motoröl 0w20 von DBV für VEA D4

Volvo V70 3 (B)

Hallo in die Runde. Hat jemand bereits eine Erfahrung mit diesem Öl https://rover.ebay.com/.../0?... gesammelt?

Die Werte auf Papier scheinen fast identisch mit Castrol zu sein, allerdings ohne “Freigabe”

Beste Antwort im Thema

Komplett abgeklemmt und die Kabel sicher mit Isolierband umwickelt und verstaut.
Natürlich gibt es diesbezüglich im Fehlerspeicher eine Meldung, im Infodisplay wird jedoch nichts angezeigt. Die grüne LED im Schalter für das S/S System leuchtet auch nicht mehr.

Ich fahre seit Anfang an so (also seit 3 Jahren/50.000km). Irgendwelche negativen Auswirkungen konnte ich noch keine feststellen. Laut Auskunft des Meisters meines Freundlichen, gibt es damit überhaupt kein Problem, da es den selben Effekt hat, als wäre die Hilfsbatterie einfach nur leer.

Ich berichte hier lediglich meine Erfahrungen, deshalb: Alle Angaben ohne jegliche Gewähr. 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 8. April 2019 um 08:45:46 Uhr:



Zitat:

@nordisk schrieb am 7. April 2019 um 20:15:15 Uhr:


Was meinst du mit "verloren"?

War nicht mehr im Motor ;-) Also “normal” verschwunden, wie bei allen anderen Personen in diesem Thread.

Okay. 🙂

Ich kann dazu nur sagen, dass sich mein D4 VEA mit inzwischen über 50.000km, zwischen den Inspektionen noch keinen Tropfen Motoröl gegönnt hat.
Ich fahre ihn stets warm und "kalt", habe die S/S Funktion dauerhaft deaktiviert und fahre kaum schneller als 140 km/h (falls diese Faktoren dabei überhaupt eine Rolle spielen?).

Zitat:

@nordisk schrieb am 8. April 2019 um 08:59:52 Uhr:



Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 8. April 2019 um 08:45:46 Uhr:


War nicht mehr im Motor ;-) Also “normal” verschwunden, wie bei allen anderen Personen in diesem Thread.

Okay. 🙂

Ich kann dazu nur sagen, dass sich mein D4 VEA mit inzwischen über 50.000km, zwischen den Inspektionen noch keinen Tropfen Motoröl gegönnt hat.
Ich fahre ihn stets warm und "kalt", habe die S/S Funktion dauerhaft deaktiviert und fahre kaum schneller als 140 km/h (falls diese Faktoren dabei überhaupt eine Rolle spielen?).

Wie hast Du diese S/S Funktion deaktiviert?

50Tkm ist nur der Anfang. Bei mir stehen aktuell 239Tkm auf dem Tacho.

Interessant ist es allerdings, dass der d5 185ps Motor selbst nach 300Tkm kein Öl verbraucht hat.

Mein D5 aus 2010 (205 PS) hatte auch nach über 200.000km null Ölverbrauch. Mal sehen, wie sich das mit dem VEA entwickelt.

Bezüglich S/S, habe ich die Hilfsbatterie einfach abgeklemmt.

Zitat:

@nordisk schrieb am 8. April 2019 um 09:17:12 Uhr:



Bezüglich S/S, habe ich die Hilfsbatterie einfach abgeklemmt.

Gute Idee, bin ich noch gar nicht drauf gekommen 😁

Komplett abgeklemmt oder nur Masse runter?

Ähnliche Themen

Zitat:

Bezüglich S/S, habe ich die Hilfsbatterie einfach abgeklemmt.

Verursacht diese Vorgehensweise irgendwelche sonstigen Seiteneffekte oder Nachteile?

VG, Felix

Komplett abgeklemmt und die Kabel sicher mit Isolierband umwickelt und verstaut.
Natürlich gibt es diesbezüglich im Fehlerspeicher eine Meldung, im Infodisplay wird jedoch nichts angezeigt. Die grüne LED im Schalter für das S/S System leuchtet auch nicht mehr.

Ich fahre seit Anfang an so (also seit 3 Jahren/50.000km). Irgendwelche negativen Auswirkungen konnte ich noch keine feststellen. Laut Auskunft des Meisters meines Freundlichen, gibt es damit überhaupt kein Problem, da es den selben Effekt hat, als wäre die Hilfsbatterie einfach nur leer.

Ich berichte hier lediglich meine Erfahrungen, deshalb: Alle Angaben ohne jegliche Gewähr. 🙂

Hat denn bereits jemand mit einem der anderen für die VEA Motoren freigegebenen 0W-20 Motorenöle positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Welches Öl wird eigentlich von Heico oder Polestar für entsprechend gechipte VEAs empfohlen?

Zitat:

@Felix_82 schrieb am 8. April 2019 um 15:42:39 Uhr:


Hat denn bereits jemand mit einem der anderen für die VEA Motoren freigegebenen 0W-20 Motorenöle positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Welches Öl wird eigentlich von Heico oder Polestar für entsprechend gechipte VEAs empfohlen?

Ich denke nicht, dass Polestar-, oder Heico-Optimierungen etwas am zu verwendenden Motoröl ändern.
Mein S80 hat seit knapp 2 Jahren die PS SW aufgespielt und war damit schon bei 2 Inspektionen. Eingefüllt wurde jedes mal das reguläre 0W-20er von Castrol.

@nordisk: danke Dir. Meine nächste Arbeit am Wochenende 😉.
Viel wert ist meine eh nicht mehr 😁.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 8. April 2019 um 16:07:06 Uhr:


@nordisk: danke Dir. Meine nächste Arbeit am Wochenende 😉.
Viel wert ist meine eh nicht mehr 😁.

Bitte um ein paar Fotos ;-)

Zitat:

@nordisk schrieb am 8. April 2019 um 13:40:19 Uhr:


Komplett abgeklemmt und die Kabel sicher mit Isolierband umwickelt und verstaut.
Natürlich gibt es diesbezüglich im Fehlerspeicher eine Meldung, im Infodisplay wird jedoch nichts angezeigt. Die grüne LED im Schalter für das S/S System leuchtet auch nicht mehr.

Ich fahre seit Anfang an so (also seit 3 Jahren/50.000km). Irgendwelche negativen Auswirkungen konnte ich noch keine feststellen. Laut Auskunft des Meisters meines Freundlichen, gibt es damit überhaupt kein Problem, da es den selben Effekt hat, als wäre die Hilfsbatterie einfach nur leer.

Ich berichte hier lediglich meine Erfahrungen, deshalb: Alle Angaben ohne jegliche Gewähr. 🙂

Gestern schnell die Hilfsbatterie ausgebaut und Anschlüsse isoliert.
Resultat: S/S geht logischerweise nicht mehr.
Aber! Kontrollleuchte ist weiterhin an und ich habe eine Warnmeldung auf dem Display "S/S Wartung erforderlich".
Evtl. bedingt durch das andere BJ andere Ansteuerung o.ä..
Ich baue die Batterie nachher wieder ein und schließe mal nur den Pluspol an. Mal sehen. Evtl. Sicherung ziehen...

Äußerst seltsam. Wie bereits erwähnt, habe ich keine Fehlermeldungen im Infodisplay.

Also ich fahre seit dem letzten Ölwechsel vor einem Monat ein preiswertes Öl welches den Spezifikation entspricht.

„High Perfomer 0W-20 Volvo VCC erfüllt alle technischen Anforderungen gemäß:
ACEA: A1/B1-12
Volvo VCC RBS0-2AE“

Die Werkstatt hat es anstandslos eingefüllt.

Das Öl vom TE hat doch die Freigabe durch Volvo, oder verstehe ich da etwas falsch, auf dem Etikett steht doch Volvo VCC ...... . ???

Einen Ölverbrauch bzw Ölverlust hatte ich die letzten 25000 KM nicht mit meinem VEA.

vielen Dank für die Anfrage an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Wir bitten in diesem Zusammenhang um Ihr Verständnis, keine Empfehlungen für die Nutzung eines Motoröls, welches nicht vom Hersteller empfohlen wird, aussprechen können. Allein aus sicherheitsrelevanten Gründen ist eine solche Vorgehensweise geboten.

Unsere Motoren wurden so konstruiert, dass diese auf maximale Langlebigkeit mit den entsprechenden empfohlenen Schmierstoffen ausgelegt sind.

Unsere Volvo Vertragspartner stehen in Kontakt mit der technischen Abteilung seitens des Herstellers und erhalten, aufgrund der Komplexität und dem Wunsch unseren Kunden den bestmöglichsten Service zu ermöglichen, stetig aktuelle Produktschulungen, so dass durch diese eine adäquate Beratung möglich ist und Ihnen auch Empfehlungen zu Motorölen von anderen Herstellern geben können.

Hinweise, welche Öle für Ihren Volvo V70 geeignet sind, können Sie auch in Ihrer fahrzeugspezifischen auf unserer Internetseite unter der Nutzung des folgenden Links ersehen:

https://az685612.vo.msecnd.net/.../...rs_manual_MY15_de-DE_tp18300.pdf

Unter Technische Daten auf der Seite 373 finden Sie nähergehende Informationen zu den vom Hersteller freigegeben Motorölen für Ihr Fahrzeug.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei der Klärung Ihres Anliegens behilflich sein konnten und wünschen Ihnen stets eine gute und vor allen Dingen eine sichere Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar

Hast du etwas anderes erwartet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen