Motorlüfter Problem

Opel Astra J

Hallo Leute
habe folgendes Problem mit einem Astra J .2,0 CDTI Bj.2015
das Auto hatte einen Auffahrunfall wobei der Kühler gedrückt wurde und somit sich der Motorlüfter nicht mehr drehen konnte. Das Auto war aber sonst noch fahrbereit und wurde auch noch nach Hause gefahren ohne das die Temperatur zu hoch wurde. Jetzt wurde der Schaden repariert und die Batterie 2 Wochen abgeklemmt. Alles gut neuer Lüfter und jetzt das Problem das sich der Lüfter sofort ohne Zündung nur durch das anklemmen der Batterie einschaltet und auf Volllast dreht. Wenn man die Zündung dazu einschaltet brennt die 5A Sicherung Steckplatz 7 im Motor Sicherungskasten durch. Kennt jemand dieses Problem ?

Gruß Thomas

28 Antworten

Hast Du denn vor der Montage des neuen Lüfters mal die Steckerbelegung von dem Lüfter geprüft, ob das mit dem Original übereinstimmt?

Die Pins sind ja Unterschiedlich groß,zwei kleine zwei große wenn die Belegung falsch wäre könnte man ja den Stecker nicht anstecken.

Das mit den Pins mag ja stimmen, dass heißt doch aber nicht automatisch, dass die Belegung der Pins gleich ist, wie beim Original Lüfter. Die können ja "versehentlich" die Belegung vertauscht haben. Da wo Plus war, muss ja nicht zwangsläufig immer noch plus sein, zum Beispiel.

Es müssten doch für den Lüfter ein oder zwei Relais verbaut sein aber wo sitzen die. Wenn so ein Relais durchgebrannt wäre würde es auch den Sinn ergeben warum die 5A Sicherung durchbrennt, ist ja wahrscheinlich nur die Steuersicherung. Der Kühler war verbogen und dadurch konnte sich der Lüfter nicht mehr drehen vielleicht ist deshalb was durchgebrannt weil ja noch weitergefahren wurde damit.

Ähnliche Themen

Keiner mehr eine Ahnung ob es Relais gibt dafür.

Schau mal ob Dir das weiterhilft.

Relaiplan Astra J

Da ist auch kein Relais dafür dabei, aber es muss was geben was angesteuert wird sonst würde es die Steuersicherung Nr.7 nicht geben.

Dann frag bei Opel nach, die werden schon wissen ob es da ein separates Relais gibt oder nicht. Wieso müssen andere Leute Deine Probleme lösen, wenn das einfachste, von der Logik her, nicht gemacht wurde. Das wäre das erste was ich gemacht hätte.

Hast Du wenigstens mal geschaut ob evtl. eine der anderen Sicherungen defekt sind?? F48 und F 58? Da steht was von "Motorkühlmittelgebläse" kann es sein das da was nicht stimmt??

der TE hat vermutlich ein automatik und demzufolge ein per pwm gesteuerten lüfter mit integrierter treiberstufe.
fahr zum foh...

Genau.Es gibt zwei Arten von Lüfter.Hab ich im Nachbarforum aber auch schon geschrieben und nach der VIN gefragt.
Es gibt nämlich mit drei Relais oder wie im Plan steht mit Logik-Modul.

Ich habe jetzt bei meinem Opel Händler mit dem Serviceleiter gesprochen und der sagte, es kann sein, dass der Motorlüfter über das Motorsteuergerät gesteuert werden könnte und da sollte man mal schauen ob da was festzustellen ist.

der lüfter wird immer vom motorsteuergerät geregelt. in der variante 1 über 3 relais im UEC und in der variante 2 wie es hier der fall ist per pwm signal direkt vom motorsteuergerät an eine treiberstufe im lüfter.

Problem ist gelöst, es lag wirklich am Lüfter. Jetzt ist ein originaler drin und der funktioniert.
Danke für eure Hilfe.

@kadett2002

Danke für das Feedback.
Und wie es einige schon vermutet haben, der Lüfter war nicht passend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen