Motoröl
Welches Öl ist für meinen kleinen eurer Meinung nach am besten. oder welches nehmt ihr. Habe einen C14NZ Motor verbaut.
32 Antworten
ich hab damals in meinem kadett immer stinknormales 15W40 getan, mache regelmäßig ölwechsel (alle 10tkm) und er hat mittlerweile fast 250tkm runter und das ohne jegliche motorprobleme!!! auto ist noch im familienkreis!oder schau was vorher drin war und tu das auch wieder rein, passt schon!
übrigens, ich hatte nen c18nz, aber kommt auf's gleiche raus.
gruß christian
Ich fahre momentan mit 0W30 LongLife, bisher keine Probleme damit und schon rd. 4000 km mit dem Öl gefahren, davon viel Langstrecke (Autobahn)!
10w/40 würde ich auch sagen, ist ein gutes und preisgünstiges mittelding.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jack79
Ich fahre momentan mit 0W30 LongLife, bisher keine Probleme damit und schon rd. 4000 km mit dem Öl gefahren, davon viel Langstrecke (Autobahn)!
Hi !
Du weißt aber schon das ein LL-Öl eigentlich nur für LL-Motoren gedacht ist, oder ?
Ich würde eh die Finger von LL-Ölen lassen, selbst wenn mein Motor dafür ausgelegt wäre. Ein ordentliches, vollsyn. 5W40 und man ist defintiv besser bedient.
Gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von browi
Hi !
Du weißt aber schon das ein LL-Öl eigentlich nur für LL-Motoren gedacht ist, oder ?Ich würde eh die Finger von LL-Ölen lassen, selbst wenn mein Motor dafür ausgelegt wäre. Ein ordentliches, vollsyn. 5W40 und man ist defintiv besser bedient.
Gruß
browi
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist definitv besser. Alle 10-15tkm
@browi: Ich kann mich nicht über die Motorleistung beschweren und da ich recht viel Langstrecke mit dem Auto fahre(n) (werde) sollte das kein Problem mit dem LL Öl sein, sonst hätte man es mir kaum in einer Fachwerkstatt wie Opel (Spanien) empfohlen...
10W40 gutes halbsynthetisches öl, denke das ist die beste Lösung, haben ja keinen turbo oder dergleichen, vielleicht das von castrol glaub millage für motoren weit über 100.000km Gruß Kadedilac
hau irgendwas rein was halbwegs schmiert ... ist doch nur n kadett :-)
Wenn der Motor platt ist holste dir für 50 Euro nen neuen :-)
Zitat:
Original geschrieben von jack79
@browi: Ich kann mich nicht über die Motorleistung beschweren und da ich recht viel Langstrecke mit dem Auto fahre(n) (werde) sollte das kein Problem mit dem LL Öl sein, sonst hätte man es mir kaum in einer Fachwerkstatt wie Opel (Spanien) empfohlen...
Darum gehts nicht, es geht darum, dass der "Gag" am LL-Öl ja ist, damit bis zu 30.000km pro Intervall zu fahren. Das geht aber NUR, wenn der Motor dafür auch aufgelegt ist. Und das ist ein Opel Kadett-Motor definitiv nicht. Daher kannst Du mit dem ÖL definitiv keine 30.000km fahren. Okay, Du kannst schon aber... Naja...
Das will ich Dir nur mitteilen, da es so aussieht als hättest Du genau das vor. Es gibt übrigens auch SAE30er-Öle die nicht LL sind. Kann es evt. sein, dass Du ein solches drin hast ? Dann würden die ganz normalen Intervalle (15.000km/1xJahr) greifen.
SAE30er würde ich, wie gesagt, generell links liegen lassen, aber das ist nicht Gegenstand der Frage gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kadedilac
10W40 gutes halbsynthetisches öl, denke das ist die beste Lösung, haben ja keinen turbo oder dergleichen, vielleicht das von castrol glaub millage für motoren weit über 100.000km Gruß Kadedilac
Tja, nur das die wenigsten 10W40 tatsächlich halbsynth.sind. Ich kenne nur ein einziges 10W40, nämlich das SuperLeichtlauf von LiquiMoly (hellblauer Kanister). Das ist ein wirklich ordentliches 10W40, alle anderen sind nur Mineralöle bzw. im besseren Fall sog. HC-Öle (Hydrocrack = im Labor etwas aufgebesserte Mineralöle). Also nix besonderes. Gerade da der Winter jetzt vor der Tür steht, würde ich def. jetzt kein 15W oder 10W einfüllen, sondern möglichst ein ordentliches 5W oder auch ein 0W.
Das o.g. SuperLeichtlauf von LM ist ein halbsyn.Öl mit einem guten Additivpaket. Allerdings ist es auch nur geringfügig günstiger als ein vollsyn. Öl.
Alle anderen 10W40er sind nix besonderes...
Gruß
browi
Gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von Kadett cabrio
ein stink normales 10 w 40 reicht voll aus der rest ist nur geldverschwendung
Das nenne ich doch mal einen qualifizierten Beitrag...
also 15W 40 normalo mineralisches ÖL....wechsel alle 15.000km...bei überwiegend Kurzstrecken Verkehr besser LL ÖL...Gruß oppelpoppel
Warum solte man da auch ein problem drauß machen vom werk aus brauch er 15w40
10w40 ist ok
nicht vergessen das ist ein alter 8 ventiler der brauch kein wunder öl der schaft auch mit normales 10w40 300 tausend (je nach fahrweise natürlich)
beim 16v oder turbo da sieht das alles schon anders aus also meine motoren (c16lz und c20ne) hatten alle 10w40 bekommen und die liefen alle top .
Jetzt bau ich auf turbo um da ist es schon ratsam ein gutes öl zunehmen