Motornummer E 50 AMG
Hallo,
mein E 50 AMG von 1996, angeblich Original
WDB2100721A221232 0
Motornummer: 119980 12 990761
sollte eigentlich 4973 ccm haben, eine Messung hat aber nur die 4196 ccm vom E 420 ergeben.
Ist hier was faul?
16 Antworten
Tja , mein Lieber , offenbar hat man dir einen auf "sportlich" getrimmten 420er als E 50 AMG angedreht !😕😰😠
Die von dir genannte VIN 210 072 bezeichnet den E420 der Baureihe 210 . Paßt perfekt zum Motor !😁
Erzähle uns doch mal Näheres ! So etwas kommt ja schließlich nicht jeden Tag vor !😎
Also den Russenseiten nach bezeichnet das beide Modelle (zumindest auf dem europäischen Markt). Ich würd mal zu MB gehen und die Fragen, die müssten das wissen.
hallo,
die Chassisnummer 210072 bezeichnet beide Varianten.
Lt. VIN wird aber definitiv ein E420 mit der Motnr: 119980 12 990761 ausgewiesen.
Es scheint, du hast für etwas bezahlt was du gar nicht bekommen hast.😰
Ein sogenannter spekulativer Leerkauf🙁 (vlg. du bist übers Ohr gehauen worden)
Vielen Dank für die Hinweise.
Was die Sache besonders mysteriös macht ist, dass das Fahrzeug neu bei einem Mercedes-Händler neu gekauft und persönlich vom Käufer in Sindelfingen abgeholt wurde.
Auch der Kfz-Brief und das führt die 4973 ccm auf, nur ist dieser Hubraum tatsächlich nicht da. Die Mercedes Datenkarte enthält auch den Hinweis auf das AMG-Technikpaket einerseits, andererseits aber auch die Motornummer, die der Motor im Auto mit seinen 4160 ccm tatsächlich hat.
Übrigens tauchen in der DAT-Gebraucht-Fahrzeug-Bewertung neben-einander sowohl die E 420 Maschine mit 205 kW als auch der E 50 AMG Motor mit 255 kW auf.
Meines Wissens wurde damals üblicherweise ein voll ausgestatteter E 420 zu AMG gebracht, wo die S 500 Maschine eingebaut wurde.
Aber dann müsste ja doch eine neue Motornummer auftauchen.
Kann da jemand gedreht haben?
Ich bin für jede anregung dankbar.
Ähnliche Themen
Zunächst einmal muß festgestellt werden , ob "matching numbers" vorliegen , das heißt , daß der eingebaute Motor auch bei der Auslieferung schon eingebaut war . Das kannst du selbst mit deinem Datenblatt abgleichen . Sollte das der Fall sein , besteht noch die theoretische Möglichkeit , daß der Erstkäufer , warum auch immer , den 4,2 l - Motor bevorzugt hatte . Müsste sich vielleicht noch durch ein Gespräch mit dem Erstkäufer ermitteln lassen...
Hallo zusammen,
hallo Chaine,
DSD ist auf der richtigen Fährte: Stimmt die Motornummer auf der
Zylinderbank in Fahrtrichtung hinten rechts mit der von dir geposteten
Motornummer überein? Austriabenz hat es bereits geschrieben:
Das Fahrzeug WDB2100721A221232 lief mit dem Motorcode 119980 und
der Motornummer 990761 vom Band und der vorhandene Ausstattungscode
"957 AMG - TECHNIKPAKET" belegt, daß hier ein 5-Liter-AMG-Motor,
wie im Brief/in der Zulassungsbescheinigung ausgewiesen, ausgeliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Chaine
... sollte eigentlich 4973 ccm haben, eine Messung hat aber nur die 4196 ccm
vom E 420 ergeben ...
Welche Messergebnisse liegen dir vor?
LG, Walter
P.S. Bist du der Erstbesitzer?
Verkaufsbez. 29.08.1996 laut WIS ist "E50"
Geht man in die Untergruppen, weist das System auch
einen M119 mit 320PS aus.
Vielleicht hatte der Wagen mal einen Motorschaden
und es wurde ein herkömmlicher V8 eingebaut.
Hallo,
Danke für die Mithilfe.
Ich bin Erstbesitzer (Abholung in Sindelfingen).
Jetzt beim Verkauf kamen die Zweifel auf in Bezug auf den Motor (widersrüchliche Angaben in der DAT-Schätzung).
Daraufhin im Fachbetrieb Hubraum gemessen. Ergebnis: 4160 ccm.
Also ratlos.
Das ist ja geradezu unglaublich !😕 Daimler hat dir , ohne dein Wissen , einen E50 mit 420er -
Motor verkauft ??? Für wieviele ccm hast du eigentlich die ganzen Jahre Steuern bezahlt ? Ich glaube ,
du willst uns hier einen Bären aufbinden !
Hallo Chaine,
ist dir die genaue Vorgehensweise bekannt, wie die Fachfirma den Hubraum
- z. B. eines Zylinders - ausgemessen/ausgelitert hat?
Aus der Sicht eines Käufers könnte ich diese Aktion verstehen.
LG, Walter
Und auf der Motorabdeckung ist auch das AMG Emblem?
Fallen 41 PS nicht auf? Wohl nicht, wenn man nicht direkt
ein Vergleichsfzg. hat, oder?
Wenn das so alles ist, wie es ist...dann wäre/bin
ich echt gespannt, wie man so etwas regelt...
Vom Produktionsablauf her kann kein 4,2-Liter-Motor verbaut
worden sein:
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Owners-Club
... Hierzu wird ein E-Klasse Modell vorzeitig aus dem Fertigungsprozeß
im Werk Sindelfingen herausgenommen und dann zur weiteren Bearbeitung
zu AMG gebracht ... Das E 50-Triebwerk bildet der Fünfliter-Achtzylindermotor
des S 500. Um Leistung und Drehmoment noch weiter zu steigern, wurden
die Zylinderköpfe für eine noch effektivere Beatmung des Motors von den
AMG-Ingenieuren überarbeitet ...
LG, Walter
woran erkennt man denn sofort dass es ein e 50 ist? es müsste doch im schein stehen?
Das interessiert mich nun auch sehr. Aber man spürt doch den Unterschied von zahmen 279 PS und wilden 347 PS.