Motoröl 350 CGI

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,
habe viel Beiträge zum Thema gefunden werde aber nicht so richtig schlau.
Möchte zum Service B1 das Öl selbst anliefern.
Kann ich die Spezifikation 229.51 auch nehmen oder muss es 229.5 sein. In einer Übersichtstabelle von Mercedes finde ich bei Spezifikation 229.5 das Castrol EDGE 5w30. Wenn ich das dann finde im Netz, steht 229.51 drauf. Wie viel Liter brauch ich für den 350 CGI ?

Bevor Diskussion über Sinn und Unsin über selbst anliefern beginnen, gebe ich zu das ich arm bin und jeden Euro dreimal umdrehen muss.

28 Antworten

Castrol + Aral = BP ihr kauft sozusagen das gleiche ÖL nur die Marke mit. Ähm ich kauf immer 0W40 Supertronic 20L Kanister.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:02:57 Uhr:


Castrol + Aral = BP ihr kauft sozusagen das gleiche ÖL nur die Marke mit. Ähm ich kauf immer 0W40 Supertronic 20L Kanister.

Hat aber wie ich glaube nicht die MB Freigabe 229.5 oder 229.3. Da bin ich pingelig, wenn da mal was am Motor ist. 😰

Natürlich hat es die Freigabe .51 ist automatisch .5 ist Schadstoffarmer. Und Mercedes bei uns füllt das selber ein 😉

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:39:51 Uhr:


Natürlich hat es die Freigabe .51 ist automatisch .5 ist Schadstoffarmer. Und Mercedes bei uns füllt das selber ein 😉

Ob das mal so richtig ist...? Abeer zur Not gibt es ja da noch eine Bedienungsanleitung in die man schauen kann...

...und dort steht es anders drin. Laut der Bedienungsanleitung (da ist `ne Übersicht drin, siehe Foto) ist 229.51 nur bei den Benzin-Motoren des 200/250 CGI zu verwenden, ansonsten bei allen Dieselmotoren.
Für den 350 CGI ist nur 229.3 und 229.5 zugelassen.
Schau da halt mal rein, ich denke das die schriftliche Aussage dort schon die richtige sein wird.

Img-3834
Ähnliche Themen

Genau so ist es +1. Wie gesagt, beim, Öl würde ich mich streng an die Anleitung halten. Ein Motor für den E350 CGI kostet 14000 Euro😰

Ich weiß das es in der Bedienungsanleitung so steht, würde mich trotzdem nicht abhalten 0w40 zu fahren, das einzige was passieren kann ist das die Nockenwellen einlaufen was sehr unwahrscheinlich ist.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:51:59 Uhr:


Ich weiß das es in der Bedienungsanleitung so steht, würde mich trotzdem nicht abhalten 0w40 zu fahren, das einzige was passieren kann ist das die Nockenwellen einlaufen was sehr unwahrscheinlich ist.

OHNE WORTE 😕

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:56:37 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:51:59 Uhr:


Ich weiß das es in der Bedienungsanleitung so steht, würde mich trotzdem nicht abhalten 0w40 zu fahren, das einzige was passieren kann ist das die Nockenwellen einlaufen was sehr unwahrscheinlich ist.
OHNE WORTE 😕

Wer sich mit Motoren auskennt redet so keine Sorge 🙂

0w30 ist allerdings von mehr ÖL Hersteller erlaubt. 0W40 sollte allerdings auch gehen da sich dabei nichts ändert nur das er mehr Temperatur aushält. Und viele ÖL Hersteller sagen zum 350CGI 0W40 ok!

Um ganz sicher zu gehen nimmt einfach 0W30 oder 5W40, und gut ist.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:01:44 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:56:37 Uhr:


OHNE WORTE 😕

Wer sich mit Motoren auskennt redet so keine Sorge 🙂

0w30 ist allerdings von mehr ÖL Hersteller erlaubt. 0W40 sollte allerdings auch gehen da sich dabei nichts ändert nur das er mehr Temperatur aushält. Und viele ÖL Hersteller sagen zum 350CGI 0W40 ok!

Um ganz sicher zu gehen nimmt einfach 0W30 oder 5W40, und gut ist.

Jo, die Kolben, Kurbelwelle und das ganze andere Gedöhns im Motor was sich bewegt läuft trocken.

Habe ich das gesagt? Das hast du von der Luft aufgefangen ...

Wo steht denn, dass ich kein 0W40 beim 350 CGI verwenden darf? Wenn es die 229.5-Freigabe hat, passt das doch...

Das Mobil New Life 0w40 hat die 229.5 Freigabe.
Meine Werkstatt hatte mir wo ich den Wagen gekauft habe auch das "falsche" Öl eingefüllt gehabt(229.51) hat nur was mit dem Schwefelgehalt zutun.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:41:11 Uhr:


Habe ich das gesagt? Das hast du von der Luft aufgefangen ...

Sorry falsches Zitat gewählt. Du hast gesagt es laufen nur die Nockenwellen ein.

Diese beiden Links sollten alle Fragen beantworten:

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Auf der zweiten Seite, den "Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften (MB BeVo-ONLINE)", sieht man die Informationen noch einmal in der Übersicht in dem Dokument "223.2". In den Dokumenten zu den einzelnen Freigaben werden die von Mercedes zugelassenen Motoröle namentlich aufgelistet.

LG INMAR

Deine Antwort
Ähnliche Themen