Motorleistung verstreuung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,
habe gerade mit sportec kontakt aufgenommen für ein Chiptuning am 2.0 Scirocco.
Sie schickten mir folgendes Diagram, was mir aber aufgefallen ist, ist das Ihr "Standart Scirocco" schon von Werk aus 318NM und 212PS hat.
Kann es sein das von Auto zu Auto eine so grosse verstreuung liegen kann. Als erinnerung laut VW Daten hat der Scirocco 280NM und 200 PS.
Was meint Ihr dazu?
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


warum nicht......

ich habe gerade schon im netzt gesucht.....aber leider nichts gefunden, in welcher region sich die serienstreuung bewegen darf......

die streuung darf max 2% oder 5% betragen, weiß nicht genau welche regel anzuwenden ist...

aber keine 10% oder mehr...

Zitat:

6. TOLERANZEN FÜR DIE MESSUNG DER NUTZLEISTUNG

6.1. Die von dem technischen Dienst ermittelte Nutzleistung des Motors darf ± 2 % von der vom Hersteller angegebenen Nutzleistung (mit einer Toleranz von 1,5 % für die Motordrehzahl) abweichen.

6.2. Anläßlich der Überprüfung der Übereinstimmung der Produktion darf die Nutzleistung eines geprüften Motors um nicht mehr als ± 5 % vom Typprüfwert abweichen.

aus Richtlinie 80/1269/EWG des Rates vom 16. Dezember 1980 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Motorleistung von Kraftfahrzeugen

19 weitere Antworten
19 Antworten

wurde hier schon zum teil diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/km-stand-t2160802.html?page=1

Kenn mich bei VW nicht so gut aus, aber Streuungen gibts überall. Nur klingt 318Nm schon sehr verdächtig nach irgendeinem "Tuning".

Trotzdem muss ich noch erwähnen: Mir ist auf YouTube folgendes Video aufgefallen - man beachte dass es sich um einen 1.4 TSI handelt. Als ich Kontakt mit dem "Kameramann" aufnahm, bestätigte mir dieser mit folgenden Worten:

ja ich weis ach nit..
getuned is nix..
aber ich vermute stark das vw mir was falsches eingebaut hat oder so..
anders ist es mir nicht erklärbar..

Für mich unbegreiflich, da ich beim stoppen der Zeit auf dem Video auf 6.2 Sek komme. Eindeutig eine 200PS-Zeit!!! Vorallem wie im 2. Gang die Tachonadel zwischen 80 und 100 "vorbei rast" ist für den 1.4er nicht normal!

Das YouTube-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XvJlzjUG2Ls

ja hm das ist viel zu schnell für einen 1.4er *augenreib*

hat das video einen timecode eingeblendet? (kann hier kein youtube aufrufen)
Wenn nicht ist es durchaus wahrscheinlich das die Wiedergabegeschwindigkeit nicht 100% stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


hat das video einen timecode eingeblendet? (kann hier kein youtube aufrufen)
Wenn nicht ist es durchaus wahrscheinlich das die Wiedergabegeschwindigkeit nicht 100% stimmt.

Der hat noch ein zweites Video (Bergauf) und da kann man prima vergleichen. Außerdem, sieht man einfach dass der Zeiger zwischen 80-100 keine Power verliert und Problemlos über 100 drüber läuft! Das passt nicht zum 1.4er!!

Zitat:

Original geschrieben von special85



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


hat das video einen timecode eingeblendet? (kann hier kein youtube aufrufen)
Wenn nicht ist es durchaus wahrscheinlich das die Wiedergabegeschwindigkeit nicht 100% stimmt.
Der hat noch ein zweites Video (Bergauf) und da kann man prima vergleichen. Außerdem, sieht man einfach dass der Zeiger zwischen 80-100 keine Power verliert und Problemlos über 100 drüber läuft! Das passt nicht zum 1.4er!!

das ist meiner meinung nach kein 1.4er . ist ja problemlos ein 2.0 filmen und 1.4 drauf schreiben...

die serienstreuung bei turbomotoren liegt mitunter bei + 10 %!!!
streuung nach unten ist auch möglich, einige audi s3 haben damit zu kämpfen.

der 2.0 tsi wie er im scirocco verbaut wird, dürfte aber eher nach oben streuen.....
.....das zeigen auch die erfahrungen der tuner mit denen ich in kontakt stehe!!!

und wenn man mal von 10% ausgeht; landet man bei bis zu 220 ps und 308 nm..... +/-

nichts ungewöhnliches!!!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


....und wenn man mal von 10% ausgeht; landet man bei bis zu 220 ps und 308 nm..... +/-

nichts ungewöhnliches!!!

318Nm sind dann aber schon knapp 14% 😉

warum nicht......

ich habe gerade schon im netzt gesucht.....aber leider nichts gefunden, in welcher region sich die serienstreuung bewegen darf......

Vllt ist er beim ersten Video auch bergab gefahren 😉 !!!!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


warum nicht......

ich habe gerade schon im netzt gesucht.....aber leider nichts gefunden, in welcher region sich die serienstreuung bewegen darf......

die streuung darf max 2% oder 5% betragen, weiß nicht genau welche regel anzuwenden ist...

aber keine 10% oder mehr...

Zitat:

6. TOLERANZEN FÜR DIE MESSUNG DER NUTZLEISTUNG

6.1. Die von dem technischen Dienst ermittelte Nutzleistung des Motors darf ± 2 % von der vom Hersteller angegebenen Nutzleistung (mit einer Toleranz von 1,5 % für die Motordrehzahl) abweichen.

6.2. Anläßlich der Überprüfung der Übereinstimmung der Produktion darf die Nutzleistung eines geprüften Motors um nicht mehr als ± 5 % vom Typprüfwert abweichen.

aus Richtlinie 80/1269/EWG des Rates vom 16. Dezember 1980 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Motorleistung von Kraftfahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von special85


Kenn mich bei VW nicht so gut aus, aber Streuungen gibts überall. Nur klingt 318Nm schon sehr verdächtig nach irgendeinem "Tuning".

Trotzdem muss ich noch erwähnen: Mir ist auf YouTube folgendes Video aufgefallen - man beachte dass es sich um einen 1.4 TSI handelt. Als ich Kontakt mit dem "Kameramann" aufnahm, bestätigte mir dieser mit folgenden Worten:

ja ich weis ach nit..
getuned is nix..
aber ich vermute stark das vw mir was falsches eingebaut hat oder so..
anders ist es mir nicht erklärbar..

Für mich unbegreiflich, da ich beim stoppen der Zeit auf dem Video auf 6.2 Sek komme. Eindeutig eine 200PS-Zeit!!! Vorallem wie im 2. Gang die Tachonadel zwischen 80 und 100 "vorbei rast" ist für den 1.4er nicht normal!

Das YouTube-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=XvJlzjUG2Ls

Kann aber auch Bergab gewesen sein. Wurde bei Youtube ja auch vermutet. Im Video ist das nicht erkennbar, dass es eine ebene Strecke ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hallo84



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


warum nicht......

ich habe gerade schon im netzt gesucht.....aber leider nichts gefunden, in welcher region sich die serienstreuung bewegen darf......

die streuung darf max 2% oder 5% betragen, weiß nicht genau welche regel anzuwenden ist...
aber keine 10% oder mehr...

Zitat:

Original geschrieben von hallo84



Zitat:

6. TOLERANZEN FÜR DIE MESSUNG DER NUTZLEISTUNG

6.1. Die von dem technischen Dienst ermittelte Nutzleistung des Motors darf ± 2 % von der vom Hersteller angegebenen Nutzleistung (mit einer Toleranz von 1,5 % für die Motordrehzahl) abweichen.

6.2. Anläßlich der Überprüfung der Übereinstimmung der Produktion darf die Nutzleistung eines geprüften Motors um nicht mehr als ± 5 % vom Typprüfwert abweichen.

aus Richtlinie 80/1269/EWG des Rates vom 16. Dezember 1980 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Motorleistung von Kraftfahrzeugen

DANKE!!!

und seht es mal so...serienstreuung ist billiger als chiptuning :-D

Da Sportec serienmäßig 12 PS und getunt 8 PS mehr misst würde ich mal eher von der Toleranz der Prüfstands ausgehen.

Ansonsten würden die Jungs doch eher mit 248 PS als Steigerung angeben und nicht "nur" 240 PS.

Ich behaupte einfach mal wenn du auf 3 Prüfstände fährst dann hast du auch 3 unterschiedliche Ergebnisse.
Ich finde zum Vergleichen von Vorher -> Nachher sind die sehr gut, aber für mehr glaub ich nicht.

Deine Antwort