Motoröl CDTI 110kw
Hallo!
Ich lese seit einer Weile mit und plane die Anschaffung eines Vectra Caravans.
Eine Frage hab ich zum Opel Vectra mit der 1.9 CDTi-Maschine. Mit welcher Sorte Motoröl ist der den ab Werk befüllt? 10W40 oder eine besser?
Danke schonmal für die Antwort.
Grüsse
BERND
30 Antworten
Hallo,
ich fahre seit dem letzten Ölwechsel das Motul Xcess anstatt des Opel Öls. Der Ölverbrauch ist deutlich gesunken!
Ölwechsel mache ich alle 15.000km bei Freier Werkstatt nach Abzocke bei FOH (50€ für Ölfilter). Das Öl selbst mitzubringen war auch kein Problem.
Inspektion beim FOH nach LL Intervall wegen der Garantie
Gruß
Sigi 8900
Hallöle,
kann das jemand bestätigen, das der Öl-Verbrauch mit MOTUL Xcess 5W-40 sinkt, wie O-OPA geschrieben hat ?
Hab heute mal den Ölstand gemessen, seit dem Ölwechsel auf OPEL 5W - 30 bin ich 2500 km gefahren, und der Ölstand war mittig Peilstab (das Ding ist übrigens großer Mist. da bekommt das Wort peilen eine eigene Bedeutung, nämlich raten 🙁).
Es scheint ja so zu sein, das das OPEL - Öl ziemlich schnell "verschwindet"
Dann doch lieber das MOTUL, obwohl ich da nicht mehr ganz so günstig (5l = 35 €) rankomme, da mein Dealer leider pleite ist 🙁
Gruß BBD
Zitat:
Original geschrieben von general1977
...
Um Motoröl wird immer ein großer Hype gemacht. Ich habe bisher immer das billigste vollsynthetische 5W-40 genommen und bin damit immer gut gefahren...
...
Gruß
Achim
Vernünftig! Die Ölfirmen heizen durch geschickte Reklame die weit verbreitete Hysterie über Motoröl bis zur Lächerlichkeit an. Und damit die Preise, was ja Sinn der Sache ist.!
Man kriegt synthetisches 5W-40 Öl HiStar beim Praktiker Baumarkt zu 9,99 € für die 5l-Kanne. Hat alle Freigaben, einschließlich Porsche (!)*. Man kann natürlich allen Reklame-Quatsch glauben und die Kanne Öl zu 80 € plus kaufen, weil, das muß ja vieeel besser sein...😉
Wer's glaubt, wird selig. Und ansonsten darf ja jeder sein Geld verplempern wie er will. 🙄
MfG Walter
*fahr ich sei Jahren im Vectra und im Cali Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallöle,
Hab heute mal den Ölstand gemessen, seit dem Ölwechsel auf OPEL 5W - 30 bin ich 2500 km gefahren, und der Ölstand war mittig Peilstab (das Ding ist übrigens großer Mist. da bekommt das Wort peilen eine eigene Bedeutung, nämlich raten 🙁).
Hallo
Mit dem Peilstab hab ich auch meine Probleme . Das dünne Plättchen an der Spitze zeigt auf beiden Seiten einen anderen Ölstand an !!!
Da ist raten angesagt .Gruss Bernd
Ähnliche Themen
Also danke für die vielen Tipps und Bemerkungen.
Ich hab auch die Anmerkungen von Sterndoktor und Co. gelesen - sehr hilfreich.
Ich werde das dann wohl pragmatisch handhaben und dem Vectra erstmal nach dem Einfahren einen Wechsel auf 5W40 Shell Helix gönnen und dann regelmäßig neues Öl. Ich kann das hier geschickt und günstig bekommen, ohne Warten, wie in Amerika. Von dem LL bin ich nicht so überzeugt und bei den Preisen für einen LL-Ölwechsel durch den Opel-Händler rechnet es sich ehrlich gesagt auch nicht. Sobald die Garantie rum ist kann mir das ja eh egal sein.
Also danke für die Antworten. Jetzt muss er erstmal gebaut werden.
BERND
Re: Re: Re: Motoröl CDTI 110kw
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
DEFINITIV KÄSE ! 0 W- Öl ist nicht notwendig , viiieeel zu teuer und schmiertechnisch gesehen gibt's pro & contra (s.o.) ... "Sterndocktor" (einfach in Google eingeben) empfehlen, die sind die "Bibel" 😁
Dann hast du die Postings vom Ölguru, wohl doch nicht so genau gelesen 😉! Das von ihm wohl am häufigsten empfohlene Öl, iirc, ist das Mobil1 mit einer Viskosität von 0W40. Bei Ebay gibt es 4l Mobil1 schon für ca. 30€.
Das Praktikeröl 5W40 soll ein vollsynthetisches Öl Meguin sein und damit identisch zum Liqui Moly, wenn ich mich noch richtig an die entsprechenden Paasagen in diesem Thread entsinne.
Die geniale MT Suchfunktion erleichtert das Handling ungemein 😉!
MfG
Lars
Re: Re: Re: Re: Motoröl CDTI 110kw
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Dann hast du die Postings vom Ölguru, wohl doch nicht so genau gelesen 😉! Das von ihm wohl am häufigsten empfohlene Öl, iirc, ist das Mobil1 mit einer Viskosität von 0W40.
Dem ist so ! Ich bin trotzdem kein Freund von 0er-Ölen.... 😁
Und wen D U den Sterndocktor richtig liest, empfiehlt er zwar exemplarisch das Mobil1 als ein Spitzenöl (was ja auch niemand bestreitet) aber es gibt auch noch andere sehr gute Öle. 🙂
Und wie "Sterndocktor" so schön schreibt "Die Viskosität (0) ist nicht mit Qualität geleichzusetzen" 😁
So long BBD
Re: Re: Re: Re: Re: Motoröl CDTI 110kw
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
aber es gibt auch noch andere sehr gute Öle. 🙂
Und wie "Sterndocktor" so schön schreibt "Die Viskosität (0) ist nicht mit Qualität geleichzusetzen" 😁
Das habe ich auch nie behauptet 🙂! Und dass es neben dem M1 noch andere sehr gute (vollsynthetische) Öle, wie z.B. das genannte Motul gibt, wird ja ausführlichst diskutiert 😉.
Auch sollen ja die anderen Mobil Öle, bis auf das M1 nicht das gelbe vom Ei sein.
Bzgl. deiner Skepsis bezogen auf 0WXX, hat der Sterndock dich da etwa nicht überzeugen können?
MfG
Lars
Hallo,
nein, hat er nicht ! Und zwar weil weil sich da selbst widerspricht ! 😁
Zitat vom 12.03.04 aus dem DC - Forum: " 0w -40er - Öle bieten gegenüber ebenfalls vollsynth. 5w-40 Ölen selbst bei niedrigen Temperaturen keine Vorteile. Ob es (das Öl) beim Kaltstart - selbst bei -15 Grad C nun 1.3 oder 1.5 sec dauert, bis das Öl den Ventiltrieb erreicht hat, spielt ja praktisch keine Rolle" Zitat Ende 😁
Ausserdem sind deine Preisvorstellungen bzgl. MOBIL 1 zweifelhaft ! Realistischer Preis pro L liegt (im 5L-Gebinde) bei 10 - 11 € !
Bei ebay-Angeboten wäre ich an deiner Stelle vorsichtig ! Die Herkunft dieser Angebote ist oft nicht nachzuvollziehen. Und so ein Öl - Kanister ist schnell mit "getürkten" Aufklebern versehen. Kannst du prüfen, was wirklich drin ist ? 🙁
Gruß BBD
Die Zweifels sind berechtigt, und ich hatte sie ebenfalls. Aber wie sollte es anders sein, ist dies ebenfalls schon Gegenstand dieses Thread gewesen. Das M1 Öl eines Ebay Anbieters wurde mit einem Referenz M1 Öl verglichen. Das Ergebnis der Analyse ist, dass sich um originales Mobil 1 gehandelt hat.
Mich hat auch interessiert, wie es zu solchen doch teilweise extremen Preisdiferenzen kommen kann, und ob die Margen überhaupt Preisuntergrenzen von ca. 26€ für 4l zulassen. Bei entsprechend großer Abnahmemenge sei es möglich.
Ob man jetzt ein 5WXX oder ein 0WXX nimmt, sollte beim identischen ÖL eigentlich wurscht sein,solange es dieselben "XX" sind 🙂. Ich denke, dass ist eine Frage des Preises.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
...
Mich hat auch interessiert, wie es zu solchen doch teilweise extremen Preisdiferenzen kommen kann, und ob die Margen überhaupt Preisuntergrenzen von ca. 26€ für 4l zulassen. Bei entsprechend großer Abnahmemenge sei es möglich.
...
MfG
Lars
Ich denke, die Preisdifferenzen zeigen auch auf, wie großzügig da kalkuliert werden kann, weil eben der Glaube, das Teuerste sei immer das Beste, nicht zu brechen ist.
Was nicht diskutiert werden kann, weil uns natürlich keiner was dazu sagt, ist -welches Original Qualitätsöl in namenlose Kannen abgefüllt und billig verkauft wird. Nicht jeder Ölabfüller kocht sein Billigöl in irgendeiner Waschküche. Das ist so ähnlich wie bei den Kraftstoffen: Freie Tankstellen haben ja auch keine eigenen Billig-Raffinerie.
De Diskussion (und der Beitrag des Öl-Doktors) beweisen eines sicher: Die teuersten Öle haben Qualitäten, die in der Praxis kaum je einer abruft, es sei denn, er fährt die Rallye Dakar oder dreht den Motor -kalt wie heiß- ständig auf Anschlag.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Im Winter mag das 5W-30 ja gehen 😁
Mein Dauerläufer bekommt aus Erfahrung MOTUL 8100 X-cess 5W-40 mit der Spezifikation OPEL/GM Diesel LL B-025 ........ obwohl er kann eh nicht lesen 😁
mfg
Omega-OPA
Schon wieder zustimm!
Mach ich seit ca. 3 Jahrern so und bei dem Öl kann man einfach nichts falsch machen. mit Abstand das Beste, was ich kenne. Außerdem ist es eine (preislich gesehen) Sensation!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallöle,
kann das jemand bestätigen, das der Öl-Verbrauch mit MOTUL Xcess 5W-40 sinkt, wie O-OPA geschrieben hat ?
Hab heute mal den Ölstand gemessen, seit dem Ölwechsel auf OPEL 5W - 30 bin ich 2500 km gefahren, und der Ölstand war mittig Peilstab (das Ding ist übrigens großer Mist. da bekommt das Wort peilen eine eigene Bedeutung, nämlich raten 🙁).
Es scheint ja so zu sein, das das OPEL - Öl ziemlich schnell "verschwindet"
Dann doch lieber das MOTUL, obwohl ich da nicht mehr ganz so günstig (5l = 35 €) rankomme, da mein Dealer leider pleite ist 🙁
Gruß BBD
Ich kann dem voll und ganz zustimmen! So wie Opa es schreibt ist es auch. Mein Ölverbrauch ist seit ich das Öl fahre, eindeutig, wenn auch nicht in riesigem Maße, zurückgegangen!
Es wird dir aber nichts nützen, was ich schreibe, weil DU es ja nicht lesen kannst! (Ignore-Liste)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
De Diskussion (und der Beitrag des Öl-Doktors) beweisen eines sicher: Die teuersten Öle haben Qualitäten, die in der Praxis kaum je einer abruft, es sei denn, er fährt die Rallye Dakar oder dreht den Motor -kalt wie heiß- ständig auf Anschlag.
MfG Walter
Um jetzt mal Mike Krüger zu zitieren: Mein Gott Walter!" 😁. Es sollten ja nicht die teuersten Öle, sondern die besten genutzt werden. und auch nicht als 10W60.
Gerade im Kurzstreckenverkehr kommt es auf die Reserven des Öls an, wenn ich den Thread richtig verstanden habe. Es muß nicht zwingend das teuerste sein. Ein gutes Beispiel ist, iirc, das Highstar von Praktiker im Gegensatz zum ziemlich teuren, aber nicht so guten LM MoS.
MfG
Lars
Edit:
Nach Totalausfall des Sprachzenrums an die deutsche Grammatik und Orthografie angeglichen 🙂!
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
... Es muß nicht zwingend, dass teuerste, wie z.B. iirc das Highstar von Praktiker im Gegensatz zum ziemlich teuren, aber nicht so guten LM MoS.
MfG
Lars
Meine Güte, wie meinen? 🙄 Syntax!
MfG Walter