechseln kann. Die Oelablasschraube und der Oelfilter dürfen jedoch beim Service während der Garantiezit nicht selbst mitgebracht werden. So gerüstet bleiben die Servicekosten beim Oel-Service in der VW-Werkstatt deutlich unter €100,-.

Grüße
swordty

Irgendwie bin ich jetzt ganz verwirrt, in der Beschreibung von
LIQUI MOLY Longtime High Tech 5 W-30 steht:

"Gewährleistet selbst bei langen Ölwechselintervallen (bis zu 30.000 km) die maximale Performance"
und ist bei BMW und MB freigeben.

Welches LIQUI MOLY bräuchte ich dann?
Deshalb LIQUI MOLY, weil ich es günstig bei asf-autoteile.de bekomme.

'Ich sehe nur noch 5er und 0er😕

Gruß

Ähnliche Themen

@ Thomas-D: KLICK...LM-Oel für Longlife3

aus der Beschreibung:
Freigaben:

ACEA A3-04/B4-04/C3-04 VW 504 00/507 00

Gruß
swordty

951373014199

Ich habe es auch gerade gefunden, wer sucht der findet

DANKE!

Wie hier schon tausend mal erwähnt. Die Norm muss unbedingt stimmen !!!

Wenn du auf nummer sicher gehen willst holste dir am Besten genau das selbe Öl wie in der Werkstatt. Die verwenden fast alle auch nur das von Aral . Habe meine 5 liter bei Reifendirekt.de bestellt und hab incl. Versand irgendwas mit 42€ bezahlt mein ich .

Nee ich seh das nicht so eng.
Wenn die Norm stimmt ist das schön OK, ich mach da kein großen Dreh daraus.

Ich kauf : LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 für 43,30 inklusiv Versand bei ASF.

Wenn ich ehrrlich bin Frage ich mich manchmal selbst, ob es wirklich so viele Unterschiede beim Öl gibt.
Logisch zw. 2 Euro Mineralöl und Synthetic schon, aber 5W30 oder 0W30 find ich Quatsch....ich weiß es kommt insbesondere auf die Additive an....egal

Aber trotzdem Danke

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


Nee ich seh das nicht so eng.
Wenn die Norm stimmt ist das schön OK, ich mach da kein großen Dreh daraus.

Ich kauf : LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 für 43,30 inklusiv Versand bei ASF.

Wenn ich ehrrlich bin Frage ich mich manchmal selbst, ob es wirklich so viele Unterschiede beim Öl gibt.
Logisch zw. 2 Euro Mineralöl und Synthetic schon, aber 5W30 oder 0W30 find ich Quatsch....ich weiß es kommt insbesondere auf die Additive an....egal

Aber trotzdem Danke

Hallo Thomas-D!

Wenn du es nicht so eng siehst, dann nimm doch was du meinst, darfst dann aber nicht meckern, wenn bei einem Motorschaden die Garantie bzw. Gewährleistung verweigert wird, weil ein nicht freigegebenes Öl verwendet worden ist.

Hi Leute,

hier stehen noch ein Paar Freigaben in dem Test.

http://autoteile-check.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen