Motorleistung mit Klima
Hallo,
ich wollte mal nachfragen ob bei euch auch der Motor kaum noch Leistung hat bei eingeschalteter Klima (Manuell)!??
Sobald ich die Klima einschalte sinkt zwar die Temperatur aber auch der Fahrspass gewaltig :-(
Was mich sehr verwundert ist dass wenn ich z.B. bei nem Kumpel mitfahre, welcher eine Klima-Automatik hat und ständig mitläuft, bei ca. gleicher Leistung kaum ein unterschied zu spüren ist!? (ob an oder aus)
Hat viell. der Klima Kompressor einen defekt?? Kühlen tut er gut!
Einen Klima Service habe ich auch schon machen lassen.
PS: Ist dies beim V40 1,8Liter mit Automatik genau so!??
Könnte man eine Automatik nachrüsten??
Fahre einen V40 1,8 Liter Bj 99 (Volvo Motor)
Viele Grüße Thomas
15 Antworten
Der 1,8er Motor müsste bei Dir um die 116PS haben. Wenn da noch die Klima dazu kommt sprich der Kompressor zugeschaltet wird muss der Motor diesen ja antreiben. was bedeutet, dass er seine Kraft nicht nur für den Antrieb, LiMa usw braucht sondern auch noch für einen weiteren Verbraucher. Daraus resultiert ein leichter "Leistungsverlust". Der 1,8er ist zum cruisen aber nicht zum Rasen geeignet 😉
Umbau von manueller Klima zur Klimaautomatik kanst Du knicken.
Dazu brauchst Du die Steuereinheit (gibts massig beim Schrotter, daher kein Problem) dann ein paar mehr Stellmotoren ein paar weitere Kleinigkeiten und das ganze muss freigeschaltet werden.
Bevor Du auf die Idee kommst gibts ne Kleinigkeit zu beachten. Nennt sich das Amaturenbrett. Für den Aus- und Einbau braucht nen Profi der das mehr als einmal gemacht hat mindestens 4 Stunden. Ein Mechaniker mindestens 6h 😉 Das Amaturenbrett muss dazu raus 🙂
Ich habe das bei meinem 1.8er mit 115ps auch. Wenn ich auf der Autobahn z.b. mit 140km/h fahre und dann beim beschleunigen die Klima einschalte, spürt man richtig wie die Leistung weg geht. Außerdem macht die Klimaanlage wenn sie läuft so komische Geräusche, so eine Art gluckern ist da immer zu hören.
Bei den anderen Autos die wir haben (VW T5, Astra GTC) ist kein Unterschied mit Klima an oder aus zu merken. Ich mache mittlerweile wenn ich auf der Landstraße überholen will immer davor die Klima aus und danach wieder an weil das wirklich so deutlich fühlbar ist.
Mein Vater fährt einen 103PS starken Koreaner mit manueller Klima.
Da der Motor bei ausgeschalteter Klima schon überfordert ist, spürt man es auch sehr stark wenn die Klima eingeschaltet ist.
Ich fahre einen V40 mit 116-Diesel-PS und Klimaautomatik. Bis jetzt habe ich noch keinen großen Unterschied festgestellt ob die Klima an oder aus ist.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eine manuelle Klima, wenn sie an ist, immer mit voller Leistung läuft. Eine automatische regelt sich selbst, dh sie fährt die Leistung bei Bedarf hoch. Das würde erklären, warum man bei manuellen Klimas einen stärkeren Leistungsverlust spürt.
Keine Ahnung, ob das so richtig ist, aber es wäre eine Erklärung 😉
Schönen Sonntag 🙂
Matthias
Moin moin.
Subjektiv empfinde ich den Leistung"verlust" als sehr gering und locker verschmerzbar.
Gruß und schönen Sonnentag weithin.
Ähnliche Themen
Moin Moin zusammen,
ich habe diesen spürbaren kleinen Leistungsverlust beim 1.8/ 122 PS Bj:2003 bei der manuellen Klima auch. Allerdings muß ich dazu schreiben, dies tritt erst jetzt seit ein paar Tagen bei dieser starken Hitze auf. Wenn es kühler draußen ist, so ab 24 Grad und tiefer ist es nicht.
Schöne Grüße von Torsten
Hallo zusammen,
selbst bei meinem T4 spüre ich das Einschalten des Kompressors deutlich. Der Motor ist gefühlt schwächer und
träger, man muss spürbar mehr Gas geben gerade im Drehzahlkeller.
Wenn der Turbo einsetzt merkt man nicht mehr viel Minderleistung 😁
Aber auch die Motorbremswirkung ist deutlich stärker wenn die Klima an ist.
Der Kompressor schluckt also schon ordentlich Kraft..
mfg Philipp
Bei mir (1.8, 85KW) schluckt der Klimakompressor auch ordentlich Leistung. Wird aber so richtig auch erst bei diesen Temperaturen jetzt spürbar.
Schaltet sich bei euch (manuelle Klima) auch der Kompressor sehr oft von selbst an und ab?
Hi,
ich habe nen 2l und unter 2000 touren spüre ich den Leistungsverlust auch deutlich. Mit höheren Umdrehungen relativiert sich das ganze wider etwas.
Besonders extrem ist es, wenn Auto komplett voll ist und dann noch die Klima, muss man über 2000 Umdrehung touren.
bei mir höhere ich auch des öffteren den Kompressor an und aus gehen. Zumindest bei leerlauf an der Ampel. Die Drehzahl schwankt dann auch ein wenig.
Hoffe es ist normal, das die Kühlung super ist. Wurde auch letzten Winter Klimaservice gemacht.
Hallo, dass der Klimakompressor Energie verbraucht ist mir bewusst, ich konnte mir nur nicht ganz erklären wieso eine Klimaautomatik kaum spürbar ist 🙄
Wenn die Automatik natürlich direkt am Kompressor regelt und die Manuelle Klima immer auf max. läuft -erklärt sich dieser gewaltige Unterschied....
Eine Regelung am "Temperatur" -Regler wird hierbei warsch. keine abhilfe schaffen??
Schalte die Klima nur an bei längeren Autobahn fahrten, Staus oder bei extremer Hitze wie momentan.
Zitat:
Original geschrieben von onkelknut
Ich kann jedem den Wikipedia-Artikel über Klimaanlagen empfehlen, sehr interessant... 🙂
@WIDER antwortet:
und wie ist die Adresse für alle die es nicht wissen?
Gruß Torsten
denke er meint diesen Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage 😁
(Webseite de.wikipdedia.com aufrufen und in der Suche Klimaanlage eingeben)
Hallo zusammen,
hier ein Update von unseren Kilometerständen.
Volvo V40 1,9TD Bj 98 224500 km
Volvo V 40 1,9 D Bj 03 199500 km
Meine Frau hat jetzt auf ihrem Volvo V40 1,9TD Bj 98 jetzt stand gestern 224500 km, ist seit letztem Monat auch mal wieder ohne große Mängel durch den TÜV gekommen.
Was der TÜV bemängelt hat , war Bremsschläuche vorne porös, Brensscheiben vorne Eingelaufen, diese sollen beim nächsten Belag Wechsel mit gewechselt werden.
Sonst war alles o.k.
Bremsschläucht haben wir natürlich direkt Austauschen lassen.
Bei meinem Volvo V 40 1,9 D Bj 03 sind jetzt stand heute morgen 199500 km auf der Uhr.
Der hat auch am Freitag den TÜV unbeschadet überstanden, vor dem TÜV hatte ich die Bremsbeläge incl. Scheiben hinten gewechselt, und dabei fest gestellt, das hinten beide Federn gebrochen waren, diesen Austausch hatte ich schon in Auftrag gegeben vor der TÜV Untersuchung.
Der Mann vom TÜV war sehr überrascht über dem guten zustand meines V40 , trotz des Alters (7 Jahre) und dieser hohen km Laufleistung, sei er noch in einem Top zustand, so ein Auto hätte er schon lange nicht mehr zur Prüfung vorgeführt bekommen. Kein Ölverlust am Motor u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Moin moin.Subjektiv empfinde ich den Leistung"verlust" als sehr gering und locker verschmerzbar.
Gruß und schönen Sonnentag weithin.
Ach ja,: hab ne manuelle.