motoröl 228.51

Mercedes B-Klasse W247

Kann man bei meinem 220 D auch das motoröl 228.51 5W30 fahren mfg

12 Antworten

Nein.

Für den OM 654 Diesel sind gemäß MB Blatt 223.2 (Siehe Anhang) nur folgende Low SPAsh Öle freigegeben:

229.52, 229.61, 229.71 und 229.72

Als s. g. Standardöl wird häufig das 229.52 5W 30 Öl verwendet

Gruß

wer_pa

Ok ich habe aus versehen das 228.51 eingefüllt, mist muss ich dann wohl wieder wechseln mfg

Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?mfg

@west_4

Zitat:

Was kann passieren wenn ich so weiter fahre?

Wer soll diese Frage konkret beantworten können?

Nichtssagend könnte man kundtun, je nach Nutzung und Beanspruchung "Alles bis nichts"

Zitat:
Alle Motoröle mit dieser Freigabe sind sog. „Low SPAsh“ bzw. „Low SAPS“ Mehrbereichs-Motoröle. Sie besitzen einen geringen Anteil an Schwefel (S), Phosphor (P) und Sulfatasche (SA). Insbesondere alle Dieselmotoren mit Partikelfilter (DPF) benötigen diese aschearmen Motoröle.
Zitat Ende

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Nichts passiert, weiterfahren!

Mir hat man mal bei MB erzählt, wir füllen Mercedesöl ein . Ich fragte den Monteur ob er mich Vera…. will . Als Taxiunternehmer habe ich immer gute Markenöle gefahren , 51, 52, 53 , was gerade im Angebot war und ist . Weder ist mir ein Kat noch ein Motor kaputt gegangen, fahre alle meine Autos zwischen 400 und 500 T km . Alles Blödsinn, nur immer gutes Markenöl , kein Billigkram .

Ich würde da sagen, es kommt auf dein Fahrprofil an.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst könnte sich der DPF schneller zusetzen.
Bei viel Langstrecke dürfte da wenig passieren.
Soll heißen, der Wagen könnte bei viel Kurzstrecke öfters wie sonst Regenerieren.

Aber das kommt drauf an, wie viel Öl er bisher vor dem Ölwechsel verbraucht hat.
Also von einem zum anderen Ölwechsel.
Je weniger dass ist, desto weniger Asche entsteht, die im DPF zusätzlich verbrannt werden muss.

Das ist klar , viele Kurzstrecken sind nichts fürn Diesel , Gift ! Dann brauch er mal eine längere Strecke und danach Tempo 100 zwischen 1500 und 1700 Umdrehung, dann brennt der Kat ab .

Zitat:

@DBB247 schrieb am 19. März 2022 um 14:30:05 Uhr:


Das ist klar , viele Kurzstrecken sind nichts fürn Diesel , Gift ! Dann brauch er mal eine längere Strecke und danach Tempo 100 zwischen 1500 und 1700 Umdrehung, dann brennt der Kat ab .

Und dazu kommte dann die Zeit um eine längere von Strecke von 200-300 Km zu fahren!
Dass dann ein oder mehrmals im Monat!

Aber das nütze bei meinem ehemaligem W169 A180CDI Euro 5 nichts!
Selbst wenn ich eine Tour auf der A8 nach Ulm oder weiter unternahm, war da nicht genug regeneriert!
Außerdem war das Problem das ich taglich 2x17Km Kurzstrecke fuhr.
Folge davon war dann, dass mich irgendwann eine Knallrote Meldung im KI Überraschte!
"Sofort Anhalten! Zuviel Öl im Motor" stand da zu Lesen.
Sprich da war ungefähr 1,5l Flüsigkeit über Max. Markierung am Ölpeilstab zu sehen.
Das Plastikteil am Ölpeistab war komplett bedeckt und der Ölstand noch etwas darüber am Stab zu sehen!
Ich habe dann selber 1,5l Flüssigkeit aus dem Motor gezogen, da war der Ölstand genau wieder auf der Max. Markierung.
So konnte dann wieder gefahrlos fahren.
Das nächste was ich machte, war dann einen dringenden Termin für einen Ölwechsel in der PWI Untertürkheim auszumachen!
Aber es konnte mir keiner sagen, was ich da als Abhile machen könnte.
Es hieß, mehr unter der Hand, "sie fahren zu viel Kurzstrecke, sie müssen öfters auf die Autobahn um den DPF frei zu brennern und da 200-300Km Abspulen".
Meine pers. Abhile war dann einfach, der A180CDI wurde nach 4,5 Jahren verkauft und es kam der erste W246 als Benziner.
Und seitdem fahre ich wieder Benziner.
Den A80CDI vermisste ich etwas, der zog gut und hatte auch genug Platz und war vorallem Kompakt!

Ja da ist was dran , bei mir im Taxibetrieb ist es ja ein Gemisch aus Kurzstrecken und Autobahn. Aber man merkt es sofort bin zB gestern ca 500 km AB gefahren, das Auto zieht mit seinen 150 PS wie die Feuerwehr, man merkt , obwohl er oft frei gefahren wird , das er nach so einer Strecke ganz anders läuft. Zuviel Kurzstrecken sind für die heutigen Diesel mit der totalen Abgasreinigung einfach Gift . Die neuen Diesel sind eigentlich nur für dauernden Autobahn Gebrauch gemacht . Man muss umdenken und Benziner für die Stadt nehmen, aber die Neuen sind ja auch alle Abgas gereinigt , dazu kann ich nichts sagen . Habe bestimmt seit 30 Jahren keinen Benziner mehr besessen.

Zitat:

@DBB247 schrieb am 20. März 2022 um 05:13:36 Uhr:


Ja da ist was dran , bei mir im Taxibetrieb ist es ja ein Gemisch aus Kurzstrecken und Autobahn. Aber man merkt es sofort bin zB gestern ca 500 km AB gefahren, das Auto zieht mit seinen 150 PS wie die Feuerwehr, man merkt , obwohl er oft frei gefahren wird , das er nach so einer Strecke ganz anders läuft. Zuviel Kurzstrecken sind für die heutigen Diesel mit der totalen Abgasreinigung einfach Gift . Die neuen Diesel sind eigentlich nur für dauernden Autobahn Gebrauch gemacht . Man muss umdenken und Benziner für die Stadt nehmen, aber die Neuen sind ja auch alle Abgas gereinigt , dazu kann ich nichts sagen . Habe bestimmt seit 30 Jahren keinen Benziner mehr besessen.

Bei Benzinern ist es nicht so schlimm, wie beim Diesel, den Regerationsvorgang, den merkst du kaum.
Ich fahre seit ca. 3 Jahren z.B. nur noch Kurzstrecke, auch Coronabedigt zum Einkaufen etc. da wäre ein Diesel die falsche Wahl.
Obwohl mich ein Euro 6 Diesel mit Adblue schon mal interessieren würde.
Aber mir fehlen da 1. Langstrecke und 2. dir Kilometer, damit sich dass Lohnen würde.
Aber das würde sich für mich selbst als Werksangehöriger nicht rechnen, denn dazu komme ich auf zu wenig Kilometer!
Auto ganz abschaffen geht aber auch nicht, denn mit dem ÖPNV geht zwar viel, aber leider nicht alles und teilweise mit x-mal Umsteigen und längerer Wartezeiten.

Ne , Bus und Bahn war noch nie was für mich ! Als Kind bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Schule , aber Bus , wo Dich jeder anrempelt oder anhustet , das war noch nie was für mich . Da erzieht mich mit 68 Jahren keiner mehr um , die Grünen erst recht nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen