ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motoröl Amazon öldepot 24 bedenkenlos kaufen?

Motoröl Amazon öldepot 24 bedenkenlos kaufen?

Audi RS6 C6/4F, Audi S6 C6/4F, Audi A6 C6/4F Allroad, Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. April 2017 um 21:15

Hallo Leute, ich möchte meinen dicken ein paar Liter Öl gönnen (ölwechsel ect.) was haltet ihr von Motoröl bei Amazon, zb öldepot 24? Kann man es dort bedenkenlos kaufen, gerade im Bezug auf Fälschungen Qualität ect.

Mich würde eure Meinung und (oder) Erfahrung interessieren.

Beste Antwort im Thema
am 9. April 2017 um 12:13

Ich bestelle immer bei Amazon. Transaktion völlig unproblematisch und definitiv Original Öl. Lieferung war auch innerhalb einer Woche. Gab nix zu kritisieren...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 9. April 2017 um 18:59

Ich habe jetzt schon öfters bei Öldepot24.de gekauft und war immer zufrieden.

Hab aber direkt auf deren Homepage gekauft. Wenns länger dauert, lag es am Versandunternehmen.

Bestelle seit Jahren dort top

Schließe mich an. Oeldepot24 seit Kahren ohne Probleme. Und wenn es mal was gab super Support!

Hallo

Ich frage mich schon was hier manche Leute für ein Problem haben!

Bei mir gibt es eine Tankstelle - MR. Wash. Die bieten auch Ölwechsel an. 79,- Euro mit Shell 5w30 Longlife Öl

Inklusive Ölfilter, Altölentsorgung und Rückstellen des Bordcomputers.

Das letzte mal hat das ATU machen dürfen. Angebot mit Castrol 5w30 Longlife, Ölfilter, Entsorgung, Service Rückstellen, neue Ölablasschraube 84,- Euro.

Guck doch mal im Internet zu welchem Preis ihr das Öl ergattert, Ölfilter dazu... Finger schmutzig machen???

Soll ich da wirklich noch selber etwas anfassen ????

Gruß Robert

Audi A6 3,0 DTI Quattro - 176 KW - 12/08 - alles außer Leder - 180.000Km

Zitat:

@robbyde2002 schrieb am 10. April 2017 um 10:07:39 Uhr:

Hallo

Ich frage mich schon was hier manche Leute für ein Problem haben!

joa, das geht bei dir schon los...

Zitat:

@robbyde2002 schrieb am 10. April 2017 um 10:07:39 Uhr:

 

Soll ich da wirklich noch selber etwas anfassen ????

Gruß Robert

es soll ja gerüchteweise Leute geben die das aus Lust/Spaß oder einfach weil sie es selber können selbst machen und nicht Nasen wie ATU und Konsorten an ihr Auto lassen wollen. Wenn man Handschuhe anzieht, muss man nichtmal über dreckige Finger weinen am Schluss.

 

Immerhin erst ab Seite zwei am Thema vorbei...

Ich fasse auch am Auto gar nichts an, aber es ist schon ein Unterschied, ob ich bei einem Volumen von 8,2 Liter 5,50€ oder 30,-€ und mehr pro Liter beim Freundlichen bezahle. Mit der ersparnis ist die Inspektion beim freundlichen fast bezahlt.

Chefkoch !

Die Mütze macht sich gut auf deinem Kopf.

Erstmal ist es Schied egal auf welcher Hebebühne der Ölwechsel gemacht wird.

Es geht doch in diesem Tread darum wieviel ich bei dem Ölwechsel sparen kann. Wenn ich mir das Öl irgendwo im Internet bestelle, ich brauch 2 Kanister, welche mindestens 70,- Euro kosten und den Ölfilter dazu.

Ich hoffe, du stimmst mir zu, das auf den Preis von ATU oder MR. Wasch ( 80 - 85 Euro ) nicht mehr viel fehlt?

Jetzt sag mir echt, ob du wegen 2 Euro den Ölwechsel selber machst ??? Und anschließend das Altöl weg bringst...

Ich könnte natürlich auch 20 w 50 Öl reinkippen. Bei dem Ölpreis würde ich dann die Arbeit selbst machen.

Um zu sparen muß ich kein billiges Öl verwenden. Ich fahr auch mit Wohnwagen hinten dran.

Du brauchst auf meine Antwort nicht sarkastisch reagieren. Es ging hier ums sparen, das hab ich praktiziert.

Ich würde bei hochwertigen Reperaturen bestimmt nicht zu ATU gehen.

Audi A6 3,0 DTI Quattro - 176 KW - 12/08 - alles außer Leder - 180.000Km

- 20L fass Aral 0w40 zu 100€ mit c3 Profil/lowash[hat das Shell von mrwash z.b. nicht] (Wechsel=7-7,5L)

- 9,40€ der Mahle Filter brutto

Mit Schraube bzw neuer Dichtung unter 50€(Preise örtl. Teiledealerkette, nix Internet)

Altöl wird zuhause im 60l fass gesammelt und nimmt unser Abholer (sogar gerne) kostenlos in der Firma mit ansonsten kostenlose Abgabe am Sperrmüllhof, Bühne(zuhause/Arbeit) und vcds zum Rückstellen auch da, und schon sieht die Rechnung anders aus(besonders bei 5 Pkw) :)

Ja die Mütze ist klasse......

Bei ATU würde ich nicht mal meinen Rasenmäher warten lassen.

Audi A6 fahren und Hartz 4 Werkstatt wählen........

Unsere beiden 4Fs bekommen auch seit Jahren das Öl von Öldepot24. Alles bestens und nie Probleme, gehabt.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 10. April 2017 um 16:48:06 Uhr:

Altöl wird zuhause im 60l fass gesammelt und nimmt unser Abholer (sogar gerne) kostenlos in der Firma mit ansonsten kostenlose Abgabe am Sperrmüllhof

Also bei uns nimmt der Wertstoffhof das Altöl nicht kostenfrei an.

 

Und wegen golfers Ölquelle: Den Händler kenne ich persönlich, weil ich mal in der Nachbarschaft gewohnt habe. Die haben ganz normales Öl - eine große Auswahl sogar. Warum soll Öl, das nahe am Einkaufspreis bezogen wird, schlechter sein als solches, das mit >600% Gewinn verkloppt wird?

Es gibt ja Tausende, die auf diese Weise ihrem Wagen gutes tun, aber Leute wie A48k14lim meinen, sie wüßten es besser, und das nach 3 Beiträgen im Forum.

Zitat:

@Toshy schrieb am 10. April 2017 um 20:18:21 Uhr:

Warum soll Öl, das nahe am Einkaufspreis bezogen wird, schlechter sein als solches, das mit >600% Gewinn verkloppt wird?

Du meinst sicher: "verkauft wird".:)

Euer Wertstoffhof wird dann ja wohl eine private Firma sein, bei uns in DO ist das eine 100%-"Tochter" der Stadt, deswegen klappt das hier wohl besser. Aber verwunderlich ist es dennoch, Altöl sollte kostenlos abgegeben werden können.

Grüße, lippe1audi

Da wo Du das neue kaufst ja.

Sondermüll abgeben kostet aber auch bei mir Geld.

Trotzdem bin ich in Summe günstiger dran das Öl selber im Netz zu ordern und es nachher zur Sondrmüllannahme zu bringen, als es hier vor Ort zu kaufen, wo es das Doppelte kostet.

Und wenn ich das Öl zur Werkstatt mitbringe, tangieren mich nicht mal die Kosten für die Ältöl-Entsorgung.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. April 2017 um 08:58:32 Uhr:

Euer Wertstoffhof wird dann ja wohl eine private Firma sein, bei uns in DO ist das eine 100%-"Tochter" der Stadt, deswegen klappt das hier wohl besser.

Die Anzahl der Entsorger, die Altöl unter Berufung auf die Rücknahmepflicht des Handels nicht mehr annehmen...teilweise nicht mal gegen Gebühr...steigt stetig!

Das betrifft "private" wie auch "kommunale" Entsorger!

Hier sollte man also vorher abklären, wie/ob man das Altöl vor Ort entsorgen kann...

Zitat:

Aber verwunderlich ist es dennoch,

Was ist daran verwunderlich? :confused:

Gerade Hobbieschrauber kippen von A wie Aceton über K wie Kleister bis zu Z wie Zinkstaub alles in den Altölkanister was sich so an Abfall in der Werkstatt findet und aus dem gesuchten "Rohstoff Altöl" nur noch Sondermüll werden lässt, der nichtmehr verkauft, sondern teuer entsorgt werden muss...Altöl von Hobbieschraubern ist also für die Entsorger ein Draufzahlgeschäft, was sich immer weniger ans Bein binden wollen!

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 11. April 2017 um 09:05:14 Uhr:

Und wenn ich das Öl zur Werkstatt mitbringe, tangieren mich nicht mal die Kosten für die Ältöl-Entsorgung.

Werkstätten fallen keine Gebühren für die Altölentsorgung an...das Zeug wird an den meistbietenden Entsorger weiter verkauft!

Entsorgungsgebühren die dann auf der Rechnung stehen, sind lediglich Abzocke bzw. schlichtweg Betrug - um am Ende den Gewinnverlust etwas auszugleichen, weil man den Kunden nicht mit dem eigenen Öl abzocken konnte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motoröl Amazon öldepot 24 bedenkenlos kaufen?