Motorlüfter unter vorlast bei laufender Klimaanlage
Ein schönes Hallo in die Runde.
Kein Witz, ich frage für einen Freund.
Und ja, ich habe die Such-Funktion benutzt, aber nichts brauchbares gefunden, oder stelle mich einfach zu blöd an.
So, nun zum Problem.
W212 CNG
Fahrzeug ist in technisch gutem Zustand.
Wenn die Klimaanlage angeschaltet wird, dauert es ca. 1-2 Minuten bis der Kühler-Lüfter auf annähernd 100% Leistung läuft. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wird dauert es etwas, bis der Lüfter wieder „normal“ läuft.
Ja, der Lüfter läuft bei eingeschalteter Klimaanlage mit (ca. 25%), aber nicht auf annähernd voller Leistung.
Die Kühlleistung der Klimaanlage ist normal gut.
Vor ca. 1a wurde die Anlage bei ATU neu befüllt, ein Kontrastmittel wurde mit eingefüllt und es wurde keine Leckage gefunden. Nun nach ca. 1a taucht das o.g. Problem auf.
Der Freundliche hat 2 (zwei ?) Steuergeräte ausgelesen und keinen Fehler gefunden. Danach hat er mit den Schultern gezuckt und war fertig.
Mein ursprünglicher Verdacht, es könnte möglicherweise der Drucksensor der Klimaanlage sein, wurde von meinem Schrauber deutlich in Frage gestellt. Er argumentierte berechtigterweise, wenn da ein Problem wäre, würde die Anlage zum Selbstschutz in den Stillstand gehen. Er vermutet, das Steuergerät der Klimaanlage (hinter der Bedieneinheit) ist der Übeltäter.
Zweite Vermutung von ihm, Lager des Lüfters ausgeschlagen und deswegen hört es sich nur wie Volllast an. Dagegen spricht meiner Meinung nach aber, dass ohne laufende Klimaanlage alles unauffällig klingt.
Hat jemand von euch schön mal das oben beschriebene Problem gehabt und kann mir weiterhelfen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure hoffentlich zielführende Antworten.
PS: Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung, wer welche findet, darf sie behalten. ??