Motorlüfter und Getriebenotlauf und keine Lösung in Sicht
Hallo Leute,
Ihr seid jetzt meine letzte Hoffnung. Sämtliche Werkstätten und ich sind komplett ratlos.
Schonmal vorweg sorry für den langen Text, aber ich will versuchen alles so genau wie möglich zu beschreiben.
Ich habe im Winter meinen S202 Bj 97, kleine Modellpflege, alter Schlüssel (Klappschlüssel), C200 gekauft.
Im Winter lief er top.
Dann wurde es warm und die Probleme fingen an.
Die Kühlwassertemperatur stieg auf ca 100grad wenn ich im Stau stand und wenn ich fuhr hat sie sich wieder bei ca 85 Grad eingependelt laut Anzeige.
Irgendwann ging dann das Getriebe in den Notlauf.
Erstmal nichts bei gedacht, denn am nächsten Tag lief er wieder einwandfrei.
Dann würde es aber doch nervig öfter nur im 2. Gang zu fahren, also kam das gute Stück in die Werkstatt.
Da dachte man dann es liegt am Kühlkreislauf. Getauscht wurden Wasserpumpe, Thermostat und Temperatursensor.
Gebracht hat alles nix.
Nächster Halt war beim freundlichen, der aber (wie immer) keine Zeit hatte, aber ihn mal kurz durchgetestet hat (nur kleine Diagnose, keine komplette). Hier war das Ergebnis: Getriebe läuft perfekt, Öl ist aber nen bissl alt.
Allerdings springt der Kühlerlüfter nicht in Stufe 2 sondern bleibt immer auf der langsamen Stufe 1.
erster Tipp: Temperatursensor oder Lüfter defekt. Sicherheitshalber noch einen Temperatursensor direkt von Mercedes mitgenommen, eingebaut, Fehler bleibt.
Also auf zur nächsten Werkstatt.
Hier wurde dann testweise ein anderer Lüfter rangehängt, schaltete auch nicht in Stufe 2. angeblich hat er sich auch das lüftersteuergerät angeschaut und befand es für ok.
Also war für diese Werkstatt das Getriebe Schuld. Also wurde das Getriebe überholt.
Und nun ratet mal: genau, der Fehler besteht weiterhin!
Jetzt soll es angeblich das motorsteuergerät sein, aber das ist mir mit 1100€ netto dann doch zu teuer. Laut Werkstatt gibt es eine Fehlermeldung "Schluss nach plus", was auch immer das heißen mag.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Meine Kohle ist alle und das eigentlich schöne Auto steht nur rum, weil ich auch nicht nur mit 40 durch die Gegend fahren will.
Vielleicht ist eine Meinung aus der Ferne mal ganz nützlich, ich bin echt am Ende.
Danke und nochmal sorry, dass es so lang wurde.
Stefan
22 Antworten
Das Getriebe geht nicht in den Notlauf weil der Motor zu warm ist.
Das muss ein anderer Fehler sein.
Getriebefehler sollten im EGS (Elektronisches Getriebe Steuergerät) hinterlegt sein bei dir.
Der NW Sensor, hat damit nix zu tun, der dient der Motorsteuerung.
Hi,
Hat der Lüfter eigentlich zwei Stufen, der Regelt doch Stufenlos, oder??
Sag leuchtet bei dir im KI nicht das Warnlamperl zu wenig Kühlflüssigkeit??
grüße
chris
Lass den bei MB auslesen am besten mit Fehler Umgebungs Daten!
Vorher fragen ob die Unterlagen raus gegeben werden macht nicht jede MB-Werkstatt.
Dann die Unter lagen hier einstellen.
Erstmal danke für die ganzen Antworten.
Ich habe morgen Abend Termin bei Mercedes zum auslesen.
Was sind denn Umgebungsdaten? Woran erkenne ich die?
Ähnliche Themen
Diese Daten Zeigen: zb erstes-letztes Fehler auftreten mit Km-Stand ;gibt es aber bei so einer alten Kiste nicht in allen Systemen.
Die ersten Ergebnisse sind da.
Ich war heute noch beim freundlichen Russen nebenan der den Wagen auch mal ausgelesen hat. Ergebnis bis jetzt:
Signal Nockenwelle unplausibel/nicht erkannt
013 Drehzahlsensor N3 Y3/6L1
104 zeitweise Stellmagnet R/P Y66/1
126 zeitweise Höhenfaktor von Motorelektrik unplausibel
132 zeitweise CAN Kommunikation unplausibel
135 CAN-Kommunikation mit Motor zeitweise gestört
003 Temperaturfühler Kühlmittel
067 Signal Nockenwelle unplausibel
090 Stellmagnet Nockenwellensteuerung Y49
Dazu bleibt mir nur zu sagen: Nockenwellensensor und temperatursensor wurden schon getauscht. Nocke vom schrotti und Temperatur Original Mercedes.
Fehlerspeicher erst löschen, wenn Probleme wieder anstehen, dann erneut auslesen.
Die Fehler da drin können schon älter sein 😉