1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motoröl nach 229.51 Shell Helix 0w30?

Motoröl nach 229.51 Shell Helix 0w30?

Mercedes C-Klasse W203

Ich weiss, diese Frage wurde schon sehr oft durchgekaut, und trotzdem habe ich noch eine Frage :)
Und zwar fahre ich einen 2007er C220CDI (mit DPF). Im Scheckheft wurde immer 5W30 Shell Helix Ultra AB eingefüllt. Jetzt möchte ich einen Ölwechsel bei Mr. Wash vornehmen lassen, dort gibt es das 0W30 Shell Helix Öl. Vor mir liegt die 229.51 Liste, dieses Öl erscheint dort aber nicht. Hat das dann doch einen höheren Sulfatgehalt, ergo schlechter für den DPF? Kennt sich da jemand aus? Habe ich Nachteile zu befürchten? Inzwischen kann man ja keinen Ölwechsel mehr machen, ohne nicht KfZ-Meister zu sein..
Hoffe es kann mir jemand helfen :)
Gruß, lawless

Beste Antwort im Thema

Hi,
zu diesem Thema gibt es ziemlich vele zum teil unterschiedliche Meinungen und jeder denk er ist der klügste.
Bei uns bekommt jedes Fahrzeug nur das Öl mit entsprechnder Viskosität und Freigabe das vom Hersteller freigegeben wurde!!!
Und jetzt haben wir KEINE Probleme mehr !!!
Außderdem, was willst du denn bei Mr. Wash.
Ist auch nur ne Kette die ihre Monteure mit der Banane auf der Strasse fängt und auf schnelles Geld abzielt.
Wenn du nicht zur NL willst dann fahre doch lieber zu einem grösseren freien Betrieb.
Grüsse

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@k.krapp
Also die Sache mit dem Öl aus dem Internet verstehe ich nicht ganz.
Irgendwie würde ich mir komisch vorkommen, wen ich zu MB in der Empfangshalle komme und sage, ich würde gerne eine Ölwechsel machen, ach ja, dass Öl habe ich selber mitgebracht.
Der Servicestempel bekommt man bei einem Assyst soweit ich weiß, andere Aufgabe werden nur auf Rechnung ausgestellt ohne Stempel oder?
Wen bei Mr.Wash für 100€ alles erledigt wird dann ist das nicht schlecht.
Gruß

So unterschiedlich sind die Menschen.

Ich käme mir komisch vor mit einem 2007er MB zu Mr.Wash, ATU, o.ä. zu fahren.

Aber zum Glück kann das ja jeder halten wie er will.

Gruß k.krapp

Erstmal danke für die vielen hilfreichen Beiträge.
Egal welches Baujahr man fährt und unbenommen des Geldes, das zur Verfügung steht, sollte man bei einer Preisdifferenz von über 50% für eine einfache Dienstleistung zumindest ansatzweise darüber nachdenken. Die Entscheidung sollte jeder für sich treffen. Wir sprechen hier über einen Ölwechsel und nicht um einen schwerwiegenden Eingriff, der nur mit gutem Gewissen von einer Niederlassung erledigt werden kann.
Das soll keine Grundsatzdiskussion sein oder werden :) Ich weiß jetzt, dass ich mit gutem Gewissen dort meinen Ölwechsel machen lassen kann.

Hallo,
schön das ich helfen konnte.....
Der grundsätzliche Unterschied liegt nicht in der Dienstleistung sondern im Ölpreis.....
@K.Krapp
Wir beide brauchen die 8,5 Liter, ich mußte mich auch überwinden, doch nun hab ich kein schlechtes Gewissen mehr, denn der Schauber meines Vertrauens machts auch für den "Grünen" mit Helix Ultra Extra :-)
IMHO entscheidend ist, was Du für den Juwel willst......und ich will frisches Blut ;-) Ich gebe gerne zu, mein als auch Dein Juwel hat wohl einen ATU-Verbotsfilter drin ;-)
@TO
Ich gehe davon aus, dass Du mit 4 Zyl. die Porsche versägst, wenn mich nicht alles täuscht, kommst Du mit 4 blauen Teuronen bei Mr. Wash aus..... freu´Dich....
Btw - ich fahr übermorgen wieder nach Mr. Wash, 8,5 L. Frischblut tanken :-) - bin fällig nach 10Tsd.KM
Hat wer ´nen Tipp für mich für den AG-Ölwechsel (722.9 ), bin bald fällig.....
THX & Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Lotte Rie


Moin Moin,
seht mir meinen "trockenen Humor" nach ;-)
Der Thread ist schon viel zu lang......
Man nehme eine email an Mr. Wash und frage nach... :"Ich brauch Öl nach MB......."
Mr. Wash benutzt nur Shell Öle! Alles kommt aus der Zapfsäule - ausser Helix Ultra Extra - die holen es vom Extrafass hinten in der Ecke ;-)
In 12:30 Min erledigt, man hat es schwarz auf gelb :-), bei dem Preis bekommt mein Juwel es alle 10TKm, ist zwar dann kaum mehr Ersparnis, geb´ich zu, aber so haben meine 510Nm alle 10Tsd frisches Blut... :-)
... und meine Welle badet wie gerne in frischem..... ist nur ein Diesel ;-)
Greetz
PS: Nicht jeder braucht 8,5 Liter ;-).......

Alle 10tkm ist absoluter Humbug, mein6ender hatte erst 28 tkm nach aktivem Assyst geschrien

;)

Wo liegt hier noch der Vorteil?

Alle 10tkm bei Mr. Ichsprechsnichaus oder nach fats 3-facher Laufstrecke zu MB?

Dafür aber mit MB Stempel, dann gibts auch keine Probs bei evtl. Kulanzreps.

Was sollen diese Billig-Ölwechsel eigentlich bringen? Ich musste noch nie außerhalb der ASSYST-Intervalle jemals Öl wechseln. Und ASSYST mache ich natürlich nur bei MB.

Das Problem bei einem Ölwechsel ist ja nicht das Öl oder der Wechsel, sondern der Filtertausch. Wenn da Billigschrott verbaut wird, kann es sehr schnell sehr teuer werden. Da hatten wir erst vor ein paar Monaten einen Thread, wo jemand genau deshalb einen Motorschaden hatte, weil sich der Filter aufgelöst hat. Viel Spass vor Gericht, hieß es dann.

Besteht ein Unterschied zwischen einem offenen und geschlossenem DPF bei der Ölwahl?
@Lotte Rie
Meinst Du einen Ölwechsel des Automatikgetriebes.
Du solltest eine Werkstatt suchen welche nach der Tim Eckard Methode den Wechsel vornimmt.
Da ich oft mit Anhänger fahre mache ich alle 50000td einen Wechsel obwohl MB einen bei 60000 td vorsieht und danach nicht mehr.
Gruss Parabol

Alle 10Tkm würde ich das Öl auch nicht wechseln, da dass KI sowieso das Intervall verkürzt. Aber schaden kanns auch nicht, es gibt Leute die Pflegen halt ihr Auto und das ist besser als umgekehrt.
An alle Leute die nicht verstehen können und wollen warum man nicht immer zu MB gehen muß:
-Wir fahren einen w203 das ist Mittelklasse und nichts aufregendes.
-Hart verdientes Geld schmeißt man nicht raus, wen ich überzeugt bin, dass es auch andere Werkstätte gibt, die das auch machen können dann schlage ich zu.
-Ein Serviceumfang kann so ziemlich jeder Mechaniker erledigen, es wäre unfähr gegenüber manchen Werkstätten zu unterstellen, dass die nicht mal ein Öl -oder Bremsenwechsel durchführen können.
Was mich aber noch interessiert, stellen die das bei Mr.Wash auch im KI ein oder muss man das selbst machen?
Gruß

Also ich war jetzt bei Mr. Wash in HH Stellingen.
Das 5W30 Shell Helix Ultra Öl, das sie dort verwenden, erfüllt die 229.51 Norm.
Der Filter ist von MAN (wie auch in Düsseldorf und somit wohl bei allen Mr. Washs).
Das KI wird zurückgesetzt.
Aufenthaltsdauer: ca 8 Minuten.
Kostenpunkt: 99,90 Euro, da mehr als 5 Liter (sonst 79 Euro).
Beanstandungen: Keine. So sieht Service aus.

Ja also, MAN Filter und Shel Öl mehr geht doch nicht, das sind bereits schon Premiumprodukte!
Aber bestimmt wird gleich einer im Forum schreien....das sind aber keine Original MB Teile....

Deine Antwort
Ähnliche Themen