Motoröl kommt aus Getriebeöffnung

Mercedes Viano W639

Hallo, wir haben einen Viano BJ. 2011 3,0 mit Automatik, leider hat er aktuell ölverlust, das öl läuft aus der Öffnung der Getriebeglocke, es handelt sich eindeutig nicht um ATF.

Nun zur Frage, kann das öl vom Ölkühler da runterlaufen oder ist es eher der Kurbelwellen simmerring?

Wer hat hier Erfahrungenbdieber teilen möchte ?

Grüße aus dem hohen Norden

22 Antworten

Zitat:

[...]
Das von Sterngarage finde ich grad nicht.

Die haben fast alle Videos gelöscht, aber in einem haben die auch beim Ölkühler empfohlen, dass ein bestimmter Halte erneuert werden soll.

Edit: Halter vom Turbo, der sitzt mit Dichtung auf dem Block. Um diese offenen Kanäle geht es vmtl. auch bei den diversen Warnhinweisen bzgl. Öldreck und Lagerschalen.

So, die OP ist geglückt, aber in den 8 angepeilten Std. Nicht zu machen.
Ich habe auf halben Weg festgestellt das der gute schonmal einen neuen kühler bekommen haben muss und so war es dann auch Produktionsdatum 7/2019 steht auf dem kühler. Naja raus damit Hersteller war NKF, kenn ich nicht Dichtung quasi nicht mehr vorhanden vollkommen Plan gedrückt mit dem Kühler...

Turbo war fast nicht auszubauen, erst nach Motor neigen war es einigermaßen möglich, dazu haben wir das Getriebe gelösst und hochgedrückt, dabei auf den Wasserkühler achten sonst gibt das abdrücke vom lüfter.
Am Turbo und im Krümmerflansch sind je eine Schraube, trotz mehrmaligen hin und herdrehen, abgerissen die wurden zum entlasten durchbohrt und mit einem torx ausgetreht.

Ich habe nun tatsächlich 15 Std. Gebraucht so schlimm war die Arbeit nun gar nicht, nochmal muss ich das nicht haben war aber OK.

Ich kann nur jedem raten der die selbe OP vor hat besorgt euch ne gute 3/8 Zoll Knarre am besten mit schwenkbaren Kopf und verlängerungen in allen Größen das hilft sehr, alternativ Motor ablassen / Motorlager raus um Platz zu schaffen.

Die kühlerzarge und den lüfter habe ich nicht demontiert.
Die ansaugbrücke habe ich überholt und mit kabelbändern zusammengezogen um sie ohne verutschen einzubauen.

Grüße aus Flensburg

Gratulation.
Das schafft nicht jeder in Eigenleistung.
Und dann noch mit Komplikationen.
Hut ab.
Keine Fotoreihe gemacht?

Nein mit Fotos kann ich kaum dienen, ich habe ein paar Übersicht Fotos um alle Halter und Leitungsführungen wieder an Ort und Stelle zu bekommen. Sonst bin ich wirklich faul was Fotos angeht.

Ich hatte das Glück einen Auszug aus dem WIS zu bekommen mit allen Drehmomenten und Positionen der Verschraubungen, das hat geholfen.

Zudem habe ich peinlich genau auf Sauberkeit geachtet, alle Leitungen abgeklebt oder verstopft, öl Kanäle waren nur offen wenn alles außen Rum sauber war und auch nur wenn sie auf sein mussten.

Wenn jemand bei der OP Hilfe braucht darf er sich gerne melden, man kann hier schnell die Lust / Motivation/ Überblick verlieren.

Ähnliche Themen

Klasse!
(1) Was meinst du mit "Ansaugbrücke überholt"?
(2) Tips für das Säubern im V? Mit welchen Werkzeugen und Hilfsmitteln bist du dort vorgegangen?
(3) Hast du das Wischergestänge samt Abdeckungen abgebaut? Ich vermute ja, sonst kommt man rund um den Turbo an gar nichts :-)

Hallo,
1) Ansaugbrücke von verkokungen befreien, Dichtflächen säubern, Dichtungen aufklicken, Drallklappen kontrollieren, Gestänge der Drallklappen prüfen/Austauschen, AGR reinigen, Verbindungstopfen austauschen. Ich hoffe ich hab hier nun nichts vergessen aufzuzählen.

2) zum säubern im V hatte ich einen kleinen Kunststoff Spachtel, Bremsenreiniger, eine Kinderzahnbürste, Druckluft, blaues Papier, ein paar Stofflappen, und feines schleiffliess, Klebeband.
Beachte hier bitte das nichts in den Motor gelangen darf ich habe die öl, Wasser und Luftkanäle abgestopft und abgeklebt.

3) ja das muss alles raus sonst hast du keine Chance an den Turbolader zu kommen.

Hallo...hier mal ein paar Impressionen von meiner OP.
Hat mir der Schrauber geschickt.
Injektionen waren auch verranzt...
Als Stuckateur fehlte mir da das handwerkliche Geschick.
Unter dem Strich...incl.neuer Ansaugbrücken...
3600...
Gruß aus Spanien

20220331
20220331
20220331
+3

Zitat:

Als Stuckateur fehlte mir da das handwerkliche Geschick.

Ja, mir leider auch, obwohl ich aus dem Maschinenbau kommend keine zwei linken Hände habe.

Bei solch Summen an Reparatur-Kosten wünschte ich mir so eine OP selber zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen