Motoröl M113

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo, wollte mal fragen welches ÖL ihr empfehlen würdet beim M113 wahl steht zwischen 0W40 M1 und 5W50 M1, der Wagen hat 230Tkm weg, Laut CH war anfangs immer 0W40 drin, dann 5W30 wurde von MB Niederlassungen eingefüllt, die letzen male war immer 5W40 drin

Übrigens komme ich günstiger an das 5W50 als am das 0W40 kann ich bedenkenlos zum 5W50 greifen?

Ich weis das alle immer sagen das dass nes so wichtig wäre jedoch hatte ich bei meiner E Klasse M113 0W40 von M1 drin, hatte mich dann beim nächsten wechsel für das günstigere 0W40 von Shell entschieden und wenn es auch nicht viel war hat er mehr öl verbraucht ca 1L auf 12tkm mit dem M1 kam nie die Meldung das ich Öl nachfüllen muss

20 Antworten

Zitat:

@K.V schrieb am 18. März 2017 um 19:21:55 Uhr:


5w50 hat 229.3 und wenn man den Assyst da drauf einstellt kommt automatisch nächstes wechseln in 15000km und bei 0w40 ist 229.5 in 20000km
Vielleicht hilft das dem einem oder dem anderem bei der Entscheidung

Denen jedenfalls, die sich lieber auf Marketing Vorlieben als auf technische Vernunft verlassen!

VW mit seinen ambitionierten LL-Intervallen von bis zu 60tkm hat die Konkurrenz zwar gewaltig in Zugzwang gebracht, überwiegend aber nicht etwa dahingehend, wirklich bessere Schmierstoffe vorzuschreiben, vielmehr, zulässigen Verschleiß nicht mehr gar so eng zu sehen. MB nimmt halt keine eigenen Autos mit Laufleistungen über 200tkm in Zahlung, da die im Vertrieb als verschlissen gelten - und es bei entsprechender Ausreizung mutiger Werbeaussagen (Öl im Getriebe nie gewechselt, da ja "fill for life", im Motor nur noch selten und nach immer ärger 'auf Kante genähten' Vorgaben) womöglich auch sind. Bisher galt das Gros (noch nach älteren Vorschriften gewarteter und geölter) Mercedesmotoren bei dieser Laufleistung ja gemeinhin noch als gerade mal 'gut eingefahren! Auch haben sich mindere Ölqualitäten bei kürzeren Wechselintervallen noch nicht immer unmittelbar schädlich ausgewirkt.

Zu zwei der zuvor erwähnten Ölsorten, zusammenkekippten Restmengen aus älteren Hamburger und franz. Produktionschargen Mobil1 5W50 sowie fabrikfrischem Fuchs 5W40 kann ich jedenfalls eigene Er'fahrung' zu - zugegeben arg verlängerten - Wechselintervallen beitragen: Beide Öle blieben etwa 35.000km! lang im Motor, lediglich der Filter wurde jeweils nach etwa der Hälfte erneuert. Zwar gab es keine bleibenden Motorschäden, aber die Eindrücke, die die Öle spätestens jenseits 20.000km hinterließen, hätten unterschiedlicher kaum sein können. Ließ der
Mobil Mix im Wesentlichen an der allmählich dunkler werdenden Färbung Alterung und Schmutzeintrag erkennen, war es bei Fuchs ein untrüglich zunehmend rauherer und zäherer Motorlauf, zuletzt so ausgeprägt, dass ich mehrfach längere, flotte Autobahnfahrten zeitweilig lieber auf Richtgeschwindigkeit reduziert oder unterbrochen habe als Kolbenfresser zu riskieren!
Selbst das Ablassöl aus der Fuchs Füllung roch ungleich verbrannter* und vergammelter als die M1 Relikte, die sogar nach dieser Laufleistung noch den subjektiven Eindruck einer zumindest passablen Restschmierfähigkeit machten.

*ganz ähnlich übrigens auch ein einhellig hochgepriesenes Addinol 5W40 Hydrocrackat - und zwar bereits nach 20tkm

Wo lebst du den LL Intervalle bei VW 60000 Km, max PKW 30000 oder 2 Jahre, Nutzf. 40000 Km oder 2 Jahre.

Ich habe 1978 KFZ Mechaniker gelernt, und nach dem damals gelernten, schmeiße ich heute auch noch das Öl raus! Spätestens nach 6-8000 KM wird abgelassen. Das macht bei Auto und Motorrad zwei Ölwechsel im Jahr, dass bringt mich nicht um.

ich bin schon lange nicht mehr in der Materie drin, aber ein früher Ölwechsel schadet nicht. Und ob in Sachen Motoröl das Rad schon neu erfunden wurde, glaube ich nicht.

Zitat:

@Keylord schrieb am 19. März 2017 um 18:38:04 Uhr:


Ich habe 1978 KFZ Mechaniker gelernt, und nach dem damals gelernten, schmeiße ich heute auch noch das Öl raus! Spätestens nach 6-8000 KM wird abgelassen. Das macht bei Auto und Motorrad zwei Ölwechsel im Jahr, dass bringt mich nicht um.

ich bin schon lange nicht mehr in der Materie drin, aber ein früher Ölwechsel schadet nicht. Und ob in Sachen Motoröl das Rad schon neu erfunden wurde, glaube ich nicht.

Geht mir genauso auch Schrauber in den 80er Jahren gelehnt und wechsel mein Öl einmal im Jahr egal ob ich 200 Km oder 5000 Km gefahren bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 19. März 2017 um 18:34:54 Uhr:


Wo lebst du den LL Intervalle bei VW 60000 Km, max PKW 30000 oder 2 Jahre, Nutzf. 40000 Km oder 2 Jahre.

hab' gerade nachgeschaut und gesehen, dass sie diese aberwitzigen "bis 60.000km", die zeitweise einigen Dieseln zugestanden wurden, mittlerweile auf die Benzinerempfehlung von max. 30.000km zurückgenommen haben, vermutlich wegen der zum DPF Schutz zwangsläufig 'abgemilderten' Öl-Additivierung

Dieselgate fordert von Wolfsburg ja zumindest funktionierende Abgasfilter 😁

Moin,

schau einfach mal bei *** vorbei.
Da findest du raus, welches Motoröl zu deinem Auto passt.
Ist auch günstig.

Grüße!

edit by Johnes, MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen