Motorleerlaufgeräusch M4 (F82-Comp. 4 Jahre alt, 35tkm))

BMW M4 F82 (Coupe)

Hi Autofreaks,

Heute machte ich endlich mal Bilder von meinem Schätzchen.

Der Vollständikeit halber ließ ich den Motor ca 5 Minuten laufen und öffnete dann die Motorhaube. Dann hörte ich ersmals den Motor im Leerlauf und vernahm ein klacketn (kontinuierlich ca 3 bis 4 mal pro Sekunde).

Da ich dehr schlecht höre (> 2 kHz minus 50dB, steigend, je höher die Töne) habe ich seit 3 Wochen ein Hörgerät und ich höre die Höhen wieder wie vor ca 15 Jahren.

Dieses klackern beunruhigt mich jetzt etwas, weil ich sowas eben noch nie hörte.

Ich lege eine mp3-Datei bei und hoffe, dass einer Entwarnung gibt oder mich zum Vertragshändler schickt 😉

40 Antworten

@ESPEX:
Ja, das verstehst du völlig richtig, ich fordere den M4 nicht mal ansatzweise. Bin in einem Alter, in dem es reicht, zu wissen, man könnte, wenn man wollte 😉

Mir war aber nicht klar, welche Probleme meine Fahrweise nach sich ziehen kann, daher ist so ein Austausch in Foren was ganz tolles - man lernt ja nie aus 🙂

An einen Fahrzeugwechsel dachte ich tatsächlich schon, Problem ist nur, dass ich vor 9 Monaten 65k€ bezahlt habe und jetzt, 3500 km später, nur 50,5k€ zurückbekommen würde, wobei der große Service von letzter Woche mit 1,5 k€ noch dazu kommt. Außerdem haben meine 2 Vorbesitzer in 3,5 Jahren mitsamt deren BMW-Werkstätten das Auslass-NoWe-Problem nicht erkannt!

Ich gab vor 9 Monaten ein 6 Jahre altes Liebhaberfahrzeug (Erstbesitz- 440i mit MPPSK und Quaife-Diff) in Zahlung. Bis vor 2 Jahren fuhr ich noch ca 12000 km pro Jahr. Jetzt als Rentner, zumal während der Corona-Pandemie, war und ist Vielfahren nicht mehr so wichtig.

Trotzdem hilft mir dein Wachrütteln sehr - gut zu wissen, dass man die Kiste mal ordentlich fordern sollte. Also nach Richten der Auslass-NoWe 2 mal monatlich 100 km mit forciertem Tempo und Drehzahl.

In 2 Jahren dann umsteigen in einen 150-PS Golf oder KIA Ceed oder sonst etwas (Ford Puma scheidet aus, weil die nur noch 3-Zylindermotoren haben und Elektro geht auch nicht mangels Strom in der Garage).

Dein größter Fehler war den 440 MPPSK herzugeben.
Was hat dich denn da geritten? Ich stehe momentan auch davor meinen 440 MPPSK für den M3 G80 herzugeben aber ich kann mich einfach nicht trennen.
Zu deiner Problematik würde ein jährlicher Ölwechsel sinnvoll erscheinen bei viel Kurzstrecken und Kraftstoffeintrag im Öl.

Du hast ja sowas von Recht !!!!!
Der 440i war ein Super Auto - ich dachte, der M4 steht weit drüber. In meinem Fall war es völlig falsch gedacht, aber damit muß ich nun halt leben und es gibt Schlimmeres!

Und ja, der jährliche Ölwechsel ist "gebongt". Am besten zusammen mit dem dann fälligen Bremsflüssigkeitswechsel und dem TÜV.

Ums Haar hätte ich Ende 2021 einen lichtgrünen M4 gekauft. Vollausstattung, 3 Jahre alt mit gerade mal 4500 km und sofar das große farbige M im Carbondach. Der ist praktisch 2,5 Jahre gestanden, was nicht unbedingt ein Fehler gewesen sein muß.

Behalte deinen 440i ohne OPF, es sei denn, dir ist der 440i zu brav. Dieser ist einfach der Gentleman, kostet im Unterhalt nur etwa die Hälfte und er ist im Alltag dem M3/M4 nahezu ebenbürtig.

M4 im Komfortmodus ist bereits ruppiger/lauter als der 440i-Sportmodus wenn nicht gar Sport+ (so jedenfalls mein empfinden).

Es gibt wenig rationale Gründe für einen echten M. Das ist nur etwas für das Herz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 20. April 2023 um 07:27:48 Uhr:


Es gibt wenig rationale Gründe für einen echten M. Das ist nur etwas für das Herz.

Aber aufs Herz kommts doch an 🙂

@SHA_M4F82
@ESPEX:

Ihr seid echt Spitze. Ich stellte eine Frage und 12 Minuten später war die korrekte Antwort da 🙂

Der Link von ESPEX mit dem darin befindlichen weiteren Videolink half mir, das ganze zu verstehen. Dank auch dafür.

Heute rief mich mein SB an: Die Auslassnockenwelle hatte bereits deutliche Riefen und München genehmigte den Komplettaustausch (NoWe mit Lagergehäuse/-Schienen). Heute bzw morgen werden die Teile verbaut und nach Probelauf erhalte ich einen Anruf zwecks Fahrzeugabholung.

Abwicklung auf Kulanz (Fahrzeugalter 4 Jahre / 35tkm). Die Schlepphebel (?) Sehen noch einwandfrei aus.

---------?--------

Danach muß ich noch ein letztes Problem lösen lassen, habe jedoch noch keinen Plan, eine nachvollziebare Vorgehensweise zu finden, um ein gewisses Fahrzeugverhalten zu provozieren:

Es ist, als ob manchmal etwas das losrollen beim Anfahren blockiert und den Widerstand plötzlich ruckartig freigibt. Fühlt sich an, als ob man mit dem Rad auf einem daumendicken Ast steht, der dann beim Anfahren plötzlich wegrollt.

Bisher dachte ich, das wäre nur beim Anfahren an Steigungen, aber letzte Woche ließ ich das System den Motorölstand messen. Während des Messvorganges (gefühlte 1 bis 2 Min.) trat ich ständig auf der Bremse. Beim Anfahren dann das beschriebene merkwürdige Verhalten. Irgend ein Teil verhindert das gewünschte (sanfte) Anfahren/losrollen (Berganfahr-Assistent? Differential? Antriebswelle? Bremsklotz festgebacken?).

Vom Gefühl her ist es hinten rechts. Kennt das jemand?

Edit: Dazu eröffnete ich mal folgenden Thread, den ich jetzt wiedergefunden habe:

https://www.motor-talk.de/.../...ise-mit-geraeuschen-t7330619.html?...

Super, dann geht ja alles auf Kulanz, sogar ne neue NW, dann war das Problem bei dir wohl schon etwas länger.
Habe das bei mir ziemlich schnell nach dem Warnehmen vom TikTikTik gemeldet, da brauchte die NW ja noch nicht neu. Aber egal, Hauptsache danach ist alles wieder Tutti. Sollte auch nicht wieder auftreten, laut des Meisters meines 🙂 wurden andere Schrauben verbaut, die das Problem nicht mehr haben.

Kann vielleicht sein das die Bremse "festbackt" und dann knallt beim lösen.
Das beschriebene Geräusch käme hin.

Bei mir war das immer wenn ich den M gewaschen habe, und erst ein paar min. später wieder bewegt, dann brauchte man etwas Kraft um von der Stelle zu kommen.

cu Brave

Danke @Bravehart.

Ja, alles neu auf Kulanz. Das tickern war ganz sicher bereits beim Kauf vor 9 Monaten bzw vor 3500 km mit eingekauft. Bei einem BMW Händler in Münster (ca 180 km von meinem Wohnort entfernt) gekauft. Da hätte ich wirklich ein tadelloses Fahrzeug erwartet!!!

Zu Hause bemerkte ich, dass das TV-Modul nicht funzt. Hat 5 Monate gedauert, bis ich auf Kulanz eine neue HeadUnit bekommen hatte, da die alte HeadUnit zwar 57 Sender beim Sendersuchlauf gefunden, jedoch nicht abspeichern konnte.

Das tickern war todsicher auch bereits beim Kauf, ebenso wie das Anfahrverhalten, welches bei einer Vorführung beim Freundlichen leider ausgeblieben war.

Was ist nun die "100 Punkte Prüfung" bei "jungen Gebrauchten" bzw "BMW Premium Selection" wert? GAR NICHTS!! ALLES NUR VERARSCHUNG!! (sorry für den kleinen Wutausbruch)

Meine letzten Fahrzeuge waren immer neu und selbst konfiguriert. Da war nie ein Problem. Der M4 machte mir bisher keine Freude - bin als Neurentner wirklich am überlegen, ob ich ihn gegen einen funkelnagelneuen 220i (184 PS) austauschen soll. Der Leistungsunterschied zum M4 ist natürlich krass, andererseits muß ich die Leistung mit 68 Jahren aber auch nicht mehr unbedingt haben 😉

First World Problems... Ich kann in meinem Sportwagen kein Fernsehn schauen. 🙁
Ich versteh nicht warum du dich so aufregst? Du bekommst alles repariert ohne einen Cent zu zahlen!

Wenn du das Auto nicht zu schätzen weiß, dann verkauf ihn. Jemand anderes wird sich bestimmt drüber freuen.

Im großen und ganzen geb ich dir Recht, aber ein 3,3 Jahre junges Premium-Auto für UVP 110k€ anbieten und Fehler einfach übersehen, geht auch nicht.

Auch wenn ich nichts dafür bezahlen musste, so war ich doch wegen TV 5 mal bei BMW, davon 3 mal für 3 Tage, und jetzt auch schon eine ganze Woche wegen der NoWe.

Hätte lieber ein Auto gehabt ohne diese miterworbenen Fehler, die man auch noch selbst entdecken musste 😉

TV hin oder her, wenn du die Ausstattung hast, möchtest du sie nicht unbedingt nutzen, aber funktionieren sollte sie schon 😉

Gut, dass ich nicht täglich zur Arbeit muß und auf das Auto angewiesen bin.

Ärger ist hiermit Vergangenheit 🙂

Mein F82 ist jetzt 3 Jahre alt und kriegt jetzt eine kleine Auffrischung, um die mitgelieferten Fehler, die eigentlich keine sind, zu optimieren. Dabei frage ich mich, was einem wichtig ist, wenn man einen "M" kauft?

@beemwem4 was sind die kleinen Fehler, die eigentlich keine sind?

Schließe mich ESPEX's Frage(n) an 😉

Bei meinem 4-jährigen möchte ich demnächst einen Lederpflegespezialisten beauftragen, eine intensive Lederpflege durchzuführen.

Hat da jemand Erfahrungen, wie oft sowas gemacht werden sollte? Nach 4 Jahren ist es bestimmt mal notwendig

- Lederpflege -reinigung jedes Jahr
- Alles foliert was beim Fahren Steine abbgekommen könnte
- Davor Lackpflege und alle anderen Stellen versiegelt die keine Folie haben

Zitat:

@ESPEX schrieb am 27. April 2023 um 21:13:50 Uhr:


@beemwem4 was sind die kleinen Fehler, die eigentlich keine sind?

Tagelang nicht schlafen, weil die Karre ruckelt, wenn man Gas gibt und man auf sein Schätzchen weniger aufpasst als auf seine Frau. Schließt natürlich die Lederpflege mit ein.🙂😁
Für mich ist die Karre ein reines Fun-Gerät und bekommt morgen eine neue DME-Software nach meinen Wünschen. Und dann hoffe ich für ihn, dass kein Klimakleber auf der Landstraße hockt🙂😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen