Motoröl : Black ist nicht wirklich Beauty
Hallo lieber VolvoClan´s 😉
So nach dem ich mein fahrerseitlichen Fensterheber erfolgreich selbst resettet hatte ist mein Motoröl dran.
Meine Nockenwelle sieht ganz schön verschleimt aus.... und dachte eine "Motorreinigung" wäre ganz nett...
Es gibt von Liqiud Moly einmal eine Öl-SchlammSpülung ( LM 5200 ) womit man ca 200KM fahren soll bevor man einen Ölwechsel vornehmen möchte.
Im Anschluss daran wollte ich dann noch mittels MotorClean ( LM 1019 ) 10 min vor Wechsel den letzten mist rausholen....
Da ich keinerlei Erfahrung mit den Reiniger habe - dachte ich nach vorheriger selbstrecherche -
frag ich mal nach Eurer Meinung..
Einige würden es empfehlen - andere raten wegen evtl kapitalen Motorschaden ab...
Aber wenn ich den "versumpften" Motor ohne Reinigung neues Öl reinkippe.... wird das bestimmt wieder schwarz durch die restlichen Ablagerungen, welche noch drin sind.
Was ratet Ihr?!
Die Diskussion ist eröffnet 😁
Beste Antwort im Thema
Auch hier jetzt etwas Bildmaterial, wie versprochen.
Chilischote beim nächsten Mal, extra für gewisse MT-ler.😁
So kann also ein D5 mit knappen 220tsnd km Laufleistung innen aussehen, wenn er ausschliesslich mit allerfeinstem Vollsynthetiköl befüllt wurde, von Anfang an.
Das Ding ist sauberer, als so manche Kaffeetasse.
70 Antworten
Siehe Bild im Anhang.
Hat aber wohl, wie mir gesagt wurde, keine Freigabe von VOLVO.
Unserem Elch hat´s aber nicht geschadet, im Gegenteil.😉
Scheint sehr gut additiviert zu sein.
Wobei gesagt werden muss, dass jedes VOLLsynthetische Öl eine höhere Reinigungswirkung besitzt, als Mineralöl, oder HydroCrack-Gedönse, oder sonstwas.
Zitat:
@wiri schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:04:43 Uhr:
welches ÖL von MOBIL gibst du ihm?Zitat:
@KJ121 schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:55:07 Uhr:
´Nabend Willi!Da wirst Du Dich / Ihr Euch wohl bis zum morgigen Tag gedulden müssen.
Der Elch steht nicht im Stall wegen der Standheizung und draussen ist´s ... bähh, igitt, kalt & nass.Wobei ich wohl erwähnen sollte,
dass unser D5 nie etwas anderes als vollsynthetisches Öl bekommen hat und noch niemals Ablagerungen hatte und auch keine haben wird.
du schriebst kein HC Öl? viele Öle von MOBIL basieren auf HC und SHC, ist das dasselbe?
Hej wiri
SHC Synthese Öle gibt es mehrere. Für den Diesel nimm ein Öl nach Spezifikation C3,
zB Mobil 1 ESP 0W 40
Grüsse, Rudi
Wobei seit geraumer Zeit Öle, welche früher als "Vollsynthetisch" deklariert wurden, sich nun nicht mehr so nennen dürfen.
Gab wohl eine Gesetzesänderung wonach in einem Öl von Additiv x mindestens y % vorhanden sein müssen, dass es als Vollsynthetisch gilt. Für genaueres bin ich gerade zu faul zum suchen, vllt weiß es ja jemand aus dem Stehgreif.
Als Beispiel fällt mir da das Mobil 1 0W40 ein.
Zitat:
@16erhieb schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:52:29 Uhr:
Hej wiriZitat:
@wiri schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:04:43 Uhr:
welches ÖL von MOBIL gibst du ihm?
du schriebst kein HC Öl? viele Öle von MOBIL basieren auf HC und SHC, ist das dasselbe?
SHC Synthese Öle gibt es mehrere. Für den Diesel nimm ein Öl nach Spezifikation C3,
zB Mobil 1 ESP 0W 40
Grüsse, Rudi
Danke Rudi,
dieses ÖL nehme ich setidem der D5 ausser Garantie ist.
Ähnliche Themen
Ich fahre Vavoline Synpower 5W30 und haben mir einen intervall von 15tkm gesetzt. Heute Ölwechsel und VDD gemacht und das Öl war nur minimal Schwarz.
Zitat:
@Svenson112 schrieb am 10. Dezember 2014 um 00:32:05 Uhr:
Ich fahre Vavoline Synpower 5W30 und haben mir einen intervall von 15tkm gesetzt. Heute Ölwechsel und VDD gemacht und das Öl war nur minimal Schwarz.
Sorry aber was ist denn bitte schön "VDD" ?!?! 😕
VDD = Ventildeckeldichtung ?!
Jou!
VDD = Ventildeckeldichtung
ZKD = Zylinderkopfdichtung
LIMA = Lichtmaschine
WAPU = Wasserpumpe
usw.
15tsnd?
Ich lasse meine Autos nach 12 Monaten oder 10tsnd Km zur Ader, auch den D5.
Zitat:
Kann Dir bei Bedarf morgen mal ein Foto schicken, wie sauber so ein Diesel innen aussehen kann damit.
Hi Jens, haste denn schon den Weg vom warmen Sofa inne Kälte geschafft?
´Nabend Willi,
Zitat:
@KJ121 schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:53:19 Uhr:
Sorry, noch keine Zeit gehabt.
Ich muss zwischendurch ja mal bisschen arbeiten gehen und da kann´s auch später werden.
Bei Gelegenheit - versprochen!
Zitat:
@KJ121 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:01:13 Uhr:
Jou!
VDD = Ventildeckeldichtung
ZKD = Zylinderkopfdichtung
LIMA = Lichtmaschine
WAPU = Wasserpumpe
usw.15tsnd?
Ich lasse meine Autos nach 12 Monaten oder 10tsnd Km zur Ader, auch den D5.
Lichtmaschine gibt es nicht 🙂 Dad ding nennt sich Generator!
Jup. Alle 15Tkm. Also bei mir 2 mal im Jahr 🙄
Letztes Jahr so gar 3 mal
Zitat:
@Svenson112 schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:25:39 Uhr:
Lichtmaschine gibt es nicht 🙂 Dad ding nennt sich Generator!
Oh - vielen Dank für die aufklärenden Worte,
es ist doch immer wieder erstaunlich, was man
hieralles dazulernen kann.😁
Dachte immer, das Ding hiesse "Lichtmaschine",
weil es ja quasi dafür sorgt, dass das Licht brennt.
Ok, also Generator, das Teil generiert also ... 😁
Weisst Du auch, was "K.S." bedeutet?😁
Lima hat mehrere Bedeutungen. Zum einen ist es die Hauptstadt von Peru, zum anderen ist es ein renommierter Belgischer Hersteller von Bio-Produkten. Aus Peru kommen die Panflötenspieler in den Fußgängerzonen und aus Belgien kommen die rostenden Volvos mit miserabler Lack Qualität. 🙂 🙂
K.S. = Kein Schimmer oder Klug Scheißer! Ich vermute letzteres!! ;-)
Kein ding. Ich pack noch einen drauf
Es gibt KEINEN Schraubenzieher!
Dad heißt nich Glühbirne sonder Glühlampe.
Mein Elektrolehrer, im meiner Lehre, hatte nen Lieblings Satz: Wenn die Birne saft kriegt dann Brennt sie.
Jetzt versuch mal mit nen Saft die Birne zum brennen zu kriegen ^^
Zitat:
@Svenson112 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:46:48 Uhr:
K.S. = Kein Schimmer oder Klug Scheißer! Ich vermute letzteres!! ;-)Kein ding. Ich pack noch einen drauf
Es gibt KEINEN Schraubenzieher!
Dad heißt nich Glühbirne sonder Glühlampe.Mein Elektrolehrer, im meiner Lehre, hatte nen Lieblings Satz: Wenn die Birne saft kriegt dann Brennt sie.
Jetzt versuch mal mit nen Saft die Birne zum brennen zu kriegen ^^
und noch einer:
Als Techniker muss ich sagen: k.P. (kein Problem: alles eine frage der Stromstärke... ist die Amperézahl hoch genug dann tanzt sogar die Birne in Ihrem Saft 😁
Zitat:
@Svenson112 schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:46:48 Uhr:
K.S. = Kein Schimmer oder Klug Scheißer! Ich vermute letzteres!! ;-)Kein ding. Ich pack noch einen drauf
Es gibt KEINEN Schraubenzieher!
Dad heißt nich Glühbirne sonder Glühlampe.Mein Elektrolehrer, im meiner Lehre, hatte nen Lieblings Satz: Wenn die Birne saft kriegt dann Brennt sie.
Jetzt versuch mal mit nen Saft die Birne zum brennen zu kriegen ^^
Verehrter Svenson,
fachlich nicht unrichtig wird u.a. auch die "Glühbirne" als LEUCHTMITTEL bezeichnet.
Mit Deiner Deiner Vermutung lagst Du übrigens goldrichtig,
wobei das keinesfalls und niemals nicht beleidigend gemeint war.
Und zu Birne und Saft fällt mir spontan Werner ein:
"Alles Banane, Du Pflaume" ...😁
So - das waren wieder die Kalauer des Abends, genuch off topic nu!
Ich wünsch Euch was ...
was, sage ich aber jetzt nicht!😁